Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.05.15, 19:12
|
#1
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7.032
Bedankt: 8.145
|
Interessant wird es, wenn z.b. google, amazon, ebay, facebook und einige andere grosse sich zusammenschliessen und sagen, die kunden der netze dürfen ihre Dienste nur noch verwenden, wenn die Betreiber der Netze geld dafür bezahlen.
Davon abgesehen wäre es zumindest in Deutschland rechtlich kaum haltbar. Da Werbung in bestimmten Diensten weiterhin voll verfügbar wäre, könnte man z.b. mit wettbewerbsverzerrung argumentieren...
|
|
|
15.05.15, 19:30
|
#2
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Interessant wird es, wenn z.b. google, amazon, ebay, facebook und einige andere grosse sich zusammenschliessen und sagen, die kunden der netze dürfen ihre Dienste nur noch verwenden, wenn die Betreiber der Netze geld dafür bezahlen.
|
Die würden dann zu Mutti (Merkel) rennen und der die Ohren voll heulen. Dann gibt es ein neues Gesetz, dass die Anbieter zum Einspeisen zwingt. Wie bereits beim Leistungsschadrecht
Zitat:
Zitat von Thorasan
Davon abgesehen wäre es zumindest in Deutschland rechtlich kaum haltbar. Da Werbung in bestimmten Diensten weiterhin voll verfügbar wäre, könnte man z.b. mit wettbewerbsverzerrung argumentieren...
|
§ 206 StGB Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
15.05.15, 20:02
|
#3
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7.032
Bedankt: 8.145
|
Man kann die URL's z.b. direkt von IPS-Seite aus blocken. Dann wäre es kein Eingriff in diesen Paragrafen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.
().
|