Zitat:
Zitat von LOBAN
@rigatoni !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
NEIN, ES BRAUCHT IMMER EINEN WIEDERSTAND BEI LEDS!!!!!!!
Bei deiner Konfiguration werden die Led's an einer Autobatterie verglühen
|
Ähm, nun das ist mir alles neu.
Ich komm grad heim, und hab an mein Netzteil drei LEDs angeschlossen (standart LEDs mit 2v 20mA), weil ich es wissen wollte.
Es ist kein vorweiderstand eingebaut, auch in meinem NT ist auf den Direkten Spannungsweg kein wiederstand (selber gebaut), bzw, wäre das auch egal, weil mein Nt etwa 4A liefert, wenn es denn angefordert wird.
Diese drei LEds laufen mit 9V und an dem Ampermeter kann ich sowas um die 0,05A ausmachen. Also alles nach vorgabe.
Das jetzt schon seit zehn Minuten oder so...
Nun interressiert mich natürlich, ist mein Wissen falsch, und nur durch Glück/Zufall nie was durchgebrannt, oder ist das andere Wissen falsch?
Also rein theoretisch erklärt, wüsste ich nicht, was sich an dem fließenden Strom ändern sollte, wenn ein kleiner Wiederstand (sagen wir 20 Ohm) irgenwo in dieser Reihe befindet. Ein wiederstand begrenz keinen strom, er lässt nur die Spannung entsprechend abfallen.
Und wenn nun mal nur 20 Ohm eingebaut wären, und ich das andere vernachlässigen könnte, so würde doch der strom fließen, wie wenn gar keine LEDs da wären, oder?
Denn spannungsabfall ist (sofern wir die wechselstromtechnik ausschließen) eigentlich immer ein Wiederstand.
Also bitte gebt mir genauere Quellen. Ich würde echt gerne was dazu lernen...
Btw. die LEDs leuchten nunmehr schon so 15 Mins...
Also würd mich über Quellen freuen, die das ganze etwas detailierter Erklären. wenn möglich theoretisch Physikalisch..Ach ja, ich stamm sogar aus der Ecke der Physiker