myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Internetverbindung eines VPN-Netzwerkes weiterleiten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.05.14, 09:07   #1
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Verstehe ich nicht. Dein Server baut eine Verbindung zu einem VPN Netzwerk auf damit er online geht? Wieso das? Er muss doch schon online sein, um überhaupt die VPN Verbindung nach Außen aufbauen zu können.
Das der Client nicht mit online geht ist klar. Woher soll der Server wissen das er zwischen LAN 1 und LAN 2 vermitteln soll wenn er nicht als DHCP Relay Server eingerichtet ist. Das sind ja zwei verschiedene Netzmasken dann. Du musst ein Team NIC in Windows 2012 einrichten, das die beiden Karten zusammenbringt. Oder kapier ich Deinen Aufbau nicht?
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.14, 09:11   #2
dino23
Anfänger
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 0
dino23 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Webapache Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht. Dein Server baut eine Verbindung zu einem VPN Netzwerk auf damit er online geht? Wieso das? Er muss doch schon online sein, um überhaupt die VPN Verbindung nach Außen aufbauen zu können.
Das der Client nicht mit online geht ist klar. Woher soll der Server wissen das er zwischen LAN 1 und LAN 2 vermitteln soll wenn er nicht als DHCP Relay Server eingerichtet ist. Das sind ja zwei verschiedene Netzmasken dann. Du musst ein Team NIC in Windows 2012 einrichten, das die beiden Karten zusammenbringt. Oder kapier ich Deinen Aufbau nicht?

Hallo Webapache,
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Aufbau ist wie folgt:

MicroServer geht online direkt über meinen Kabel-Anschluss zuhause (LAN-1) baut dann eine Verbindung in das VPN Netzwerk auf > und soll diese über LAN-2 weiterleiten an meinen PC (oder später mal an einen Router oder ähnliches).

Leider sagt mir z.B. schon mal ein "Team NIC" nicht viel ^^
aber ich werde versuchen mich schlau zu machen und zu googlen.

Vielen Dank
dino23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Sitemap

().