Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
21.06.19, 14:39
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Ich schäme mich fürs Fliegen – und ihr solltet das auch
Zitat:
Ich schäme mich fürs Fliegen – und ihr solltet das auch
Warum unsere Autorin ab jetzt am Boden bleibt. Ein Kommentar
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wir sollten lieber Bahn fahren! Foto: Madeleine Ragsdale / Unsplash | CC0
21. Juni 2019
Gerade erst bin ich geflogen. Ganz ungünstig lagen zwei Recherchetermine – einer ging in Köln bis spätabends, der andere am nächsten Vormittag schon in Bologna los. Verschieben war nicht möglich, der Job in Italien war wichtig und das Geld konnte meine Familie gut gebrauchen. Also flog ich.
Mit zwei ganz großen Unterschieden zu früher: Ich suchte zuerst lange und vergeblich nach einer passenden Nachtzugverbindung. Und: Ich hatte ein verdammt schlechtes Gefühl dabei. Das, obwohl der Flug nur 70 Euro kostete und ich sogar inklusive CO2-Ausgleich gegenüber der Bahnfahrt mindestens zwei Drittel gespart hatte.
Statt am Flughafen das Jetset-Gefühl zu genießen, betrachtete ich meinen Boardingpass trotzdem mit einem extrem miesen Gewissen. Denn ich weiß ja, dass ich damit zu einer globalen Minderheit von nur fünf Prozent der Weltbevölkerung gehöre, die in diesem Jahr ein Flugzeug betreten werden – und damit für hundert Prozent der Menschen den Planeten ein bisschen unwirtlicher mache. Mit meinem asozialen Verhalten trage ich zu zwei Prozent der globalen CO2-Emissionen bei und meine Ausrede dafür ist eher schwach.
Wäre die allgemeine Flugscham noch größer, hätte ich den zweiten Termin wohl abgesagt. Noch habe ich aber seit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] mehrtägiger Zugfahrt von Stockholm zum Weltwirtschaftsgipfel in Davos nur diesen privaten Vorsatz: Ich bleibe ab jetzt am Boden.
Flugscham heißt Verantworung übernehmen
Şeyda Kurt schrieb [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kürzlich, so eine Ansage könnten eigentlich nur privilegierte Weiße mit zu viel Zeit und Geld machen. Sie zählt sich als Kind von türkischen Immigrant*innen nicht zu dieser Art von Klimaschutzbewegung: „Ich fliege regelmäßig, auch im Inland. Ganz ohne schlechtes Gewissen.“
Natürlich fühle ich mich ertappt: Genau zu den links-grünen, weißen und privilegierten Akademiker*innen gehöre ich. Der angestrebte Flugverzicht bedeutet für mich nur, dass es zum Surfen mit den Kindern eben auch künftig nicht nach Bali, sondern mit dem Zelt an die Atlantikküste gehen wird. Oder dass ich die Strecke Innsbruck-Berlin beruflich nicht mehr über Wien fliege, sondern morgens um sieben in Hannover aus dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] stolpere und noch mal eineinhalb Stunden mit dem Zug weiterfahre. Trotz akuter Klimakrise bleibe ich nicht jeden Sommer auf Balkonien. Man sollte sich also tunlichst auch beim Flugverzicht nicht zu fest auf die eigene Schulter klopfen – selbst wenn die Österreichische Bundesbahn ihre Kunden auf jedem Ticket als „Klimahelden“ feiert.
Ich halte die #flygskam, den schwedischen Begriff für die Scham bei Flugreisen, dennoch für eine gute Erfindung des jungen Umwelt- und Klimaaktivismus. Bahnfahren war all die Jahre etwas für Loser*innen, die sich keinen Flug leisten konnten oder zu doof waren, im Internet einen Billigflieger zu buchen. Plötzlich ist es ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein und Stil.
Das Gegenteil von solcher Distinktion ist die Scham, die Menschen über die Grenzen von Einkommen oder Status hinaus empfinden können. Kritiker*innen halten sie für problematisch, weil sie uns lähme und kein positives Handeln ermögliche. Ich halte sie hingegen für den Leim, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Man muss die moralische Basis der Schande nur regelmäßig überprüfen und der Realität anpassen – das geschieht beim Fliegen erst jetzt.
Viele Menschen fänden es zum Beispiel bestimmt toll, wenn sie schamlos in der Öffentlichkeit Nasebohren dürften. Sie schaden damit allen anderen Menschen viel weniger, als wenn sie ein Flugzeug besteigen. Und doch rät der Benimmratgeber Knigge statt Nasebohren zu „einem flotten Spaziergang an der frischen Luft“, um die Schleimhäute zu befeuchten. Zum Fliegen gibt es auch allerhand Empfehlungen – vom rücksichtsvollen Verstellen der Sitzlehne bis zum erlaubten Ausziehen der Schuhe. „Pusten sie nicht verbrannte Kerosin-Partikel in die Atmosphäre. Das verhagelt Menschen im Existenzkampf auch noch ihre Ernten, flutet deren Lebensraum und versalzt ihr Grundwasser“ steht aber nicht drin. Obwohl die #flygskam schon um sich greift, gewinnen Vielflieger gesellschaftlich gegenüber den Popelnden immer noch. Ich finde, das muss sich schleunigst ändern.
Wer arm ist, wird vom Klimawandel härter getroffen
Der deutsche Soziologe Harald Welzer gibt mir in seinem neuen Buch Alles könnte anders sein zwar nicht explizit in punkto Popel Recht – findet aber den gesellschaftlichen Status, den das Fliegen und nebenbei auch das deutsche Auto bisher hatte, mindestens so verrückt wie ich: „Vielflieger, Vielfahrer und Vielreisende genießen hohes Sozialprestige, weil sie so viel unterwegs sind, also den größten Weltverbrauch haben. Sie bekommen Bonusmeilen, Lounge-Zutritt, Prämien. Die Ärmsten gehen zu Fuß und bekommen nichts dafür, obwohl sie der Welt am wenigsten schaden.“
Ich glaube leider nicht, dass wir diese Ungerechtigkeit jemals umkehren werden, indem wir ein Menschenrecht aufs Fliegen für benachteiligte Personen ausrufen. Niemand möchte sich selbst zu den Privilegierten zählen. Nicht die Autorin Şeyda Kurt und noch nicht einmal jene, die mit 126.000 Euro Jahreseinkommen zu dem einen Prozent der reichsten Deutschen zählen. Die Grenze ließe sich also kaum ziehen und wir lieferten damit allen ein Argument für unbeirrtes Abheben.
Zitat:
Die wahre soziale Schieflage ist für mich darum nicht, wer künftig noch fliegen kann und wer nicht. Sondern, wer die Folgen von Starkregen oder Dürre und *******r Hitze als Erstes ertragen muss.
|
Wenn wir jedoch zu Gunsten der Bequemlichkeit einer sehr kleinen Weltelite am Fliegen in dieser Form festhalten – unbesteuert und unbegrenzt – werden die Folgen der Klimakrise noch schneller eintreten. Wir alle haben in der vergangenen Woche das Bild von Huskies gesehen, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Und wir haben gelesen, dass der Permafrostboden in Kanada nun doch schon siebzig Jahre früher auftaut als erwartet. Die wahre soziale Schieflage ist für mich darum nicht, wer künftig noch fliegen kann und wer nicht. Sondern, wer die Folgen von Starkregen oder Dürre und *******r Hitze als Erstes ertragen muss. Der Leiter des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, Ottmar Edenhofer sagt dazu: „Wer reich ist, kann sich höhere Versicherungskosten gegen Starkregenschäden oder den Strom für die Kühlung der eigenen Wohnung gut leisten. Wer arm ist, den trifft der Klimawandel viel härter. Nicht nur in Bangladesch, auch bei uns.“
Sozial ist am demokratisierten, billigen Fliegen darum höchstens das gemeinsame Warten am Economy-Check-In. Die zunehmende Fliegerei bedeutet ja auch, dass Menschen, deren billige Wohnungen in Flugschneisen liegen, noch stärker unter den gesundheitlichen Schäden von Lärm leiden. Dass noch weitere Flugbegleiter*innen in prekären Arbeitsverhältnissen schwere Trolleys durch die Gänge schieben. Und, dass Billigflieger-Städte immer mehr Tourist*innen anziehen, die kaum nachhaltige Entwicklungen bringen, aber zuverlässig für die Ärmsten das Wohnen in der Stadt unerschwinglich machen.
Wer sich beim Fliegen in moralischer Sicherheit wiegt, weil er sich gegenüber weißen Grünwähler*innen benachteiligt fühlt, sollte beim Abheben also nicht vergessen, dass er dabei viele noch schlechter gestellte Leute unter sich zurücklässt. Fischer*innen auf der Pazifikinsel Kiribati ist es wahrscheinlich ziemlich egal, ob all die Passagiere in den Flugzeugen migrantische Arbeiterkinder auf ihrem Flug in die alte Heimat sind – oder ob sie in jeder Lufthansa Lounge der Welt mit Vornamen begrüßt werden. Ihr Haus geht wegen beiden schneller unter.
Flugverzicht ist erst der Anfang
Natürlich ist es ungerecht, dass viele Leute jetzt nicht mehr nachholen sollen, was Besserverdiener*innen all die Jahre genossen haben. Und doch sollten wir im Sinne unseres Überlebens auf dem Planeten hoffen, dass in Indien zum Beispiel weiterhin rund 300 Millionen Menschen kein Fleisch essen möchten und sie nicht auch auf die Idee kommen, jeden Tag Schnitzel in der Kantine wäre doch was Feines.
Wer weiter fliegen möchte, weil Zementindustrie, Containerschiffe oder Kohlekraftwerke ja noch schädlicher sind, vergisst dabei etwas Wichtiges: All das existiert nur, um unseren bequemen, industrialisierten Lebensstandard zu sichern. Die ganze böse Wirtschaft, das sind wir.
Nicht nur das Fliegen, auch unser alltäglicher Konsum wurde in den vergangenen Jahrzehnten in hohem Maße demokratisiert. Jetzt müssen wir diesen Standard den Menschen wieder wegnehmen, wenn wir überleben wollen: Wir sollten nicht nur aufs Fliegen verzichten, sondern auch unsere Wohnungen verkleinern, keine Klamotten aus Asien mehr kaufen und weniger tierische Produkte essen. Gebildete Grünwähler*innen dürfen das gern vormachen, denn sie müssen im Vergleich zu Menschen mit weniger Einkommen viel stärker ihren großzügigen Lebenswandel umstellen.
Das Schöne am allgemeinen Flugverzicht ist aber, dass wir ausgerechnet bei diesem vergleichsweise seltenen Ereignis einen unvergleichlich großen Hebel umlegen können: Auf einem Flug von Berlin nach Istanbul und zurück verursacht man laut dem CO2-Rechner von Atmosfair persönlich rund 0,85 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß. Bei nur einer Tonne pro Jahr sollte unser persönliches Limit liegen, wenn wir das Ziel von maximal zwei Grad relativer Erderwärmung noch einhalten wollen. Dieser Flug lässt sich also kaum vertreten. Wenn nun aber in Istanbul die Oma im Sterben liegt – wer möchte jemandem verbieten, so schnell wie möglich hinzufliegen?
Die 50-Stunden-Woche passt einfach nicht in eine Welt mit Klimakrise
Um manchen solche Ausnahmefälle auch künftig zu ermöglichen, sollten wir anderen uns planmäßig beschränken, wann immer es nur irgendwie geht. So zeigen wir den politischen Entscheider*innen, dass wir bereit sind, unsere Privilegien aufzugeben – und drücken grundlegende, gesellschaftliche Veränderungen von unten durch.
Denn ich glaube: Je mehr Menschen aus Verantwortungsgefühl am Boden bleiben, desto eher werden sich die Grünen mit ihrer Forderung für ein europäisches Nachtzugnetz durchsetzen. Desto ernsthafter werden wir über eine CO2-Steuer sprechen, die womöglich saubere Antriebe rentabler macht und verträgliche Verkehrsmittel so querfinanziert, dass sie für bedürftige Menschen günstiger werden.
Je mehr wir die gesellschaftlich akzeptable Dauer einer Reise wieder ausdehnen, desto schneller werden wir das Verhältnis von Arbeits- zur Lebenszeit verändern. Denn natürlich trifft Şeyda Kurt ins Schwarze, wenn sie schreibt, dass Menschen mit einer 50-Stunden-Woche und wenigen Tagen Urlaub im Jahr eine Abkürzung in der Luft verdient haben. Ich glaube nur, dass ein Billigflug hin und wieder dieses grundlegende Problem nicht lösen kann. Sondern, dass die 50-Stunden-Woche einfach nicht in eine Welt mit Klimakrise passt.
Nutzen wir doch die Debatte über das Fliegen, um genau solche existenziellen Fragen zu verhandeln. Aber passen wir unser soziales Verhalten trotzdem bitte schnellstmöglich an die Realität der Klimakrise an: Wir dürfen mobil sein und uns begegnen, aber wir sollten unschuldigen Menschen dabei nicht das Leben ruinieren. Man muss kein Klimaheld sein, um das fair zu finden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ausserdem auf ze.tt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Geändert von Wornat1959 (21.06.19 um 14:45 Uhr)
Grund: kaputter Link repariert
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
21.06.19, 19:03
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
man (frau) kann es aber auch übertreiben. aber sie darf sich gerne weiter schämen und an atmosfair spenden.
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Bluejeans4 bedankt:
|
|
21.06.19, 21:41
|
#3
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Ich bin bisher genau 1 Strecke geflogen. Macht mir keinen Spaß, die Kontrollen nerven, Ich reise sowieso nicht so gerne. Also optimal fürs Klima.
Ich hatte beim Fliegen weniger Angst ums Klima sondern mehr um mich selbst.
Warum man sich jetzt bei einem Flug schämen soll ist mir unklar, es gibt ganz viele andere unnötige Energieverschwendung die man ohne geringeren Komfort einstellen könnte.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei DJKuhpisse bedankt:
|
|
21.06.19, 22:02
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.651
Bedankt: 4.375
|
Die YouTuber, die Fliegen als Hobby ausüben, und am Wochenende von einem Flughafen mittels Billigflieger zum nächsten hoppen, und dann ihre immer gleichen Videos (Flughafen, Einsteigen, Starten, Verpflegung, Landen, nächster Flughafen) nerven schon lange.
Auf die Nachfrage, ob sie wüssten wie "groß" ihr CO2-Fußabdruck sei, erhielt ich nur von einem eine Antwort: Ich solle mich um meinen Scheiß kümmern und ihn nicht nerven.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Silent Rob bedankt:
|
|
21.06.19, 22:05
|
#5
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Zitat:
Die YouTuber, die Fliegen als Hobby ausüben, und am Wochenende von einem Flughafen mittels Billigflieger zum nächsten hoppen, und dann ihre immer gleichen Videos (Flughafen, Einsteigen, Starten, Verpflegung, Landen, nächster Flughafen) nerven schon lange.
|
Deren Zuschauer unterstützen das. Daher werden diese Videos überhaupt produziert.
Ich halte dieses Verhalten für Blödsinn.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
21.06.19, 22:08
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.651
Bedankt: 4.375
|
Zitat:
Zitat von DJKuhpisse
Deren Zuschauer unterstützen das. Daher werden diese Videos überhaupt produziert.
|
Gibt genug Leute, die diese "Hobby-Fliegenden" auch noch auf Patreon finanziell unterstützen.
|
|
|
21.06.19, 22:23
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Rebecca Sandbichler geht mit ihrem Beitrag auf den schwedischen Trend Hashtag Flygskam ein. Sie schreibt das auch das sie das als eine gute Erfindung ansieht. Es geht nicht darum Fliegen zu verbieten, aber die Scham ist etwas das in einem Menschen dafür sorgt das Fliegen auf das wirklich nötige Mass zu beschränken, verantwortungsvoll damit umzugehen, und es nicht aus reiner Bequemlichkeit und weil man es sich leisten kann, zu tun.
Zur Bedeutung/Herkunft von #Flygskam:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Am Boden zu bleiben wo es geht, heisst Verantwortung zu übernehmen. Es bedeutet aber nicht das man das Fliegen vollständig aufgeben soll. Die eigene Scham als moralische Instanz hilft einem dabei, das ist ihre Aussage. Wenn ich wirklich etwas für die Umwelt tun möchte und dabei wie sie selber häufig lange Wegstrecken überwinden muss der sollte sich angesprochen fühlen.
Insofern ist dein Einwand DJKuhpisse eigentlich völlig an dem was sie schreibt vorbei. Du hast für mich gar nicht verstanden was sie meint sorry. Es geht ihr ausdrücklich nicht darum, wie in deinem persönlichen Beispiel, Menschen die einmal im Jahr irgendwo hin fliegen und sich das auch verdient haben dieses Fliegen "madig" zu reden. Du brauchst dich also nicht zu schämen dafür das du einmal geflogen bist und darfst ruhig weiter deinen eigenen Beitrag zum Klimaschutz erbringen. *schmunzel*
Edit:
Noch ein Artikel zu #Flygskam:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Geändert von Wornat1959 (21.06.19 um 22:59 Uhr)
Grund: Ergänzung
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
22.06.19, 08:04
|
#8
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.300
Bedankt: 3.399
|
Ein paar Dinge sind jedoch in sich nicht nachvollziehbar verknuepft.
Zum eien ihr eigen schlechtes Gewissen, Gut, das wirkt entlastend und bedauerlich.
Zum einen , die Eigendarstellung ihrer berufl.l. Situation; die Sie selbst veraendern kann.
Zum anderen, dass eine 50 Std Woche generell nicht mehr vereinbar sei
Erschliesst sich mir der Zusammenhang nicht. 50 h sind auch ohne Fliegerei nichts unbekanntes.
Da werden Themenkreise mit einander verknuepft, wie es gerade so als Schlagzeile passt.
Wenn es um Bewusstseinspflege geht, dann mag es fuer den entsprechenden Personenkreis vielleicht noetig sein.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
22.06.19, 12:20
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
@Caplan:
Ein Blick in die verlinkten Beiträge und deine Frage wäre beantwortet gewesen ... *grins*
Ich hatte die bewusst nicht weggelassen ...
Aber nochmal für dich:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Rebecca Sandbichler bezieht sich da nicht auf irgendeine Schlagzeile und macht auch keine draus, sondern geht auf das ein das ihre ze.tt Kollegin Jessica Wagener in besagten Beitrag erläutert und verstärkt deren Aussage nochmal in ihrem eigenen Artikel.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
22.06.19, 13:17
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
kurz und Knapp.
Problem müsste man haben.......
|
|
|
22.06.19, 13:34
|
#11
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.463
Bedankt: 23.013
|
soso... weniger arbeiten gegen den Klimawandel...
Selten so ein dämlichen Schwachsinn gelesen. Frau Wagener blendet die Realität aus.
Der überwiegende Teil der Bevölkerung muss mit 1500 netto und auch deutlich weniger auskommen. Wer fängt denn das auf? Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Der Mächtige sicher nicht, denn auf dem Rücken des kleinen Mannes wird es ausgetragen.
Und dann sind wir noch nicht mal bei den Ärmsten der Armen in den Entwicklungsländern...
Luft- und Traumblasen von Träumern ohne jegliche Basis. Und nochmals von anderer Stelle: Der Kommerz der Mächtigen ist das Übel.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
22.06.19, 14:18
|
#12
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
@MotherFocker:
Du blendest wohl eher Aussagen aus dem Artikel oben bewusst aus und reimst dir aus dem was du über lässt dann deine Meinung zusammen.
Die soziale Problematik ist grade von Rebecca Sandbichler nicht übersehen worden, ich werde das aber nicht extra alles wiederholen.
Und was Frau Wagener angeht so geht ihr Artikel auf etwas ein das von Philipp Frey, Doktorand für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie in einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] erarbeitet wurde für den Think Tank: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Insofern kannst du das gerne als Träumerei ansehen, ich tue es nicht.
Den Vorwurf der fehlenden Basis den kannst du jedenfalls nicht aufrecht erhalten. Da steckt auf jeden Fall eine nachhaltige Betrachtung hinter. Auch wenn du das nicht wahrhaben möchtest.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
22.06.19, 14:19
|
#13
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Zitat:
Ich schäme mich fürs Fliegen – und ihr solltet das auch
|
Na ja, schaut mal hier! Passt ja zum diesem Thread... 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Terothe bedankt:
|
|
22.06.19, 14:24
|
#14
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Jetzt wirds offtopic. Mach dein eigendes Thema auf!
Hier gehts es nicht um die Grünen. Spar dir also den üblichen Bash von deiner Seite.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
22.06.19, 14:32
|
#15
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.211
Bedankt: 13.739
|
Zitat:
Zitat von Terothe
Passt ja zum diesem Thread...[/URL]
|
War ja mal wieder klar, das von dir wieder ein Link zu rechtsradikalem Schwachsinn kommt.
Über Michael Mross, den Betreiber der Seite:
Zitat:
HaGalil bezeichnet mmnews.de als eine Plattform zur Verbreitung von rückwärtsgewandten Theorien und wertet seine von Sylvio Gesell und Gottfried Feder kaum unterscheidbare Kritik am Geldsystem und seinen „Kampf gegen die ‚Hochfinanz‘“ als strukturell antisemitisch und verschwörungstheoretisch. Aus den unter den Artikeln veröffentlichen Kommentaren leitet der Autor Caspar Schmidt ab, dass sich die Plattform zu einem Portal für rechtsradikale Meinungsbildung entwickelt habe. In einem Artikel auf Spiegel Online schrieb Stefan Kaiser Mross’ Internetseite „antieuropäische Reflexe“ zu, etwa in der Kritik an der Zentralbankpolitik, an Mainstreammedien und am „Klimaalarmismus“. In dem Artikel Die Angstindustrie beschäftigen sich Johannes Pennekamp und Patrick Bernau von der FAZ mit Unternehmern, die im Internet mit der Angst der Bürger Geschäfte machen. Dabei nennen sie neben Jochen Kopp und dem Compact-Magazin auch Michael Mross. Im Portal mmNews.de würden z. B. zwischen zahlreichen Werbeanzeigen angebliche Insiderprognosen zu bevorstehenden Terrorangriffen, welche zur Legitimation eines Crashes des Finanzsystems dienen, veröffentlicht
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
22.06.19, 14:59
|
#16
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.463
Bedankt: 23.013
|
Wer wirklich ALLE Zusammenhänge logisch betrachten möchte (und gerade dies geschieht nicht!) der weiss, dass Frau dings und ThinkTank die sozial Schwachen dabei über die Klinge springen lassen.
Das hätte man mir vorher sagen sollen, dann hätte ich gleich meine Skrupel abgelegt.
Ich lese da immer nur "wir müssen"; nie aber "wir machen". Und dabei nicht nur so unsinnige Sachen wie CO2-Steuer, sondern wie gesagt von oben herab.
Hier (politisch) , und ihr springt noch darauf an, beginnt der Weg immer von unten nach oben.
Wusstet ihr, dass die CO2-Steuer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist? Wo bitte kommt dann dieser Ausgleich her?
Denkt bitte vor dem Schreiben nach, denn am Ende bleibt es an uns hängen. Und dabei hätte wir noch nicht mal irgend etwas für die Umwelt getan.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
22.06.19, 15:09
|
#17
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
@MotherFocker:
Ja klar natürlich bist du es der ALLE Zusammenhänge logisch besser erkennt. *lach mich weg*
Sorry, das ich diese Sicht nicht teile.
Das ganze ist ein Versuch sich von einer sturen konservativen Sicht, der du leider auch anhängst, zu lösen. Gerade Rebecca Sandbichler schreibt lang und ausführlich von sich selber und nicht zuerst von wir. Erst am Ende kommt das was die Überschrift hergibt, eine Ermutigung (wo steht denn was von müssen, ich lese da immer noch sollen , sie benutzt das als Möglichkeitsform (konjunktiv)) an die denen der Klimaschutz wichtig ist, etwas an ihrer Verhaltensweise zu ändern. Die Scham von der sie spricht möchte sie als moralische Hilfe für einen selber sehen. Es geht hier nicht um irgendeine Form der Diffamierung von Menschen die sich anders verhalten.
Achja noch ein Zitat aus einem Beitrag der oben verlinkt ist zu Flygskam :
Zitat:
[..]
Flygskam zeigt auch schon erste Erfolge: Innländische Flugreisen in Schweden erleben einen leichten Rückgang von 3 Prozent für den Zeitraum Januar bis September 2018. Die Nachfrage nach Nachtzugfahrten zwischen Malmö und Stockholm stieg an.
[..]
|
Soviel also zum Sachverhalt Träumerei ...
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Geändert von Wornat1959 (22.06.19 um 15:40 Uhr)
Grund: Ergänzung
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
22.06.19, 17:30
|
#18
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Das Flugzeug startet auch mit 139 statt 144 Passagieren ... aber wenn es dem Gewissen gut tut.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei painjester:
|
|
22.06.19, 17:58
|
#19
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
@Painjester:
Kann ich nicht zustimmen. Wäre langfristig auch monetär ineffizient Flugzeuge nicht auszulasten. Wenn statt 30 nur fast voll besetzen, 29 vollbesetze starten wirkt sich das das im Sinne des Klimaschutzes aus. Und wer sagt denn das es 3% bleiben werden. Das ist ein Anfang. Du übersiehst dabei das dieser Trend in Schweden im letzten Jahr erst angefangen hat. Zumindest bezieht sich die 3% auf den Zeitraum Jan-September 2018.
Wenn mehr Menschen so denken und mitmachen ändern sich Dinge. Darum geht es. Sich bewegen wollen, weil man es kann. Weil man auf ein bisschen Bequemlichkeit und Annehmlichkeiten verzichten kann. Weil es kein Untergang wäre.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
22.06.19, 20:27
|
#20
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
es ist anscheinend kein problem wen sich promis für festivale, awards auszeichnungen usw durch die gegend fliegen lassen oder auch im privatjet. aber es wird dem "kleinen mann" eine flugscham einzureden versucht wen dieser ein oder zweimal im jahr familienurlaub macht. da wird doch wieder ganz falsch angesetzt. der arbeiter der 3 oder 4 wochen urlaub im jahr hat und keine lust auch noch im urlaub den ganzen tag zu hause zu hocken. man will weg vom trott. möglichst weit weg und nicht nur in irgendeine andere deutsche stadt/dorf. flugscham kann sich gerne jeder einreden der zeit und geld genug hat.
|
|
|
22.06.19, 20:47
|
#21
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
@Bluejeans:
Du liest auch nur was du lesen willst oder?
Ich kann deinen Beitrag nicht ernst nehmen sorry. Die soziale Problematik hat Rebecca Sandbichler für sich selber im Startbetrag ziemlich umfrangreich erörtert, insofern verfehlst du mit deinem "Kleiner Mann" dem sie angeblich was einreden will völlig den Zusammenhang. Denn das will sie nicht. Bloss hast du es nicht verstanden.
Zitat:
[..]
Denn natürlich trifft Şeyda Kurt ins Schwarze, wenn sie schreibt, dass Menschen mit einer 50-Stunden-Woche und wenigen Tagen Urlaub im Jahr eine Abkürzung in der Luft verdient haben.
[..]
|
Wo will sie was wegnehmen? Sie macht sich vielmehr ausführlich Gedanken drüber, das sozial Schwächere die Folgen eines verfehlten Klimaschutzes zuerst zu spüren bekommen ... hast du das auch gelesen? Und jetzt behaupte weiter das ihr der "Kleine Mann" völlig egal ist ...
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Geändert von Wornat1959 (22.06.19 um 21:05 Uhr)
|
|
|
22.06.19, 21:29
|
#22
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
es sind doch alle gemeint, die sich in ein flieger setzen. alle, also auch der vielfliegende promi ebenso wie der familienvater der mit seiner familie seinen 3 wochen urlaub irgendwo in der ferne geniesst.
|
|
|
22.06.19, 21:51
|
#23
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Nein es sind nicht alle gemeint. Sie wendet sich mit diesem Beitrag an diejenigen die etwas für den Klimaschutz tun wollen. Sie erzählt von ihrem eigenen Erfahrungen als Vielflieger weil sie weite Wegstrecken oft zu überbrücken hat und warum sie nun häufiger die Bahn nimmt. Sie berichtet das sie sich schämt und das ihre Scham ihr dabei hilft auf die Annehmlichkeiten des Fliegens zu verzichten.
"... und ihr solltet das auch" aus der Überschrift ist eine Ermutigung an Menschen die es in einer ähnlichen Situation stecken wie sie und häufig weite Wege überbrücken müssen und deswegen bisher fliegen, und denen der Klimaschutz wichtig ist. Sie glaubt das Scham als eigene moralische Instanz dabei hilft diesen Schritt zu gehen und auch durchzuhalten und erwähnt in diesem Zusammenhang den schwedischen Trend #Flygskam.
Es geht in keiner Weise drum dem "kleinen Mann" einmal im Jahr seine Flugreise zu verderben. Das schreibt sie ausdrücklich.
Zitat:
Erst „Plogging“, dann „Plalking“ und jetzt „Flygskam“ – die Menschen in Schweden verstehen es, Umweltschutz zu einem Social-Media-Trend zu machen. Die Hashtags beschreiben zwar vergleichsweise einfache Aktionen, wie Müll aufsammeln oder eben auf Flugreisen zu verzichten. Sie schaffen es aber, Menschen zum Nachahmen zu inspirieren – auch außerhalb von Schweden.
|
Menschen zum Nachahmen zu inspirieren, dafür steht der Artikel von ihr.
Ich könnte ihre Headline erweitern in "... und ihr solltet das auch, wie ich, es hilft"
Ein Beispiel für einen prominenten schwedischen Sportler aus den Verlinkungen oben für #Flygskam und das auch die von dir genannten Prominenten sich da angesprochen fühlen können:
Zitat:
[..]
Der Hashtag entstand in den letzten Wochen und Monaten, nachdem mehrere Politiker und Prominente öffentlich erklärten, auf Flugreisen zu verzichten. Jüngstes Beispiel: Der ehemalige Biathlet und Olympiasieger Björn Ferry.
[..]
Das schwedische öffentlich-rechtliche Fernsehen wollte den Sportler als Kommentator für die Wintersportsaison einstellen. Ferry sagte zu – unter einer Bedingung: Er wird in kein Flugzeug steigen.
[..]
Als Expertenkommentator muss Ferry allerdings nach Norwegen, Slowenien und Italien reisen, berichtet Klimareporter. Die Strecken wird der ehemalige Biathlet nun mit der Bahn zurücklegen – insgesamt mindestens 13.000 Kilometer.
[..]
Das Fernsehnetzwerk akzeptierte die Bedingung von Björn Ferry. „Hätten sie Nein gesagt, hätte ich das nicht gemacht“, sagt Ferry laut Klimareporter. Für die längeren Strecken wolle er vor allem Nachtzüge nutzen. „Viele finden das idiotisch. Aber manche denken vielleicht auch: Verdammt, was der Ferry kann, das kann ich doch auch“, zitiert Klimareporter den Sportler.
|
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Geändert von Wornat1959 (22.06.19 um 22:25 Uhr)
Grund: Ergänzungen
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
23.06.19, 13:11
|
#24
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.300
Bedankt: 3.399
|
Ahja..das muss ich mal einpflegen, endlich noch ein Argument um am besten auf die 10 h woche zu kommen.
So ein Bloedsinn.
Ich fahr morgens um 5:30 hin und abends um 19.00 wieder zurueck.
Bei 5 Minuten Fahrt , kein Prob. Aussentermine haben sich langlaeufig erledigt, dank anderer Kommikationsmoeglichkeiten.
Atmen muss ich eh 24 h am Tag, wenn moeglich..)))
Und das geht mit Sicherheit der Mehrheit der Beschaeftigten kaum anders.
Egal...es ist warm und ich will ein Eis. Ein CO2 neutral hergestelltes Eis, vegan kann es von mir auch noch sein und lakhtosefrei..oder lieber doch nicht?
Und bitte keins aus Paraguay eingeflogen.
Geändert von Caplan (24.06.19 um 09:06 Uhr)
|
|
|
24.06.19, 18:15
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Da CO2 nie ein Problem war, man es aber als Problem darstellen muss (sonst kann man niemanden zur Kasse bitten), ist das ganze Theater (auch die Kindermassen) völlig hirnrissig und nutzlos, da gar kein Problem mit CO2 vorherrscht. Die Erde hat sich stets, auch in Zeiten von Kutschen und angeblichen Höhlenmenschen vollkommen selbst reguliert. Wenn der CO2-Anteil steigt, sprießen die Pflanzen und gleichen das aus, die Temperaturen sinken wieder, CO2 & Co. binden sich im Boden/Wasser und Pflanzen gehen dementsprechend zurück. Wenn die Temperaturen dank der Sonne, Erdneigung etc. wieder steigen, löst sich CO2 & Co. und der Spaß fängt von vorne an. Wer hätte es gedacht (wusste man schon vor Dekaden), das Klima schwankt und verhält sich seit eh und je sinusförmig. Warum? Siehe lange Sonnenzyklen, die Sonnenaktivität sinkt bereits. Nur nutzte man den Anstieg um Menschen für dumm zu verkaufen und viele kaufen es ihnen bis heute ab.
Sie machen nun solch einen Druck, auch mit Marionetten-Propagandakampagnen wie mit Frau Thunberg, da es in ein paar wenigen Jahren damit losgeht, dass die durchschnittlichen Temperaturen wieder klar ersichtlich sinken werden (tun sie bereits). Und um das als Erfolg zu verkaufen, obwohl ihr Tun keinerlei Einfluss hatte und alles völliger Mumpitz ist, wird gerade so sehr die Indoktrinationstrommel geschlagen. Was wäre wenn nicht? Keiner macht was und trotzdem sinken die durchschnittlichen Temperaturen? Das wäre ja blöd und würde ihr Kartenhaus aus Lügen zum Einsturz bringen (wobei, die überzeugen Religiöse vermutlich selbst dann noch davon). Am Ende wird versucht werden, das als Erfolg darzustellen, obwohl seit Dekaden bekannt ist, dass es schon immer so war, ohne menschliches Zutun. Zudem lenkt die gesamte CO2-Debatte auch von echten Umweltproblemen ab, die dadurch nur halbherzig angegangen werden.
Die Eisfläche mag sich am Nordpol verringern, sie wächst aber gleichermaßen in der Antarktis (ergo, es ist praktisch genauso viel Eis vorhanden wie zuvor). Das hat auch mit der Neigung der Erde zur Sonne zu tun. Die Sonne ist sowieso das einzige Objekt in unserer Nähe, die global echte Temperaturunterschiede erzeugen kann. Siehe jeden Tag und jede Nacht, mit und ohne Sonne. In der Nacht ist es im Sommer sogar noch etwas warm, aber würde die Sonne am nächsten Tag nicht aufgehen, sollte es in der 2. Nacht schon viel kälter sein, da keine Aufwärmung mehr stattgefunden hat. Zum aller größten Teil bestimmt die Sonne jegliche Temperatur und ohne sie wäre es einfach barbarisch kalt. Die Nacht ist ja lediglich die Abwesenheit der Sonne, deshalb wird es direkt kälter. Das kann man jeden Tag und jede Nacht aufs Neue feststellen, dass nur die Sonne direkte und schnelle Temperaturunterschiede generiert. Wäre sie nicht da, wären wir alle schon erfroren und egal wie viel CO2 wir ausstoßen (über Jahre noch immer lachhaft wenig im Vergleich zu einem einzigen Vulkanausbruch), das hätte alles nichts geändert.
Sowie haben sich die schlauen Länder, besonders die USA (Initiatoren der CO2-Lüge mit Gore und Konsorten), welche an den CO2-Zertifikaten & Co. gut verdienen, dazu entschieden, dass es völliger Unfug ist, weiter Windräder usw. aufzustellen. USA, Russland, China, Indien, Brasilien etc. Alle scheißen auf CO2 (aber nicht per se auf Umweltschutz, siehe bspw. Russland [GVO-Verbot etc.]) und das weil dort vermutlich genug Menschen leben, die ihr Gehirn benutzen und den Unsinn nicht mehr mitmachen.
Nicht nur Deutschland wird über diesen Weg nebenbei etwas ausgebremst und schon hat man die Wirtschaft der anderer Länder runtergefahren bzw. die eigene gefördert. Man sieht ja an vielen politischen Handlungen (egal welche Partei), dass die BRD nicht souverän ist und bis heute nur ein Vasallenstaat der USA bleibt. Deshalb macht die BRD stets alles mit, auch wenn es ihr selber schadet. Kein eigenständiges, souveränes Land würde so etwas unendlich Dummes tun, siehe bspw. die USA. In ein paar Jahren wird nicht die Welt untergehen, an die Panikmacher, sondern es wird sich mit der Sonne und den Temperaturen wie eh und je verhalten.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Walker2017:
|
|
24.06.19, 18:27
|
#26
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Walker2017 ..... alles Geisterfahrer, nur Du nicht.
Hier mal was für Dich und ich weiß, es wird Dich leider nicht erreichen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Deine ganzen CO2 Darstellungen, man könnte meinen direkt bei der AfD entnommen, auch dazu etwas...
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von MunichEast (24.06.19 um 18:42 Uhr)
Grund: Ergänzt um zweiten Link, obwohl es Zeitverschwendung sein wird.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
24.06.19, 18:43
|
#27
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
@Walker2017:
Du bist offtopic. Lad deinen Blubber wo anders ab ...
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
01.07.19, 14:26
|
#28
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Dachte er und schrieb nichts zum Thema. Die klimareligiöse Frau Sandbichler glaubt daran, dass CO2 ganz schlimm ist und nicht zuletzt ich widerlege das. Jeder der noch selber denken kann, käme auch selbstständig darauf, ohne das Zutun Dritter, da logisch. Aber das Theater zum Klima hat ja nichts mehr mit Logik zu tun.
Du fändest es also offtopic, wenn CO2 doch kein Problem ist und damit alle sinnlosen Maßnahmen zur Reduzierung, welche ohnehin eine Lachnummer sind, selbst wenn in der BRD kein CO2 mehr freigesetzt werden würde, hinfällig sind sowie die gesamte Pseudodebatte dazu? Du würdest einfach weiter blind daran glauben und dir weiter das Geld für CO2-Abgaben aus der Tasche ziehen lassen? Das sind eben die besten, man zählt auf euch bzw. eure Leichtgläubigkeit, Naivität und Ignoranz.
|
|
|
01.07.19, 14:52
|
#29
|
seit 14 Jahren treu
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 818
Bedankt: 650
|
Hurra, unser Forennarr ist wieder da. Ach Walker, herrlich köstlich, was Du da wieder aus dem Hut zauberst! Du musst bekannter werden! Du könntest mit Deinen Texten reich werden! Ich sehe Dich schon im Fernsehen und auf der Bühne. Bravo! Großartig! Weiter so!
Chapeau!
@Munic: Sorry, aber Lesch? Du willst Walker mit Lesch überzeugen? In Walkers Welt ist Lesch ein Shill-Echsen-Hohlerde-Linksgrünversiffter. Lass alle Hoffnung fahren! Es ist zwecklos.
__________________
Can we get along?
Geändert von Credence (01.07.19 um 14:59 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Credence bedankt:
|
|
01.07.19, 16:03
|
#30
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Du schreibst nur offtopic, andere werden dafür temporär gebannt. Aber ich gehe gerne drauf ein. Wann hast du Lesch das letzte Mal dabei beobachtet, wie er etwas wissenschaftlich beweist? Richtig, hat er noch nie gemacht, aber Religiöse glauben eben allein Worten, so wie "Das Wort" Millionen Köpfe weichgespült hat und das bis heute anhält. Sie glauben der Papst sei keine gierige Made, sondern verkünde das Wort Gottes. ^^ Dumme müssen eben auch als solche verkauft werden. Gleichzeitig glauben bspw. Lesch-Fanatiker, dass sie durch das Glauben der Worte von Lesch (mehr ist es ja nie, viele Worte, keine Beweise) Wissen erlangt hätten. Das Problem hat halt jede Religion, auch die wissenschaftliche.
|
|
|
01.07.19, 16:20
|
#31
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Dann mal Butter bei den Fischen Walker2017, bitte widerlege die Aussagen von Herrn Professor Dr. rer. nat. Lesch wissenschaftlich. Kein Copy Paste. Solltest Du das nicht können, sind Deine Vorwürfe schlicht dummes Geblubber.
Zurück zum Thema, der Artikel versucht dem Leser wieder vor Augen zuführen, wie das Fliegen selbstverständlich wurde. Die Folgen werden ausgeblendet und nun wieder zum Thema gemacht !
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
02.07.19, 12:31
|
#32
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Wenn nichts bewiesen wurde, was soll dann widerlegt werden? Eine Widerlegung kann nur auf etwas Gegebenes angewendet werden. Dabei sollte man schon einen Hauch von Logik anwenden, sonst kommt man ja zu solchem Geblubber wie deinem, lieber Gläubiger. Du glaubst auch, dass Titel etwas mit Intelligenz bzw. akkumuliertem Wissen zu tun haben, oder? Wie hat er diese Titel erhalten? Durch Auswendiglernen und Wiederholung von "wissenschaftlichen" Glaubenssätzen (eben wie in einer Religion)? Dann verstehst du auch, dass diese Titel nichts wert sind. Leichtgläubige mögen sich von Titeln emotional einlullen lassen, nur kann man das nicht von jedem erwarten. Nicht jeder kann so naiv sein, manche hinterfragen Gegebenheiten eben auch und kommen darauf, dass selbst extrem viele Worte keinen Beweis darstellen. Genauso wie die Mathematik nichts aus sich selbst heraus beweisen kann. Sie kann maximal etwas beschreiben (das muss dann nicht zwangsläufig der Realität entsprechen, beschreiben lässt sich alles). Lesch wendet sie aber oft an um darüber angeblich etwas zu beweisen. Viele glauben ja, dass Mathematik allein für einen Beweis ausreichen würde.
Lesch spricht gleich am Anfang des Videos davon, dass die gleiche Physik, welche den Treibhauseffekt erklärt (welcher zufällig völlig unbewiesen und nur eine Theorie ist und sowie nur in geschlossenen Systemen funktioniert, die Erde aber eindeutig ein offenes System ist etc.), sei grundlegend dafür verantwortlich, dass die Nutzer, welche ihm E-Mails schreiben, einen PC haben. Was ja völliger Blödsinn ist (siehe an und das trotz all seiner Titel), mal wieder vom Herrn Lesch. Das war nur sein erster Satz, voller Lügen und Glaubenssätze ohne jeglichen Beweis anzuführen. Danach folgt von ihm die übliche Taktik der Dummen, sie müssen das Gegenüber (in dem Fall Leute die ihm E-Mails schreiben) ins Lächerliche ziehen, da sie ja keinerlei echte Argumente wie Beweise anführen können. Und da er sich darüber lustig macht und die nicht so hellen Zuhörer sowie Zuschauer ja nicht zu den Ausgelachten gehören wollen, werden ihm seine Glaubensanhänger (siehe Glauben/Wissen Thematik) zustimmen, wie Bernd das Brot klatschen und damit auch zur gläubigen Masse gehören. Das sind ganz simple Verhaltensweisen, welche hier getriggert werden.
Die wissenschaftliche Religion bleibt auch mit vielen Worten, Beleidigungen (siehe auch die neue Beleidigung vom "Freigeist" MunichEast mir gegenüber), Drohungen, Hysterie etc. eine Religion, wenn keinerlei Beweise angeführt werden. Das ist ja auch bei der CO2-Thematik der Fall, so wie es im Artikel erwähnt wird (CO2-Steuer rettet die Welt xD).
Wie gesagt, Lesch kann gut mit Worten erklären, man kann seinen Gedankengängen dadurch leicht folgen, nur beweist er damit nie etwas, sondern wiederholt lediglich Glaubenssätze, auch in diesem Video. Wobei hier mal wieder auch seine Aggressivität hervorkommt (Wie könnt ihr nicht daran glauben?!). Er spricht selber nur vom Glauben daran. Die Leute sollen glauben und ihm keine E-Mails schicken, verstanden?! ^^
Nur weil an unbewiesenen Aussagen gezweifelt wird, muss da eben noch lange nichts widerlegt werden, da ja zunächst erstmal etwas bewiesen werden müsste, damit eine Widerlegung stattfinden kann. Und falls etwas zweifelsfrei bewiesen ist, lässt es sich auch nur schwer widerlegen oder gar daran zweifeln. Wenn man nicht gerade Brain-AFK ist, käme man darauf auch sehr leicht selber. Welche Aussagen beweist Lesch und welche beweist er nicht, von welchen spricht er nur, wo belegt er seine Aussagen? Ich habe sehr viel vom Lesch gesehen und rückwirkend kann ich nur feststellen, dass er bisher rein gar nichts bewiesen hat, sondern viele Worte verwendet, ja. Aber eben nichts belegt.
|
|
|
02.07.19, 12:54
|
#33
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.100
Bedankt: 63.083
|
Und was hat das nun alles noch mit dem Topic zu tun?
|
|
|
02.07.19, 13:46
|
#34
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
@Ava:
Kannste von meiner Seite wegen Offtopic gern schliessen. Inhaltlich kommt da wohl nix mehr ... und auf das Gebrabbel von Walker geh ich net ein.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
|
|
02.07.19, 13:50
|
#35
|
seit 14 Jahren treu
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 818
Bedankt: 650
|
@ Walker: Hast Du einen Apfel und legst noch einen Apfel dazu, hast Du zwei Äpfel! Mathematisch 1+1=2. Das Gleichzeichen IST der Beweis. Das Ganze geht sogar noch komplizierter. Es gibt Menschen, die können sogar mit Zahlen über 3 rechnen. Man kann sogar noch kompliziertere Sachen mathematisch Beweisen!
Die Fallgeschwindigkeit eines Apfels zum Beispiel. Und überprüft man dann die Formel/Rechnung, sieht man, dass jeder Apfel exakt nach dem mathematischen Model fällt.
Klingt jetzt für Dich natürlich recht dämlich, ich weiß.
Auch das Tragflächen eines Flugzeugs erst mathematisch berechnet werden bevor sie gebaut werden und dann trotzdem Flugfähigkeit haben ist auch blöde, weil dann ja die Mathematik recht hatte.
Wenn ich mit 100 Stundenkilometer 100 Kilometer fahre, brauche ich exakt eine Stunde! Du leider auch, obwohl der Tacho eine mathematische Formel anzeigt. Echt komisch.
Wie wird der Strom im Netz so verteilt, dass in ganz Europa keine spürbaren Spannungsabfälle oder Frequenzänderungen stattfinden? Ach Fuck: Nicht schon wieder was mit Rechnen!
Auf GPS gehe ich jetzt nicht ein, funktioniert eh nicht.
@AVA: Sorry für OT....und VOTE FOR BAN!
__________________
Can we get along?
Geändert von Credence (02.07.19 um 14:05 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Credence bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
().
|