nur für Diner:
Transmission hat durch aus etwas Licht geschwindigkeit zutun:
Die Transmission stellt den Durchlässigkeitsgrad eines bestimmten Werkstoffs da der von einer Optischenlichtquelle durchflossen wird. Der Reflektierte anteil wird dabei Reflektion genannt. (Siehe dazu Technische Optik)
Am beispiel Luft erkennt man das die Brechzahl nicht immer gleich 1 ist. Regnet es wird die Brechzahl =1.001 oder ist die Luft starkverschmutzt 1.01 etc..
Wann ist also die Brechzahl am Optimalsten und der Weg des Lichtes am wenigsten Gestört?
Im Vakuum exakt aber was ist ein Vakuum? Ein Raum mit möglichst wenig Partikeln wie luft oder diffundierten teilchen. heute sind Vakuum von ca 10^-14 teilchen möglich ultra hoch Vakuum. (Siehe Vakuumtechnik)
Einen eigentliches Vakuum gibt es derzeit eigentlich nicht man vermutet aber in Schwarzen löchern so eine art endgültiges Vakuum
Wie kann man beispielsweise informationen oder Partikel so schnell Bewegen das sie annähernd Lichtgeschwindigkeite erreicht? Man hat anfang der 60 Jahre endteckt das gewisse Gase bei Tempraturen von ca. 3-4 K stark Beschleunigen Supraleiter. (Kryotechnik)
Vernetzt man das jetzt alles in einer mehr oder weniger Großen Rennbahn wie ein Andronenbeschleuniger. hat man das CERN in der Schweiz
dem entsprechend hat man wenn man einen Werkstoff findet der die Positive Beschleunigt und die Kollision verhindert könnte man die Beschleunigung erhöhen und ggf die Lichgeschwindigkeit überschreiten.
Weiter geht es mit der Anregung des Partikels wie fügt man genug Energie dem Partikel zu das es auch bereit ist sich zubewegen. Dazu gibt es jetzt verschiedene möglichkeiten Gebündeltes Licht welches Stark Kohärent ist und sehr viel energie dem Partikel zufügt hat man wirklich eine Hübsche kleine Partikel rennstrecke (sieh Kohärenteoptik)
Die Mathematische Berechnungen dieser kleinen Überlegungen sind so mangnifaltig das man gleich noch einige Superpcs kaufen sollte um die Quantenmechanik bewältigen zukönnen
Ich wünsche viel spaß beim Brühten dieser Ansatztheorien und der anschließenden Folgerung das man wirklich nichts weiß und das einstein wirklich ein genie war und immerhin dicht dran mit seiner theorie