Zitat:
Zitat von xXUnbelievableXx
Oh gott wie kann man so beschränkt sein in seinem Denken.
Jeder Betrieb nimmt lieber einen mit (bitte nicht Falsch verstehen) Hauptschulablschuss als einen eingebildeten Fachabiturienten da die meist eifriger bei der Sache sind, und da tut dann der Abschluss auch nix zur Sache.
|
das glaubst du doch selber nicht

das kannste bei kfz oder sonstigen handwerklichen berufen sagen, da wirste wohl recht haben. mit nem guten lebenslauf, anständigen anschreiben und mit einem gut geführten vorstellungsgespräch kannste bei Ausbildungsjobs schon ne menge patzer in der schulbildung wegmachen.
ABER im it bereich gibts eigentlich nur den fachinformatiker/systemintegrator (bei lehrstellen) und auf diese stelle bewerben sich abiturienten, realschüler und hauptschüler. jetzt kannste dir 3 mal überlegen wer von diesen drei für einen personaler uninteressant ist und ja ich glaube das ein 1ser Abi streber dann fast immer gewinnt - zum vorstellungsgespräch schafts der streber garantiert! um ne 1 im abitur zu schaffen muss man viele charaktereigenschaften haben die chefs/personalern wichtig sind. Hauptschule heißt eigentlich nur der war 9 Jahre lang zu faul seine Hausaufgaben zu machen, hätte er sie gemacht wäre er irgendwann auf die realschule gekommen.
ergo mach die realschule und dann kannste dir überlegen obs ne lehrstelle sein soll oder du nochmal 6 Jahre dranhängst für nen akademiker job.
wer auf der hauptschule ist, ist ja nicht automatisch blöd, nur wer drauf bleibt.
(im it bereich, ich würd auch keinen kfzler haben wollen mit zwei linken händen dafür na 1 in geschichte, dass ist ja dann auch irgendwo ne themaverfehlung)
zum threadersteller:
es ist ja jetzt auch nicht so als wäre die realschule ne große sache, also die 2 jahre mehr schule drücken wird wohl keinem weh tun und möglichkeiten gibts genug die zu machen. bewerben kannste dich trotzdem - vielleicht haste glück oder noch besser vitamin B, aber bevor du jetzt viel zeit da investierst lern lieber irgend nen käse für die schule