Bachelor, Master, Diplom. Die ewige Diskussion.
Am besten finde ich bisher die Vergleiche, wie leicht doch der Bachelor im Vergleich zum Diplom ist. Untermalt von irgendwelchen "Gehaltsübersichten", die eh für die Tonne sind.
Ich weiß beispielsweise, dass meine FH das alte Diplom nahezu 1:1 in den Bachelor umgewandelt wurde. Das sieht dann folgendermaßen aus: Diplom 8 Semester, Bachelor 7 Semester.
Die Vorlesungen sind nahezu zu 100% vom Diplom übernommen, dafür fehlt dir ein Semester. Es gibt keine unbenoteten Tests, denn in jedem Fach wird am Ende des Semesters gefordert. Beim Diplom konnte man solche Tests x-Mal wiederholen. Zudem kamen in einigen Fächern Praktikas hinzu. Ich denke, an so mancher FH muss der Bacheloranwärter einges mehr leisten, als ein alter Diplomer - und es ist unfair, dass man ihn dann "abwertet".
Das mit teilweise niedrigeren Gehältern ist meistens auch nur den Absolventen anzulasten. Warum verkaufen die sich nach dem Studium denn so günstig? Wobei die Gehälter eh bei den Pseudowissenschaften gedrückt wurden. In den MINT-Richtungen sind die Gehälter gleich geblieben.
Master und Diplom sind ebenfalls nicht gleich. Es ist eher mit dem alten Magister vergleichbar. Und Bacheloranten sowie Diplomanten brauchen den Master für eine mögliche Promotion.
|