myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Widerstand berechnen für LEDs

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.05.11, 22:16   #1
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@rigatoni !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
NEIN, ES BRAUCHT IMMER EINEN WIEDERSTAND BEI LEDS!!!!!!!
Bei deiner Konfiguration werden die Led's an einer Autobatterie verglühen

An den Leds fällt zwar eine Spannung ab, aber die Helligkeit (Leistung) wird durch den Strom bestimmt, wenn du keinen Wiederstand vor (nach, zwischen) den LED's hast gibt das einen Kurzschluss... (Dafür halt ich meine Hand ins Feuer)

Über Led's fällt eine Spannung ab, jedoch haben sie (fast) keinen Wiederstand

Zitat:
Eine Leuchtdiode ist kein ohmscher Verbraucher, dessen Widerstand immer gleich ist. Eine Leuchtdiode ist ein Halbleiter, dessen Widerstand nach Anlegen einer Spannung gegen Null sinkt.
von hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


@TE

-Wieviele LED's sollen unter die Türe?

Wenn du mir das noch schreibst, kann ich dir eine genaue Zeichnung machen.



Entschuldigt die vielen Ausrufezeichen, aber bei
Zitat:
4*3,4V=13,2 V.. Diese Spannung fällt also an den LEDs ab.
Folglich brauchst du keinen Wiederstand, da ja eh schon die vorhandene Spannung an den LEds abgefallen ist.
haben sich bei mir die Haare aufgestellt...



greezz Loban

(Wissensstand: Ausgebildeter Physiklaborant)
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.05.11, 22:27   #2
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Das bei genug LEDs kein Widerstand benötigt wird stimmt aber.

Da man den Widerstand ja so berechnet (Wenn man von Reihenschaltung ausgeht):

R=Uin-(Anzahl*Uref)/Iref
Uin 12 V
Uref 3,4V
Iref 20mA

R=12-(4*3,4)/Uref
R=12-13,6/0,02A
R=-80Ohm

Was dann bedeuten würde das man keinen Widerstand bräuchte (Vorausgesetzt man nimmt LEDs mit diesen Werten). Was ich auch aus der Praxis bestätigen kann.

Angesichts der Unstabilen Spannung und evtl auftretenden Spannungsspitzen und unter dem Gesichtspunkt dass die LEDs durch eine solche Schaltung nicht auf ihre volle Leuchtkraft kommen würde ich dann aber 2-3 LEDs + Vorwiderstand nehmen und diese dann Parallel verschalten.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.05.11, 23:45   #3
riegatoni
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von riegatoni
 
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Bayern
Beiträge: 746
Bedankt: 354
riegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkteriegatoni leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14782331 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von LOBAN Beitrag anzeigen
@rigatoni !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
NEIN, ES BRAUCHT IMMER EINEN WIEDERSTAND BEI LEDS!!!!!!!
Bei deiner Konfiguration werden die Led's an einer Autobatterie verglühen
Ähm, nun das ist mir alles neu.

Ich komm grad heim, und hab an mein Netzteil drei LEDs angeschlossen (standart LEDs mit 2v 20mA), weil ich es wissen wollte.
Es ist kein vorweiderstand eingebaut, auch in meinem NT ist auf den Direkten Spannungsweg kein wiederstand (selber gebaut), bzw, wäre das auch egal, weil mein Nt etwa 4A liefert, wenn es denn angefordert wird.
Diese drei LEds laufen mit 9V und an dem Ampermeter kann ich sowas um die 0,05A ausmachen. Also alles nach vorgabe.
Das jetzt schon seit zehn Minuten oder so...

Nun interressiert mich natürlich, ist mein Wissen falsch, und nur durch Glück/Zufall nie was durchgebrannt, oder ist das andere Wissen falsch?

Also rein theoretisch erklärt, wüsste ich nicht, was sich an dem fließenden Strom ändern sollte, wenn ein kleiner Wiederstand (sagen wir 20 Ohm) irgenwo in dieser Reihe befindet. Ein wiederstand begrenz keinen strom, er lässt nur die Spannung entsprechend abfallen.
Und wenn nun mal nur 20 Ohm eingebaut wären, und ich das andere vernachlässigen könnte, so würde doch der strom fließen, wie wenn gar keine LEDs da wären, oder?
Denn spannungsabfall ist (sofern wir die wechselstromtechnik ausschließen) eigentlich immer ein Wiederstand.

Also bitte gebt mir genauere Quellen. Ich würde echt gerne was dazu lernen...


Btw. die LEDs leuchten nunmehr schon so 15 Mins...

Also würd mich über Quellen freuen, die das ganze etwas detailierter Erklären. wenn möglich theoretisch Physikalisch..Ach ja, ich stamm sogar aus der Ecke der Physiker
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Tiefe Wunden Muss man graben
Wenn man klares Wasser will
riegatoni ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.05.11, 23:50   #4
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Wie ich ja vorgerechnet habe funktioniert das ja auch und du siehst es ja selber.
Allerdings gibt es ,wie Loban ja gepostet hat, zu bedenken, dass eine LED kein Omscherverbaucher ist sondern ein Halbleiterelement.
Zusätzlich muss man u.a. bedenken dass man natürlich nicht immer eine stabile 12V Spannung hat.
Deshalb sollte man auch immer einen Widerstand vorschalten, geht aber auch ohne ist nur nicht empfehlenswert.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Sitemap

().