myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Router

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 15.11.11, 20:03   #14
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

Ich denk mal das Problem ist folgendes:
Der VPN Server steht "hinter" dem Router, d.h. du verbindest dich ja (über Portweiterleitung) zu einem Rechner innerhalb deines LANs. Der Rechner fungiert aber nicht einfach mal so als Internetanbieter für dein Heimnetzwerk, also logisch das du so keinen Internet Zugriff hast via VPN.

Die einfachste Lösung wäre nen Proxy Server auf dem Linux Rechner laufen zu lassen, und diesen dann zb am Laptop, der via VPN Verbunden ist, als Proxy anzugeben.

Die saubere Lösung (ohne Proxy Server) würde so aussehen das du ein 2. Netzwerk aufbaust. Quasi Subnetz 1 wäre dann Router + Server (Netzwerkkarte 1), Subnetz 2 wäre Server (2. Netzwerkkarte) + Heimnetz. (Unterschiedliche IP Ranges + Subnetzmaske)

Auf dem Server installierst du dann einen DHCP Server der die "Standleitung" vom Router als Internet ins 2. Subnetz weitergibt bzw. die IP Adressen im 2. Subnetz vergibt.
Dann noch den VPN Server so einstellen das er dich im 2. Subnetz einordnet und nicht im Netz zwischen Router-Server
Nachteil bei der Methode wäre allerdings das du eben ne zweite Netzwerkkarte brauchst, bzw. ggf nen Switch oder so für weitere Rechner, bzw. erreichst du dann keine Geräte im LAN mehr die am Router via WLAN dranhängen (außer du verbaust nen WLAN Router im Server)
Vorteil wäre allerdings ne doppelte Firewall
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Sitemap

().