Konsolidierung im Mobilfunkmarkt: Der zur spanischen Telefónica gehörende Telekom-Konzern O2 hat E-Plus übernommen. Die Kosten belaufen sich auf fünf Milliarden Euro in bar. Durch die Übernahme entsteht das nach Kunden größte Mobilfunkunternehmen in Deutschland - noch vor der Deutschen Telekom und Vodafone. Die Kartellbehörden müssen der Übernahme aber noch zustimmen
Die Deutsche Telekom und Vodafone müssen sich warm anziehen - das dürfte die Signalwirkung sein, die sich O2 von der Übernahme von E-Plus erhofft. Insgesamt fünf Milliarden Euro in bar zahlt das zur spanischen Telefónica gehörende Telekom-Unternehmen mit Sitz in München. Darüber hinaus erhält KPN, der niederländische Mutterkonzern der in Düsseldorf ansässigen E-Plus-Gruppe, einen Aktienanteil von 17,6 Prozent an Telefonica Deutschland.
Die Übernahme soll Einsparungen in Höhe von fünf bis 5,5 Milliarden Euro erzeugen. Die Aktionäre von Telefónica Deutschland und KPN müssen der Transaktion noch zustimmen, ebenso die deutschen Kartellbehörden.
Durch die genehmigte Übernahme würde der nach Kunden größte deutsche Mobilfunkkonzern entstehen. Die Deutsche Telekom besitzt ungefähr 37 Millionen Kunden, Vodafone rund 32 Millionen, O2 und E-Plus zusammen knapp 43 Millionen Kunden (Quelle: Statista/Bundesnetzagentur).