ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum, wenn nicht, bitte verschieben
Also, ich habe einen Phillips LED TV. Das Problem ist aktuell, dass manche Filme welche auf meiner per USB angeschlossenen Festplatte liegen, nur visuell abgespielt werden.
Unten bekomme ich ein Hinweisfenster mit der Nachricht:
Zitat:
Das Audio-Format wurde nicht erkannt.
Die Codec-Daten des TVs sind laut Hersteller
Wiedergabeformate
• Container: 3GP, AVCHD, AVI, DivX®, MPEG-PS, MPEG-TS,MPEG-4, Matroska (MKV), Quicktime (MOV), Windows Media (ASF/WMV/WMA)
• Video-Codecs: DivX®, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 Part 2, MPEG-4 Part 10 AVC (H264), VC-1, WMV9
• Audio-Codecs : AAC, HE-AAC (v1/v2), AMR-NB, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, MPEG-1/2/2.5 Layer I/II/III (mit MP3), WMA (v2 bis v9.2), WMA Pro (v9/v10)
• Beschränkungen:
– Die maximal unterstützte Gesamt-Bitrate für eine Mediendatei beträgt 30 Mbit/s.
– Die maximal unterstützte Video-Bitrate für eine Mediendatei beträgt 20 Mbit/s.
– MPEG-4 AVC (H.264) wird bis High Profile @ L4.1 unterstützt.
– VC-1 wird bis Advanced Profile @ L3 unterstützt.
Fast alle angebotenen BluRay Filme sind im Audioformat AC3 ( AC-3) ich gehe davon aus, dies ist ein eigener Codec welcher nicht von meinem TV Gerät unterstützt wird?
Bei Manchen Filmen gibt es jedoch auch folgende Angabe:
Audio
ID : 2
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Mode extension : CM (complete main)
Format settings, Endianness : Big
Codec ID : A_AC3
Hier ist das Format zwar AC-3 aber die ID A_AC3, AAC unterstützt der TV ja oder ist das dort etwas anderes?
Gibt es eine Möglichkeit diese Filme auf meinem TV abzuspielen und auf was muss ich bei den Filmen vor dem herunterladen achten?
Vielen Dank für eure Zeit und euer Wissen im Voraus,