myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Netzteillüfter Wechsel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 27.03.15, 09:02   #3
Petrokefali
_%_
 
Benutzerbild von Petrokefali
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 199
Bedankt: 87
Petrokefali wird langsam von ratten respektiert | 201 Respekt PunktePetrokefali wird langsam von ratten respektiert | 201 Respekt PunktePetrokefali wird langsam von ratten respektiert | 201 Respekt Punkte
Standard

Dann melde ich mich mal als Fachmann ;-) es ist oft nicht so einfach oder wirtschaftlich, ein passendes Netzteil einfach neu zu kaufen, in Servern etc. nur weil ein Lüfter platt ist, deshalb finde ich die Frage des TE absolut legitim.

Nigthawk da muss ich absolut widersprechen, wenn man Dinge sinnvoll fachmännisch veredelt sind sie fertig gekauften egal welcher Marke hoch überlegen.
An jeder Stelle wo es nur möglich ist, sind in der Praxis "Flaschenhälse" verbaut.
Und sei es nur die berühmten 0,22 uF oder 1uF Kondensatoren primärseitig in Netzteilen, die immer für zu geringe Spannung ausgelegt sind und irgendwann "wegfliegen", da kann jede Werkstatt ein Lied drüber singen.

Das Sicherheitsgeplänkel lasse ich jetzt mal beiseite ;-)

Netzstecker abziehen sollte ja selbstverständlich sein und wenn man jetzt noch ganz genau wäre könnte man die großen Elkos entladen bevor man bastelt (die Kontakte der großen Elkos sind das einzige was man nicht anfassen sollte solange sie noch geladen sein sollten)......gibt genug Hinweise im Internet wie man das macht mit dem Entladen, geht auch mit einem Digitalmultimeter....dann ist man auf der sicheren Seite

Stecker hüben und drüben abschneiden rotes Kabel vom ursprünglichen Netzteillüfter auf gelbes Kabel vom neuen Lüfter , schwarz auf schwarz , verlöten und gut isolieren am besten mit Schrumpfschlauch und gut ist es :-)
(von Steckern ohne spezielle Sicherung gegen unabsichtliches Lösen an vibrierenden Teilen halte ich perönlich nichts)

Beim Verlöten darauf achten, das man keine scharfe Kanten produziert die den Schrumpfschlauch verletzen könnten später.

Und wenn man schon dabei ist, gleich statt Verschraubung des Lüfters eine Gummiaufhängung nehmen, dann sind auch die Vibrationen weg :-)
Petrokefali ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Petrokefali:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Sitemap

().