myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Linux & BSD
Seite neu laden

Von Windows -> zu Linux

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.08.17, 09:34   #1
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 358
Bedankt: 130
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Nokitel Beitrag anzeigen
Linux Mint kommt dem Windows look schon etwas nahe.
Jetzt mal ehrlich: Liest man sich hier die letzten Beiträge durch, geht's eigentlich nur darum, die Linux-Oberfläche so nahe wie möglich an die von Windows anzupassen.

Warum will man sowas?
Die Windows-Oberfläche ist solide und stabil, hat aber so derartig viele Defizite, dass sie meiner Meinung nach einer der Hauptgründe ist, weswegen man von Windows weg bzw. nie wieder zurück zu Windows will. Ein paar Beispiele:
  • Virtuelle Desktops gibt's endlich mal seit Windows 10. Allerdings ist das Ganze so rudimentär umgesetzt, dass man es im Normalfall nicht nutzt. Das konnte schon jeder x-beliebige Windowmanager vor 30 Jahren auf Unix besser.
  • Focus follows Mouse: Liebe ich, ist für mich absolute Basis des Arbeitens. Kann man mind. seit XP (vermutlich schon NT) unter Windows über die Registry einstellen. Alle Nicht-Microsoft-Anwendungen kommen prima damit klar. Anwendungen direkt von M$ (Office, VS) hingegen produzieren die verschiedensten Macken. Manchmal lassen sie sich nicht aus dem Hintergrund vorholen. Auch die Taskleiste kommt damit nicht 100%-ig klar. Der Bug besteht schon seit mind. 15 Jahren.
  • Anwendungsmenü auf Linke Maustaste legen: Fehlt mir auch irgendwie in Windows.
Und die Optik ist jetzt nun wirklich kein Grund für Windows. Auch das bekommt man mit allen möglichen Windowmanagern hübscher hin.

Wozu also will man die schlechten Eigenschaften von Windows nach Linux portieren?

Zitat:
Zitat von Nokitel Beitrag anzeigen
Und die Xface Variante von Mint, gilt als ressourcenschonend.
Mint kenne ich jetzt nicht wirklich. Aber an was machst du jetzt "ressourcenschonend" fest?

Wenn du damit die grafische Oberfläche meinst, da muss ich Dich enttäuschen. KDE und Gnome sind bei heutigen durchschnittlichen Rechnern auch keine Ressourcenfresser mehr.

Hingegen ist mir mal aufgefallen, dass OpenSuse (war ein 13.x) wesentlich länger zum Booten brauchte als ein Arch. Wenn man sich mal ansieht, was bei Suse alles beim Systemstart mit hochgezogen wird, ist das auch kein Wunder.
musv ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei musv:
ChiBu701 (22.09.17)
Ungelesen 23.09.17, 05:34   #2
Leberpastete
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
Leberpastete ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von musv Beitrag anzeigen
KDE und Gnome sind bei heutigen durchschnittlichen Rechnern auch keine Ressourcenfresser mehr.
Für KDE sollte man einen etwas aktuellen Rechner haben, sonst macht das keinen Spaß.
Wie so oft, ist der vorhandene Arbeitsspeicher wichtig. Da ist ein modernes Linux brutaler als Windows. Bei mir sind min. 16 GB RAM, in die neuen Teile stecke ich 256 GB.
Die alten Geräte geiern mir die Kinder + deren Kumpels ab. Meine Töchter haben geniale Strategien entwickelt, mich für einen Neubau zu motivieren.
Gnome? Naja. Geschmacksache.
Wenn es knapp ist: XFCE

Geändert von Leberpastete (23.09.17 um 05:40 Uhr)
Leberpastete ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.09.17, 06:02   #3
Rumplestilskin
SMod
 
Benutzerbild von Rumplestilskin
 
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 7.034
Bedankt: 10.888
Rumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568685 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Leberpastete Beitrag anzeigen
Bei mir sind min. 16 GB RAM, in die neuen Teile stecke ich 256 GB.
Ist das ein Schreibfehler? Welches Consumer-Mainboard verkraftet soviel Speicher?

Diesen Beitrag schreibe ich in eine VM Virtual Machine, die auf 4 GB konfiguriert ist, und mit Linux Mint Cinnamon läuft. Alles flüssig und schnell. Wo ist das Problem? Selbst das Host-Betriebssystem Windows 10 braucht (fast konstant) nur um die 7 GB Speicher, und das, obwohl da z.B. ein MySQL-Server im Hintergrund läuft.
__________________

Rumplestilskin ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rumplestilskin:
Osiris1983 (23.09.17)
Ungelesen 23.09.17, 14:19   #4
Leberpastete
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
Leberpastete ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Rumplestilskin Beitrag anzeigen
I Welches Consumer-Mainboard verkraftet soviel Speicher?
Kein Schreibfehler.
Bei mir wird auch kein Mist verbaut.
Der Nachteil ist, daß da ein MB ganz fix mehr kostet, als das modernste hyperdyperrichtigtoll Spielzeug.
Windows kann ich nicht einsetzen. Dieses OS kann noch nicht einmal ansatzweise meine Bedürfnisse befriedigen.
Noch weitere Fragen?
Leberpastete ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.11.17, 18:11   #5
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 358
Bedankt: 130
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Leberpastete Beitrag anzeigen
Für KDE sollte man einen etwas aktuellen Rechner haben, sonst macht das keinen Spaß.
Wie so oft, ist der vorhandene Arbeitsspeicher wichtig. Da ist ein modernes Linux brutaler als Windows. Bei mir sind min. 16 GB RAM…
Quatsch!

Meiner Schwägerin hatte ich Anfang des Jahres das Suse 13, was wirklich langsam war und beim Distupgrade auf die 42.2 endgültig ausstieg, durch ein Arch ersetzt. Die Kiste rannte nicht wirklich, aber sie funktionierte im Gegensatz zum Windows 7, was 2 Jahre vorher mal darauf installiert war und definitiv nicht benutzbar war.

Rechner war:
  • Atom D525 (aus dem Jahr 2011)
  • 2GB Ram
  • Scheckenlahme HDD

Windows 10 läuft schon ein ganzes Stück flüssiger als Windows 8. Windows 7 war 'ne reine Katastrophe auf grenzwertigen Rechnern. Ein normales Linux mit KDE läuft da um Längen flüssiger.
musv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Sitemap

().