Wie ich in meinen edit schon schrieb, wenn in den AGB zb steht, das das Gerät irreparabel durch nicht lizensierte Software beschädigt werden kann, kann man N auch nichts.
Das ist rechtlich doch ganz einfach zu Regeln. Und an welche Gesetzte muss N sich halten? Genau an den in den Ländern wo sie ihre Hardware vertreiben. Also können die Gesetzte von Land zu Land anders sein, aber in Deutschland ist es nunmal so, weil man sich durch den Kauf mit den AGB einverstanden erklärt.
Fakt ist, das man selber jede Garantie und Rechtsansprüche verliert, wenn man für eine Konsole nicht lizensierte Software/ Hardware benuzt und das ist in der heutigen Generation sogar nachweissbar und man hat hier in einen Rechtsstaat keinerlei Chance zu gewinnen.
Wenn du mir nicht glaubst, frag einen Rechtsexperten deines vertrauens.
Wenn du zb ne Scheibe Käse in deinen Toaster steckst, bist du auch selbst schuld wenn er defekt geht, weil in der Anleitung steht ja auch, das man nur Toastergeeignette Sachen reinstecken darf. Nur weil ne Scheibe Käse auch reinpasst, muss sie nicht dafür geeignet sein

Ist zwar ne andere Baustelle, aber im prinzip das gleiche
Edit:
Der Verkauf und gebrauch von Flashcards ist in Deutschland verboten, weil dies eine Hardware ist die den Kopierschutz umgeht. Zudem ist sie nicht Lizensiert und somit ist N im Recht (zumindest in Deutschland und GB, wie es in anderen Ländern aussieht, kp). Darum werden die Cards auch ohne FW verkauft, weil sie nur mit FW in der Lage ist ein Kopierschutz zu umgehen. Diese FW muss man sich dann halt aus anderen Ländern (China zb) besorgen