myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Dämmerungssensor

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 26.11.15, 18:37   #7
rexgullx
Profi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.077
Bedankt: 7.572
rexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ganz so einfach geht es nicht...!

Wie auf dem Bild zu erkennen ist, führen der Anschluss B+ zum Pluspol des Akkus und der Anschluss B- zum Minuspol des Akkus.

Die Anschlüsse S+ und S- sind keineswegs die Anschlüsse des (Helligkeits-)Sensors.
Vielmehr sind dies die Anschlüsse der Solarzelle (im Bild nicht zu sehen da auf der Unterseite des geöffneten Gehäuses / S+ Pluspol, S- Minuspol) welche zur Aufladung des Akkus bei Tageslicht dienen.

Die Anschlüsse L1 (+) bzw. L- führen zur eigentlichen Lichterkette.

Das Bauteil oben rechts im Bild, neben dem Aufdruck "LSGD-03", ist mutmaßlich der für das Einschalten verantwortliche Helligkeitssensor / (PIR-Sensor?). Zur näheren Bestimmung fehlt ein Bild des entfernten Gehäuseteils.

Leider tragen die aktiven Bauteile keine Kennzeichnung anhand derer sie eindeutig ihrer jeweiligen Funktion im Detail zuzuordnen wären.

Eventuell ließe sich anhand eines Fotos von der Unterseite der Platine der Schaltplan rekonstruieren und die gewünschte Funktion einfügen.

Auch ein Typenschild könnte dienlich sein.
rexgullx ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Sitemap

().