Zitat:
Zitat von Schnitzel1984
das Verfahren was neroweger angewandt hat, trägt den wunderbaren Namen PQ-Formel.
|
Hat Kaiser11 doch auch schon angewendet. Beim genaueren Betrachten seiner Lösung ist mir aber aufgefallen, dass sie formal völlig falsch ist.
Eine quadr. Ergänzung macht nämlich keinen Sinn, sofern man (zumindest ausgehend vom Unterrichtsstoff) keine Nullstellen zu berechnen hat.
Hier darf man keine Wurzel ziehen, da es eine bin. Formel ist.
Man landet wieder bei y²+100y+2500=7400
Dass das Ergebnis richtig ist, dürfte aufgabenbedingter Zufall sein.