Vielleicht sollte auch mal bekannt werden, das Diskounter den Marken-Herstellern bei Preisverhandlungen das Messer an die Gurgel setzen.
Sogenannte "Hausmarken" oder no name Produkte laufen im selben Werk vom Band, wie der Artikel mit dem bekannten Namen.
Mit einem kleinen Unterschied, den ich anhand der Chips-Produzenten beschrieben kann:
die Produktüberwachung wird zurückgefahren. Das heißt, die Chips laufen in der Nachtschicht vom Band.
Ob dann alle gleichmäßig gebräunt, und sonstwie perfekt aussehen und schmecken ist Nebensache.
Da der eingebüßte Gewinn ja irgendwie wieder hereingeholt werden muß, verteuert man eben das Markenprodukt.
Wer das Kleingedruckte auf seinen Verpackungen aufmerksam studiert, und Hausmarken mit Markenware vergleicht, wird erstaunt sein.
So lief hochpreisiges Katzenfutter der Marke "Sheba" bei Hofer (Deutschland ALDI) als no name Produkt. Und solche Vergleiche findet man zuhauf wenn man die Augen aufmacht.
|