Ganz so einfach geht es nicht...!
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, führen der Anschluss B+ zum Pluspol des Akkus und der Anschluss B- zum Minuspol des Akkus.
Die Anschlüsse S+ und S- sind keineswegs die Anschlüsse des (Helligkeits-)Sensors.
Vielmehr sind dies die Anschlüsse der Solarzelle (im Bild nicht zu sehen da auf der Unterseite des geöffneten Gehäuses / S+ Pluspol, S- Minuspol) welche zur Aufladung des Akkus bei Tageslicht dienen.
Die Anschlüsse L1 (+) bzw. L- führen zur eigentlichen Lichterkette.
Das Bauteil oben rechts im Bild, neben dem Aufdruck "LSGD-03", ist mutmaßlich der für das Einschalten verantwortliche Helligkeitssensor / (PIR-Sensor?). Zur näheren Bestimmung fehlt ein Bild des entfernten Gehäuseteils.
Leider tragen die aktiven Bauteile keine Kennzeichnung anhand derer sie eindeutig ihrer jeweiligen Funktion im Detail zuzuordnen wären.
Eventuell ließe sich anhand eines Fotos von der Unterseite der Platine der Schaltplan rekonstruieren und die gewünschte Funktion einfügen.
Auch ein Typenschild könnte dienlich sein.