Hallo,
kurz und schmerzlos: einen Gewerbebetrieb ("Gewerbeschein") kann man mit ca. 20 € Kapital gründen, denn soviel kostet der Schein bei der Stadt oder Gemeinde.
Der Meisterzwang in Deutschland wurde vor einigen Jahren gelockert. Im Zweifelsfall gibt die Handwerkskammer Auskunft, ob Du als Malerbetrieb tätig werden kannst. "Malermeister" darfst Du Dich nur nennen, wenn Du entweder selbst den Meistertitel erworben hast, oder ein Meister in Deiner Firma arbeitet.
Dann Arbeitsamt für eine Betriebsnummer, sowie Beratung was die Anstellung Deiner Leute angeht. Theoretisch sind bis zu 50% Zuschuss drin, aber Du musst verhandeln können.
Dann Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (damit Deine Leute bei ihrer Arbeit unfallversichert sind, Du selbst musst Dich bei denen "freiwillig" versichern, wenn Du auch Unfallversicherungsschutz haben willst), Information an die Krankenkasse(n) Deiner Leute, und dann brauchst Du noch jemand, der Dir die Gehaltsabrechnungen macht, es sei denn, Deine Leute arbeiten mit Minijobs bis 800 € (Gleitzone nennt sich das, oder so). Informationen in dem Fall über [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Nochmal zurück zum Gewerbebetrieb: da haftest Du mit Deinem privaten Vermögen für die Verbindlichkeiten des Betriebs. GmbH und Unternehmergesellschaft sind von den Auflagen (Bilanzierung etc.) recht teuer, neben dem Grundkapital. Wenn Du an so etwas denkst, solltest Du einen Steuerberater konsultieren.
Soviel in Kürze, ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit (Bank wäre nämlich auch noch so ein Thema, eventuell wegen Existenzgründungsdarlehn).
Gruss,
YaGru