myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Welches NAS oder medienserver ?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.09.16, 16:33   #1
CK84
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 20
CK84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Tuxtom007 Beitrag anzeigen
Die hat vermuttlich zuwenig CPU-Power.

Ne Synology kann ich nicht empfehlen, da ich mit deren Produkten wenig auskenne.

Wenns die Konkurrenz sein darf:

QNAP TS-451A oder TS-251A ( 4 oder 2 Platten ). Die können sogar schon 4k

hi danke für deine empfehlung. habe jetzt den halben tag mit reviews anschauen qnap forum lesen usw. verbracht . was mir richtig gut gefällt das die Qnap dinger ein HDMI ausgang haben. kannte ich noch nicht, damit wäre auch möglich Kodi drauf laufen zu lassen z.b


was mir jetzt die frage stellt warum ein TS-x51A weil es neuer ist ? hat aber nur ein Dual Core CPU

und warum nicht ein TSx51+ hat zumeindest ein Quadcore.


leider konnte ich keine vergleiche finden. bzw. erfahrungen von anderen
CK84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.09.16, 19:28   #2
timeghost2011
Newbie
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 84
Bedankt: 281
timeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punktetimeghost2011 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2748 Respekt Punkte
Standard

Ich Selbst verwende ein wesentlich güstigeres DLINK NAS mit einem Fantec Stream Client der auch 4k sowie alle mir je bekannten formate Abspielen kann, klar ist der speed von den DLINK NAS mit ca 30 - 50 MB/s nicht so gut wie bei den anderen aber für mich reicht es.
timeghost2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.09.16, 07:22   #3
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 580
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von CK84 Beitrag anzeigen
was mir jetzt die frage stellt warum ein TS-x51A weil es neuer ist ? hat aber nur ein Dual Core CPU
und warum nicht ein TSx51+ hat zumeindest ein Quadcore.
Der Quad-Core macht nur dann Sinn, wenn du mehr Applikationen auf der NAS laufen lässt, z.b. über Virtualisierung, sonst bringt der nichts.
Oder wnen die Festplattenverschlüsselung aktiviert ist, die kostet gewaltig Performance.

Dann braucht das Teil aber auch mehr Speicher - mind 8 GB.

Kodi läuft direkt nicht (mehr) auf der NAS.
QNAP hat den Support bzw. die softwareseitige Unterstützung kürzlich aus lizenrechtlichen Gründen eingestellt.
Das lief über die sog. HybridDisk-Station, die nur direkt auf eine HDMI-Ausgabe zugreifen kann.

Lt. Internetforum ist Kodi da aus dem App-Store rausgenommen worden.


EDIT: habe gestern mal die HybridDisk-Station auf meiner QNAP aktiviert und dort ist Kodi 16.x immer noch mit drin und wurde auch installiert.
Ob der funktioniert, weiss ich nicht, ich hab keinen Monitor an meiner NAS, da die im Abstellraum steht.


Ob es eine Alternative gibt, ist derzeit fraglich und vollkommen offen.

Ein Installation direkt auf dem NAS-Betriebssystem kannst du vergessen, das Linux ist sehr eingeschränkt.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Sitemap

().