myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Kino, TV & DVD (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=94)
-   -   TV - Audio Format nicht unterstützt (https://mygully.com/showthread.php?t=4762906)

Lilly95 27.03.17 19:32

TV - Audio Format nicht unterstützt
 
Hallo,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum, wenn nicht, bitte verschieben :)

Also, ich habe einen Phillips LED TV. Das Problem ist aktuell, dass manche Filme welche auf meiner per USB angeschlossenen Festplatte liegen, nur visuell abgespielt werden.
Unten bekomme ich ein Hinweisfenster mit der Nachricht:
Zitat:

Das Audio-Format wurde nicht erkannt.
Die Codec-Daten des TVs sind laut Hersteller

Fast alle angebotenen BluRay Filme sind im Audioformat AC3 ( AC-3) ich gehe davon aus, dies ist ein eigener Codec welcher nicht von meinem TV Gerät unterstützt wird?

Bei Manchen Filmen gibt es jedoch auch folgende Angabe:

Hier ist das Format zwar AC-3 aber die ID A_AC3, AAC unterstützt der TV ja oder ist das dort etwas anderes?

Gibt es eine Möglichkeit diese Filme auf meinem TV abzuspielen und auf was muss ich bei den Filmen vor dem herunterladen achten?

Vielen Dank für eure Zeit und euer Wissen im Voraus,

Lilly <3

Exxon01 27.03.17 20:07

Hallo, könntest du bitte mal den genauenTV-Typ angeben. Es ist schon sehr ungewöhnlich dass der Philips TV kein AC3 unterstützen sollte. Viele Filme werden in DTS angeboten und dass es da Schwierigkeiten, aufgrund der Lizensierung, gibt, kenne ich zu genüge. Eine Lösung wäre, die Audiospur der Filme in ein von dem TV akzeptiertes Format umzuwandeln. Da gäbe es z.B. Aiseesoft Video Converter Ultimate (relativ einfach) oder XMedia Record (schon etwas komplizierter). Das Umwandeln der reinen Audiospur in ein anderes Format geht auch relativ schnell vonstatten.
Gruß Exxon01

Prince 28.03.17 04:33

Ist meist DTS wo es Probleme bei Filmen gibt.

Lilly95 28.03.17 15:50

Vielen Dank für eure Antworten.

Also der TV ist ein Phillips 46PFL8007K/12

Supportseite: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Deutsches Handbuch: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Auf Seite 77 werden die Formate aufgelisted.

Die umkonvertierung klingt ok, wenn es wirklich nicht zu lange dauert und auch keine Qualitätseinbußen bei Video und Audio geschehen. Zudem ist der Aiseesoft leider nicht kostenlos, müsste also den XMedia nehmen.

Ein Bekannter meinte ebenfalls, da es ein Smart TV sei, könnte ich über ein USB Gerät "Kodi" installieren und so zusätzlich Codecs hinzufügen.
Ich weiß nicht genau, was sich als einfacher erweist

Nomoran 28.03.17 19:52

Habe aktuell zwei Philips und keiner von beiden spielt DTS Tonformate ab. Filme mit AC3 laufen alle klasse über USB aber egal welches Ausgangsformat die Videodatei hat, ist die Tonspur DTS läuft es nicht.

Hab damals mal recherchiert und es scheint ein Lizenzproblem zu sein. Philips hat wohl für einige Fernseher nicht die nötigen Lizenzrechte um DTS wiederzugeben.

Hab mir eine Media- Festplatte zugelegt und damit ist es egal welches Bild- oder Tonformat die Datei hat. Da kommt es dann nur auf die unterstützten Dateien der Festplatte an.

painjester 28.03.17 20:28

Hatte das selbe auch mit meinem Samsung TV. Da hatte ich nach endlosem ausprobieren einfach aufgegeben und eine andere Version geladen.
Nun ist die HD an das Shield Android TV Box angeschlossen und es läuft und läuft und läuft :)

P.S. Das Problem wird bestehen bleiben mit dem neuen x265 Audio Format. Die wenigsten Player oder TV kommen damit zurecht.

Lilly95 30.03.17 15:01

Vielen Dank für eure Antworten.
Mein Phillips gibt jedoch auch AC3 nicht wieder.

Wie lange dauert eine konvertierung mit XMedia durchschnittlich und kommt es da zu Qualitätsverlusten?

Atlanos01 22.04.17 08:41

Die schnellste möglichkeit um Audiospuren umzuwandeln ist Popcorn Audioconverter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.