Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.02.17, 08:10
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2017
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Habe das Passwort nie gewusst, sondern absichtlich zufällig generiert und es benutzt, ohne dass ich es je gesehen habe.
Es könnte doch sein, dass die Tools zwar das richtige Passwort testen, aber das sie erwarten, dass im Archiv eine "normale" Datei mit "Header" ist, es befindet sich dann aber dieser verschlüsselte "Haufen" darin. So dass quasi die "Prüfung, ob das Passwort korrekt ist" fehlschlägt. Ist das nicht möglich?
Das Passwort findet man wohl in keiner Wordlist, weil es ist zufällig generiert.
|
|
|
22.02.17, 08:33
|
#2
|
Rente
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 629
Bedankt: 437
|
Zitat:
Zitat von adormeato
Habe das Passwort nie gewusst, sondern absichtlich zufällig generiert und es benutzt, ohne dass ich es je gesehen habe.
|
Und wer sagt dir das das Passwort dann nicht ggf aus Sonderzeichen zusammengesetzt ist?
Nur mal als kleines Gedankenspiel:
Was bringt ein Passwort welches man selber nicht weiß, man aber mit entsprechenden Tools schnell herausbekommen könnte? So richtig viel sicherer wird dadurch eine Datei doch nicht.
Vielleicht wäre es da etwas sinnvoller ein starkes Passwort zu verwenden welches man selbst durchaus weiß, und bei dem diese Tools um einiges länger brauchen.
|
|
|
22.02.17, 08:47
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2017
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Ich habe im Internet ein Passwort Generator benutze und eingestellt "Nur Zahlen und Buchstaben" (entweder gross oder klein, bin mir nicht mehr sicher) und als Länge 5 Zeichen. Dann habe ich ein paar Passwörter generiert und dann eines kopiert ohne, dass ich es erkennen konnte.
Es ist nicht auszuschliessen, dass ich ein Leerzeichen oder was mitkopiert habe, aber habe das schon berücksichtigt. Hab schon soviel ausprobiert, dass ich jetzt denke, dass die Tools das gar nicht richtig erkennen, wenn sie das richtige Passwort testen. Schliesslich sind 5 Zeichen nicht gerade viel. Die guten brauchen da nur 20-40 Minuten. Das TrueCrypt Laufwerk darin ist schon mit einem sehr starken Passwort versehen.
Und genau darum ging es mir auch, dass ich etwas Aufwand betreiben muss, um da ran zu kommen...
@modem_user: UnrarIt ist extreeem langsam. Warum hast du genau das empfohlen?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.
().
|