Hey,
ich werde dieses Schuljahr Abitur machen und informiere mich jetzt langsam welchen Studiengang ich aussuchen soll(Informatik). Dann habe ich auf der TU München Website den Studiengang "Informatik - Game Engineering" entdeckt, welchen ich sehr interessant gefunden habe, da ich mich schon lange sehr für Spieleprogrammierung und die Technik dahinter interessiere. Auch Informatik im allgemeinen finde ic sehr interessant.
Jedenfalls zu meiner Frage:
Falls ich diesen Studiengang wähle und danach den Master im normalen Informatik-Studiengang fortführe, habe ich dann dasselbe ansehen wie ein normaler Informatiker für die Nicht-Spielebranche oder wählen die Firmen dann eine Person, die schon vom Anfang an das normale Informatik-Studium gewählt hat?
Wenn ich mir den Studiengang ansehe, sind im breiech Informatik fast die gleichen Bereiche abgedeckt wie im normalen Informatik Bachelor.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nochmal kurz zu mir:
-ich bin ein Naturwissenschaftler, heißt ich habe gute Noten in Mathe, Physik und Informatik
-in Gesellschaftswissenschaften, Geo, Reli, Geschichte, dagegen bin ich nicht so gut
-Deutsch und Englisch sind auch ganz in Ordnung
Glaubt ihr, dass die TUM(Traumuni) mich aufnehen wird? Was ist bei dem Vorstellungsgespräch für Game Engineering wichtig?
Zusammengefasst: Das Game Engineering Studium wäre für mich SEHR interessant und wäre mein Traumstudiengang. Jedoch habe ich Angst, dass ich (nach dem normalen Informatikmaster!) nicht ganz das Ansehen eines "reinen" Informatikers.
Ich bin jedenfalls gespannt auf eure Antworten und danke schonmal!