Es ist doch egal ob o2, Telekom, Vodafon oder Eplus, alle haben eines gemeinsam, sie zocken die Kunden ab. Oder hat noch nie jemand bemerkt, dass es nie günstiger wird und die Leistungen weniger werden? Vergleicht man unsere Nachbarländer wie Österreich mit o2 Deutschland; zum Beispiel einem Internetstick mit Prepaid Flatrate, dann fällt auf, dass in Österreich es Angebote gibt für 14,95€ und 25 GB Datenvolumen im Monat und bei o2 in Deutschland 25,-€ für lächerliche 5GB!!!
Ganz zu schweigen von der Behebung bei Störungen, da sind die Österreicher auch schneller als in Deutschland. Mir ist ein Fall persönlich bekannt wo einer meiner Freunde seit 6 Wochen kein Internet(Achtung: o2 Netz) hat. Bei nachfragen in der Kundenbetreuung wird lediglich nur vertröstet und das man dort selber keine Ahnung hat, warum das so lange dauern würde. Die Störung liegt dazu noch in einem Feriengebiet und das während der Hochsaison und nichts passiert.
o2 hätte lieber das Geld in ein besseres Netz stecken sollen und auch in den Ausbau und lieber Eplus sterben lassen. Eplus war eh Müll und das seit ich damals einer der ersten war die einen Flatrate Internetstick mit Vertrag sein eigen nennen durfte und das ganze nur 2 Monate lang, bis die Kündigung von Eplus kam, mit der Begründung ich würde über das normale Maß an Datenvolumen verbrauchen laut AGB. Das waren damals so grob 15Gb im Monat, eher noch sehr niedrig und entsprach wohl nicht mal den Verbrauch mit einer normalen Leitung und in den AGB stand auch definitiv nicht wie viel das "Normale" wäre. Es gab wohl dann eine Klage von einer Verbraucherorganisation, aber mir war das dann auch egal, wenn man mich und mein Geld nicht als Kunden haben will, dann bitte hat der Dienstleister Pech, bekommt das Geld ein anderer.
|