myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Rechtslage bezüglich Illegaler Downloads

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 04.03.14, 17:44   #1
Lyrikos
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 27
Bedankt: 4
Lyrikos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Rechtslage bezüglich Illegaler Downloads

Hi,

da mir auf der "Expertenseite" Netzwelt.de mir niemand antworten kann oder will, versuche ich es mal hier. Wusste nicht recht wo ich das genau einordnen sollte, wenn es falsch ist bitte moven. Ab gleich folgt nur noch Kopiertes aus dem o.g. Board.

------------------------------------------------

Ich wollte mich mal schlau machen wie zurzeit die Rechtslage in Deutschland ist bezüglich des o.g. Betreffs. Ich habe gerade eben schon versucht selber zu googlen bzw. herauszufinden, aber irgendwie war das eher nichts ganzes und nichts halbes. Zumindest bei gutefrage.net habe ich etwas gefunden, will aber trotzdem jemanden fragen der sich damit auskennt, da ich bisher immer dachte es wäre gesetzlich eine Grauzone. Gestoßen bin ich darauf aus einem Beitrag aus einem "Gullyboard" (nicht hier, ist aus einem anderen, der Beitrag regte mich zu dem Denkanstoß an) und nicht weil ich irgendwas herunterlade oder es vorhabe.

Zitat:
Momentan ist nur das verbreiten, also uploaden illegal. Das heißst für pures Downloaden d.h. wenn du dir zb ein urheberrechtlich Geschützes Video auf youtube anguckst, dann begehst du keine Straftat. Bis jetzt. Niemand weiß allerdings ob und wann sich das mal ändert.
Wie ist es damit heute bzw. was ist an der Aussage richtig? Ich hatte auch mal gelesen, dass man beim herunterladen selber auch bestimmte Daten davon hochlädt, also wäre das doch auch strafbar, oder?!

Zitat:
Downloads sind ungefährlich, die beim Filesharing meistens gleichzeitig stattfindenden Uploads sind Problem. Wobei das Millionen von Menschen in Deutschland machen, und "nur" ein paar zehntausend wurden erwischt; die Gefahr ist also verhältnismäßig gering aber durchaus gegeben. Besonders aktuelle Musik aus den Charts ist gefährlich.
Damit sind ja an sich diese ganzen Tracker gemeint wie eMule und sowas, aber wie steht es dort mit der Aussage, dass Downloads ungefährlich sind? Ich mein klar, im Endeffekt kommt es sicher drauf an was heruntergeladen wird und was es für einen Wert im Endeffekt hat, aber ist es vielleicht trotzdem ungefährlich?

Ich hoffe mir kann jemand diese Frage beantworten bzw. etwas dazu sagen, wie das derzeit mit der Rechtslage aussieht.
Lyrikos ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Sitemap

().