Zitat:
Zitat von ProgMaster
Oh, wie klug Du bist!
Am Ende entscheidet aber der Richter, welches Urteil er fällt und macht das sehr stark davon abhängig, ob der Angeklagte bei der Aufklärung behilfreich war oder nicht.
|
Naja ohne Beweise gibt es keine Straftat.
Nur mit der Vermutung das da was sein könnte ist noch keiner Verurteilt.
Oder soll ich mal meinen Nachbarn Anonym anzeigen das er Drogen schmuggelt?
Ob dann der Richter sagt jaaaa ich glaube da ist was haben zwar keine Drogen gefunden aber er hat auch keine Zugegeben, deswegen durch nicht mitarbeit bei der Aufklärung schonmal 5 Jahre
Und wie gesagt an Verschlüsselte Platten gehen sie normal nicht dran. Außer es ist ein kosten nutzen Faktor da.
Den sagen wir ich habe 5 verschlüsselte Platten.
Für jede ein anderes PW.
Dann brauchen sie bei einem Highend PC für 12 stellen schon ewig, außer sie landen einen Glückstreffer, aber wahrscheinlicher ist das du mehrere Sechser im Lotto hast (dann kannst die Strafe eh bezahlten).
Also laufen 5 Rechner wo jeder ich sage mal 300-500 Watt nuckelt wenn sie unter Volllast suchen.
1. Kostenpunkt die Rechner MB+CPU 200 Euro 2xGraka 400-500 Euro (und dann sind wir noch nicht bei Highend)
2. Kostenpunkt rechnen wir mit 300 Watt dann sind wir bei 3 Stunden 1 kW/h also 8 kW/h am Tag sind am Tag bei 20 Cent die kW/H 1,6 Euro sind im Jahr 584 Euro.
Sagen wir sie wären mal wirklich Hartnäckig und versuchen es 10 Jahre, ohne das Hardware schlapp macht.
Dann sind wir bei bei 5x700 Euro für die Rechner.
und bei 10x 584 Euro für den Strom also bei
6420 Euro.
Und dann haben sie nach 10 Jahren bei einem 12 stelligen Passwort eine Wahrscheinlichkeit die kleiner ist als 1:70.000.000 das sie das Passwort knacken
Von Keyfiles oder 64 stelligen Passwörtern ganz zu schweigen da liegt die Wahrscheinlichkeit das weit über dem Billiarden Bereich
Also es kann mir keiner erzählen das der Aufwand durch die 2000 Euro was man Strafe zahlen müsste gerechtfertigt ist. Abgesehen davon das wenn sie das wirklich durchziehen, Griechenland Rettungspakete an uns schicken müsste, wenn sie versuchen alle Medien zu knacken die sie die letzten Jahre beschlagnahmt haben :P
Den AES oder AES in Kombination mit anderen Algorithmen in Sekunden zu knacken ist Mathematisch unmöglich ohne, zugriff auf das gehostete System oder eine Backdoor in der Software.
Und da Truecrypt open Source ist und den Sourcecode schon mehrere Taudens Leute auseinander gepflückt haben, sage ich mal es gibt keine beabsichtigte Backdoor.