myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit Adapter für die Datenübertragung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.12.09, 19:47   #1
robertlistig
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 104
Bedankt: 265
robertlistig ist noch neu hier! | 5 Respekt Punkte
Standard

dann berichte mal wieviel du rueberbekomms.. stand auch schon davor mir diese zu kaufen. Allerdings wurde mir abgeraten da sie max. 20 mbit bringen sollen und ich habe die 32000 kabeldeutschland.
Ich habe das mit dem N stick von avm geloest. aber eigentlich finde ich ne lan verbindung besser.

ich hatte schon die überlegung .. das ethernetkabel von dem Kabelmodem anzuschliessen und dann per dlan ... die avm anlage in meinem Büro damit zu versorgen. Vielleicht klappt das ja besser ..
als nur die lanverbindung mit dlan zu verlängern.
robertlistig ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.12.09, 17:07   #2
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von robertlistig Beitrag anzeigen
dann berichte mal wieviel du rueberbekomms.. stand auch schon davor mir diese zu kaufen. Allerdings wurde mir abgeraten da sie max. 20 mbit bringen sollen und ich habe die 32000 kabeldeutschland.
Ich habe das mit dem N stick von avm geloest. aber eigentlich finde ich ne lan verbindung besser.

ich hatte schon die überlegung .. das ethernetkabel von dem Kabelmodem anzuschliessen und dann per dlan ... die avm anlage in meinem Büro damit zu versorgen. Vielleicht klappt das ja besser ..
als nur die lanverbindung mit dlan zu verlängern.
Wie auf Seite 1 schon einmal von mir geschrieben: Mit den 200 AVplus habe ich stabile 90-100 MBit/s gemessen.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.12.09, 17:51   #3
Samy1989
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 183
Bedankt: 29
Samy1989 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich benutze auch D-lan und bin zufrieden damit. Es ist sehr Stabil und schnell auch...nur musst du beachten das du die Stecker jeweils direkt an die Steckdose hängst und nicht an eine Steckleiste wo noch andere Geräte mit Strom versorgt werden...ich hatte zuerst beide D-lan Stecker jeweils in eine Steckleiste und wunderte mich dann das es nicht funktionierte ^^ ...hab dann eine direkt an die Steckdose gesteckt und dann ging es...ein D-lan Stecker muss also immer mindestens direkt an die Steckdose

Allerdings versprech ich dir das du keine bessere Geschwindigkeit damit erreichen wirst als mit W-lan...ich habs schon verglichen... für mich war der Grund mir D-lan anzuschaffen weil ich ein wenig Angst hab vor der Strahlung des W-lans wenn ich es 24 Stunden am Tag an habe....
Samy1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.12.09, 18:56   #4
Motom
Anfänger
 
Benutzerbild von Motom
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
Motom ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also ich nutze D-Lan nur für meinen Resi,dafür reicht es vollkommen aus.
habe mal meinen Läppi rangehängt und Speed getestet(Stromkreis vom Router im selben Raum)ca.70% Verlust,also zum surfen meiner Meinung nach nicht geeignet
Motom ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.12.09, 18:59   #5
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Motom Beitrag anzeigen
also ich nutze D-Lan nur für meinen Resi,dafür reicht es vollkommen aus.
habe mal meinen Läppi rangehängt und Speed getestet(Stromkreis vom Router im selben Raum)ca.70% Verlust,also zum surfen meiner Meinung nach nicht geeignet
Es kommt immer auf die Qualität des Stromnetzes an und auf vorhandene Störeinflüsse.
Diese genannten Verluste kann ich in meinem Stromkreis nicht bestätigen - das Haus ist BJ 87.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.12.09, 19:16   #6
Motom
Anfänger
 
Benutzerbild von Motom
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
Motom ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also ich habe einen Altbau,daran kann es natürlich auch liegen.
aber wie gesagt,brauche es nur für den Resi und das reicht mir
der Rest geht über W-Lan(16er Leitung)
Motom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Sitemap

().