zu 1
Elektrotechnisch kein Problem- dafür ham´s das Relais erfunden.
Ich fürchte aber, das wird wenig Sinn machen!
Der Sex an einer Wechselschalterschaltung ist doch,
dass man von 2 Stellen das Licht ein- oder ausschalten KANN,
während ein Bewegungsmelder IMMER schaltet, wenn jemand vorbeikommt!
In der Wechselschalterschaltung würde der Bewegungsmelder also
•bei ausgeschaltetem Licht das Licht EINschalten,
•wird aber bei eingeschaltetem Licht AUSschalten
=> kein Genuß, oder?
Interessant wären allerdings ZWEI Wechselschalter-Bewegungsmelder:
•1. Person geht in den Keller runter : Licht an.

•2. Person geht in den Keller runter: Licht aus.

•3. Person eilt der 2. zu Hilfe (Beinbruch): Licht an.

•1. und 3. Person legen 2. Person auf die im Keller gefundene Bahre und tragen sie rauf: Licht aus.

... fast schon richtig ... o_O
Die Lösung ist der völlige Verzicht auf Wechselschalter
und der Einsatz von 2 Bewegungsmeldern (je einer an einem Treppenende),
diese allerdings nicht in EXOR, sondern in ODER-Schaltung, d.h. parallelgeschaltet.
Essentiell wichtig ist dabei allerdings, dass beide Bewegungsmelder von der gleichen Phase weg arbeiten.
In Deinem Fall noch komplizierter. Wenn Du 3 Schalter hast, ist einer noch ein Kreuzschalter.