Zitat:
Zitat von MW75
Wie schauts eures Erachtens eigentlich mit den Zukunftsaussichten für Fachinformatiker bzw Leute mit den diversen MS-Zertifikaten aus ? Ich habe 2006 den MCDBA gemacht und kann nicht gerade behaupten,daß sich die Stellenangebote da stapeln (für Oracle-Leute siehts da offenbar viel besser aus). Und wenn ich mich so unter den Leuten in meinem Bekanntenkreis umhöre,die ebenfalls schon zum FISI umgeschult wurden, so scheinen die Jobaussichten da auch alles andere als rosig zu sein,oder ?
Wenn ich den Aussagen unserer Dozenten glauben darf, dann scheinen von den früheren Umschulungsdurchgängen dort auch nur diejenigen einen Job bekommen zuhaben,die die Umschulung aufbauend auf frühere praktische Erfahrungen gemacht haben. Sprich: Wer früher schon im IT-Bereich gearbeitet hat,kriegt nach der US auch wieder einen Job...der Rest sitzt wieder auf der Straße.
|
Dir ist bewusst das du alle 2 Jahre deine Zerts. auffrischen musst. Denkst du, man macht den einmal und die Jobangebote kommen zugeflogen? Ich kann Dir hier meine 20 Zerts. auflisten und Dir ein Lied von singen.
Prinzipiell würd ich eher behaupten, dass die Zerts. zwar deinen "Leistungsstand" unterstreichen, aber auch deinen Lebenslauf schmücken und attraktiver für den Arbeitgeber sind wenn diese einen gut ausgebildeten Informatiker bekommen können als noch Geld in den zu investieren.
Die IT Branche wird in den nächsten Jahren nicht kleiner, diese wächst stetig und die Nachfrage nach "Spezialisten" steigt!!!
Das Problem was ich eher daran sehe, dass das Gehalt fällt. DENN, es wird irgendwann eine MASSE an ITler geben wo Arbeitnehmer aus den vollen Schöpfen können. Sprich, wenn DU nicht für das Geld arbeiten willst suchen wir uns einen der es machen kann.
Aus dem Bekanntenkreis sehe ich sogar Bachelors, Master und teils Profs. die Arbeiten erledigen die eigentlich ein normaler Fachinformater Sys. machen könnte/sollte.
Da ist ein ganz normal ausgebildeter gleich unten durch und hat keine Chance gegen sowas anzukommen.