Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
12.04.12, 20:49
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 73
Bedankt: 40
|
CPU: Intel Core2 Duo Processor E8400 3,0 GHz
Kühlung: Original Boxed
Idle: 46°C
Last: 58°C
|
|
|
12.04.12, 21:12
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 3
|
CPU: Intel Core 2 Quad 8200 OC auf 2,8 Ghz
Kühlung: Wakü von Innovatek mit Großer Eheim Pumpe 120 Radi und 120 Triebwerk lüfter
Idle 25°C
Last 55 °C
GPU : Pny Geforce GTX 260 55nm
Idel 40 °C Fan 20%
Last 54°C fan 100%
|
|
|
12.04.12, 22:47
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Karkand
Beiträge: 222
Bedankt: 73
|
CPU: AMD Athlon II X2 250 @ 3,6 GHz
Kühlung: Arctic Freezer Xtreme Rev. 2.0
Idle: ~ 30°C
Last: ~ 42°C
|
|
|
17.05.12, 21:01
|
#4
|
►MITGLIED²©
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Liberty City
Beiträge: 415
Bedankt: 161
|
Kühler ist ein Arctic Freezer13
Im Idle 30°C und unter Last etwa 50°C
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
10.06.12, 12:36
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 31
|
Zu den temps bei mir :
Cpu: core 1-4 genau 50 grad
Grafikkarte:66 grad
Die drei Festplatten 41-44 Grad
bei ner Raumtemparatur von exakt 27,7 grad
|
|
|
10.06.12, 12:44
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Daheim
Beiträge: 31
Bedankt: 9
|
CPU: Intel I7-2700K @ Standardtakt
Kühlung: Antec H920
Idle: ~ 32°C
Last: ~ 45°C
Festplatten: 28° und 26°
__________________
Das Leben ist zu kurz um USB Sticks sicher zu entfernen
|
|
|
11.06.12, 21:10
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
...mal was von meinen Temps
Motherboard Name: Asus Z8PE-D18
CPUs:2x QuadCore Intel Xeon E5504
...laufen da B0 Stepping mit 2600Mhz bei 30°C
...keine Lüfter sondern Wasserkühlung
|
|
|
21.07.12, 15:58
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Hi, bin neu hier und schließ mich mal dem Thema an.
Ich hab die Core-Temps mit HWMonitor ausgelesen und hab nen Temp-fühler direkt am Kühler, da sollte man btw unterscheiden.
CPU: i5 750 (nicht übertaktet o.ä., Max. Leistungsaufnahme: 109W)
Kühler: CoolerMaster Hyper TX3
Gehäuse: Mini-ATX
(Hab den PC damals von Acer gekauft, er ist natürlich ziemlich gemodded)
Meine aktuellen Temps: (Core/Cooler; in °C; ohne Progs wie z.B. SpeedFan)
Idle: 36/33
Last: 60/39 (gemessen unter laufendem Stresstestprogramm Prime95)
Mit Speedfan bekommt man das Ganze noch ziemlich runtergekühlt... :
Idle: 29/27
Last: 50/33 (Prime95)
Raumtemperatur: 23 °C
Ich selbst habs allerdings auch schon geschafft, die ganzen Werte um so ca. 15 °C nach unten zu verschieben (d.h. Idle mit Speedfan 14°C!), dann hats im Winter bei mir so 10°C Raumtemperatur... . Ich sollte vll. noch dazu sagen, dass ich unterm Dach wohne.
Das einzig heiße ist meine Graka (GTS 240), die wird bei Bf3 (schaffts flüssig nur auf LOW) im Sommer 96°C warm. Aber da bekomme ich sowieso bald ne neue.
Soweit so gut.
MfG
|
|
|
22.07.12, 22:49
|
#9
|
AND®ø¡D FØ® L¡F€
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Berlin
Beiträge: 69
Bedankt: 374
|
CPU : VIA Esther processor 1500MHz
Coretakt : 1500 MHz
Kühlung : wer braucht denn sowas  (seid über einen Jahr ohne Lüfter (ist mir durch gebrannt)
Min : 74°C
Max : 84°C
Wer mir nicht glaubt kann ja mal da drauf klicken
Es ist ein Laptop der 7-8 Jahre alt ist
|
|
|
28.07.12, 08:59
|
#10
|
Juicy Fruit.
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 41
|
Moin,
Jeezy97, Oh man...
Zum Topic:
CPU: Intel i7 2600K
Kerntakt: 3,4 Ghz, 3,9 Ghz mit Turbo
Kühlung: Scythe Ninja 3
Raumtemperatur: ~24°
Min: 33°
Max: 62° (zwei Stunden Prime95 mit dem Preset mit den großen FFT's)
M.f.G.
No0B
|
|
|
30.07.12, 21:29
|
#11
|
Krösus
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Frankfurt
Beiträge: 11
Bedankt: 0
|
dude
CPU: AMD Phenom II X6 1100T
Takt: 3,3GHz
Kühlung: Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev.2
Idle: 29°C (25% Fan Load)
Idle: 25°C (100% Fan Load)
Load ~90%: 57°C
__________________
CPU:AMD Phenom II X6 1100T 6x 3,3GHz RAM:8GB Corsair Vengeance MB:ASRock 970 ******* 3 PSU:Be Quiet Dark Power 730W CM GPU:HD 4870 X2 Workspace:1,66 TB
|
|
|
29.01.13, 21:23
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 18
|
CPU: Intel i7 2600K
Kerntakt: 3,6 Ghz - 3,8 Ghz je nach Gebrauch 
Kühler: Arctic Freezer Xtreme Rev. 2
Raumtemperatur: ca 20°
Min: 29°
Max: 50° Prime 95 1 Stunde ca. laufen gehabt ...
und hier noch 2 Screens
grüße phil
|
|
|
01.02.13, 19:51
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
CPU i5-2500K
Idle 27°C
Last 37°C
Kühler be quiet Shadow Rock SR1 PRO
|
|
|
24.09.12, 17:09
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Auf der Erde
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
CPU: AMD Athlon II X4 640 3GHZ OC auf 3,2 GHZ (Wärmeleitpaste: Arctic Cooling Mx-2)
Kühlung: Alpenföhn Groß Clockner REV B
Idle: 25°C
Last: 65°C
|
|
|
01.10.12, 15:24
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 95
Bedankt: 16
|
CPU: AMD Phenom II X4 955BE @ 3600 (Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5)
Kühlung: Scythe Mine 2
Idle: 29°C
Last: 45°C (Prime95)
|
|
|
04.11.12, 21:18
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 24
|
Temperaturen:
Raumtemperatur: 24 Grad
Motherboard 24 °C (75 °F)
CPU 45 °C (113 °F)
1. CPU / 1. Kern 38 °C (100 °F)
1. CPU / 2. Kern 43 °C (109 °F)
Hitachi HDT725032VLAT80 32 °C (90 °F)
WDC WD1600AAJB-00J3A0 33 °C (91 °F)
WDC WD2000BB-22GUC0 39 °C (102 °F)
Kühllüfter
CPU 398 RPM
Stromversorgung 1269 RPM
|
|
|
26.11.12, 14:11
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 115
Bedankt: 12
|
Zitat:
Naja mit ner Kompressor Kühlung würde man unter Raumtemperatur kommen.
|
Naja Kompressorkühlungen kommen glaube genauso selten vor, wie Stickstoffkühlungen
Zitat:
Denn Interessant ist nur Δθ (Delta Theta) den das ist die eigentliche Kühlleistung.
|
Fände ich auch besser, dann würden sich viele Fragen und Unklarheiten klären.
Das scheitert bei mir aber schon daran, das ich kein Thermometer bei mir habe...
|
|
|
30.11.12, 11:24
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 37
Bedankt: 4
|
Phenom II x3 720 BE (3,4 GHz mit 1,45V, Multi auf 17)
Zalman CNPS12X (WLP Arctic Silver 5)
Idle:18°C
Last (4h prime): 38°C
sry aber für raumtemp hab ich grad kein thermometer
ausgelesen mit coretemp 1.0 RC4
|
|
|
30.11.12, 11:28
|
#19
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Ich glaube du solltest deine Wohnung mal Heizen, den mit unter 18 Grad wärs mir zu kalt zum zocken.
|
|
|
30.11.12, 12:35
|
#20
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.397
|
Jepp, halte die Temps auch für unwahrscheinlich!
|
|
|
30.11.12, 12:50
|
#21
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Jepp, halte die Temps auch für unwahrscheinlich!
|
Naja bei dem Wetter unter der Brücke wäre es noch realistisch :P
|
|
|
24.01.13, 20:07
|
#22
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 210
Bedankt: 13
|
I5 2500k @4,0Ghz 1,17v
Thermalright Silver Arrow
idle: 26°C
last: 39°C
Raumtemperatur: 24°C
|
|
|
07.06.13, 12:15
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 4
|
CPU: AMD FX8350
Kühler: be quiet shadow rock topflow
Idle 30°C
Last 50°C
|
|
|
31.03.14, 08:41
|
#24
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.397
|
Wieso sind da 2 Pflicht? Weil da zwei Aussparungen für sind?
Kauf dir da lieber eine große anstatt 2 Kleine welcher teurer sind. Vor allem da du ja scheinbar nicht so den Geldscheißer zu haben scheinst. Anderenfalls würdest du dir ja alles auf einmal kaufen.
Des weiteren wenn du nicht gerade Samsung-Fanboy bist, dann würde ich lieber zur Crucial M500 greifen. Hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
Und zu guter Letzt würde ich die Finger von den Kompaktwasserkühlungen lassen. Die taugen alle nicht viel!
|
|
|
31.03.14, 12:30
|
#25
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Wieso sind da 2 Pflicht? Weil da zwei Aussparungen für sind?
Kauf dir da lieber eine große anstatt 2 Kleine welcher teurer sind. Vor allem da du ja scheinbar nicht so den Geldscheißer zu haben scheinst. Anderenfalls würdest du dir ja alles auf einmal kaufen.
Des weiteren wenn du nicht gerade Samsung-Fanboy bist, dann würde ich lieber zur Crucial M500 greifen. Hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
Und zu guter Letzt würde ich die Finger von den Kompaktwasserkühlungen lassen. Die taugen alle nicht viel!
|
neben leistung geht es mir es auch vorallem um die optik ! daher kommen da zwei ssds rein. preislich sind das 20-40 euro mehr, aber das ist es mir wert. außerdem kann man diese dann auch ins raid packen, da mir sicherheit auf der systemplatte eh wumpe ist. habe auch schon eine samsung 840 basic im laptop und bin sehr zufrieden damit und optisch passen sie einfach viel besser in das system. ansonsten hast du recht - p/l technisch ist die crucial m500 momentan das beste.
auch die kompaktwasserkühlung kommt primär wegen der optik ins gehäuse. da ich einen 4670k habe möchte ich diesen auch übertakten und was da an luftkühlungsmöglichkeit gibt geht preislich ja schon in eine ähnliche richtung, wie eine kompaktwasserkühlung. zumal das dann riesenklötze sind und dann teilweise sauhässlich ala noctua nh-d14 oder thermalright hr-02 ! (außer vielleicht mit einem black nehalem könnte ich mich anfreunden. sollte auf jeden fall schwarz sein, allerdings fällt be quiet wohl eher raus. nachdem was ich gelesen habe soll die montage von deren kühlern ein krampf sein.)
der pc muss halt 3-4 jahre halten bevor der wieder aufgerüstet wird und deswegen muss der einfach schön anzusehen sein
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
31.03.14, 12:34
|
#26
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.397
|
Das Ding ist nur, dass ein Luftkühler einer kompakten Wasserkühlung überlegen ist!
|
|
|
31.03.14, 13:25
|
#27
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Das Ding ist nur, dass ein Luftkühler einer kompakten Wasserkühlung überlegen ist!
|
na von den temperaturen her nicht. da kommt ne kompakt wakü wie die h100i immer nochmal paar grad unter die besten luftkühlungsmöglichkeiten. eine kompakte wasserkühlung dagegen hat den nachteil, dass es bei problemen gleich das board zerschießen kann.
auch was die geräuschlevel angeht kann eine kompakte wk durchaus probleme machen (muss sie aber nicht). ob die lüfter nun am radiator oder bei lk auf dem kühler hängen ist für den geräuschpegel ja auch egal.
ich sehe den vorteil nicht bei luftkühlung, wenn ich dafür so einen fetten klotz einbauen muss, der weder besser kühlt noch leiser ist. außer das es etwas günstiger und sicherer ist.
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
31.03.14, 13:32
|
#28
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.397
|
Immer diese Besserwisser. Ich habe über 2 Jahre die H100 im Gehäuse gehabt. Und glaube mir, die ist schlechter als ein Luftklühler.
Eigentlich haben die kompakten überhaupt keine Daseinsberechtigung. Der einzige Sinn ist, dass man sie in kleinen Barbones etc. wo kein Platz für ein Towerkühler ist einbauen kann.
Ansonsten ist ein Towerkühler wie der Macho JEDER kompakten Wasserkühlung überlegen!
Ich hab mir meine damals auch die H100 geholt weil ich mir dachte ... "ohh geil, eine Wasserkühlung für den kleinen Preis. Und hey, sieht ja geil aus wenn man es im Case hat. Weil hat nicht jeder".
Aber die Kühllleistung war eben ernüchternd. Darum bin ich nun auch wieder zurück auf einen Towerkühler und werde mir dann beizeiten mal eine "echte" Wasserkühlung für ~ 300 € aufwärts gönnen.
Ansonsten ist es noch zu empfehlen dich durch das Thema hier zu lesen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
31.03.14, 14:01
|
#29
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
@prince porn:
richtige wasserkühlung ist mir zu teuer und selbst in deinem link sind die leute recht zufrieden mit der kühlleistung und der lautstärke verschiedener kompaktlösungen
ich geh das risiko einfach mal ein und werde dann berichten ob ich zufrieden bin oder nicht (dauert aber noch bisschen)
@panda:
mir fällt es auf und das reicht.
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
31.03.14, 16:05
|
#30
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.397
|
Zitat:
Zitat von layercake87
und selbst in deinem link sind die leute recht zufrieden mit der kühlleistung und der lautstärke verschiedener kompaktlösungen  .
|
Richtig. Und hast du auch geguckt, was das für Leute sind? Sind so Leute wie du!
|
|
|
01.04.14, 02:06
|
#31
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Richtig. Und hast du auch geguckt, was das für Leute sind? Sind so Leute wie du! 
|
die wert auf optik legen ?
na ich schau mal. das gehäuse bietet platz für bis zu 360er radiatoren und bei entsprechender größe können die lüfter dann auch auf mittlerem niveau laufen für ein ordentliche kühlleistung bei guter optik.
sicherlich gibt es viele sachen die man bei kompaktwaküs beachten muss und auch kompromisse, die ein mancher nicht eingehen will und zurecht für sich selbst auch keinen mehrwert in den aio-waküs sieht,
aber es gibt eben sehr wohl auch leute die mit dieser kühllösung etwas anfangen können.
zumal der allgemeine tenor meist auf silent liegt, wenn man luftkühlung bevorzugt, was mich allerdings nicht allzusehr interessiert.
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
31.03.14, 14:56
|
#32
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Dir ist der Sinn von zwei SSD's auch nicht ganz klar, kann das sein?
Wenn man schon zwei hat, dann doch bitte im RAID!
|
|
|
31.03.14, 14:58
|
#33
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
kannst du lesen ?
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
31.03.14, 14:59
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Hat er doch oben geschrieben
Zitat:
neben leistung geht es mir es auch vorallem um die optik ! daher kommen da zwei ssds rein. preislich sind das 20-40 euro mehr, aber das ist es mir wert. außerdem kann man diese dann auch ins raid packen, da mir sicherheit auf der systemplatte eh wumpe ist. habe auch schon eine samsung 840 basic im laptop und bin sehr zufrieden damit und optisch passen sie einfach viel besser in das system. ansonsten hast du recht - p/l technisch ist die crucial m500 momentan das beste.
|
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
01.04.14, 01:06
|
#35
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Hallo
Ein Freund von mir hat einen i7-4770 (ohne K) mit Corsair H100 Wasserkühlung
Grundlegend geben ich allen Recht, die sagen das eine Wasserkühlung sich nicht lohnt, oder das eine Luftkühlung effizienter ist.
Aber wenn man den Lüfter von der Wasserkühlung von Außen nach Innen reinblassen lässt (es heißt, von Außen anbringen), (Vorrausetzung ist, das 2 Gehäuselüfter rausblasen) kommt man unter die Raumtemperatur.
Der Freund hat im Idle eine Temp bei 16-17°C. Ich sagte auch, das du spinnst, bis ich es mit meinen Augen sah.
Wer jedoch den Lüfter (vom WaKü) wie viele, von innen nach außen blasen lässt, kann es logischerweise nicht unter die Raumtemperatur kommen, weil zusätzlich die warme Luft durch den Wasserkühler geblasen wird.
Denkt mal darüber nach.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.
().
|