Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.12.13, 15:37
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Android: Taschenlampen-App klaut Daten der Nutzer
Zitat:
Eine kostenlose App, die Android-Handys zum Ersatz für eine Taschenlampe macht, hat Millionen Nutzer ausspioniert. Verschiedene sensible Daten wurden an den Anbieter weitergegeben.
Jetzt hat die US-Handelsbehörde FTC gegen das Unternehmen Goldenshores Technologies ein Verfahren eingeleitet. Die Firma hatte die App "Brightest Flashlight Free" im Play Store als Gratis-Download angeboten. Immerhin rund hundert Millionen Android-Nutzer vertrauten auf die Funktionen der Taschenlampen-Anwendung.
In den Nutzungsbestimmungen wurde der Anwender zwar darüber informiert, dass die App einige Daten wie die Gerätenummer abgefragt. Spätestens bei einem Passus, dass die Anwendung auch Standort-Informationen einsammelt, hätten die Anwender allerdings stutzig werden müssen - immerhin ist es doch fragwürdig, wofür ein Programm, das nur die eingebaute LED-Lampe anschalten soll, solche Daten brauchen soll.
Wenn die Informationen zu internen Zwecken genutzt worden wären, hätte es für die FTC allerdings keinen Grund zu Beanstandungen gegeben. Denn was der Anbieter und der Nutzer untereinander vereinbaren, bleibt ihnen überlassen, solange es sich nicht um Gesetzesverstöße handelt. Allerdings fand man heraus, dass die Daten auch an Dritte weitergegeben wurden - so beispielsweise an Werbefirmen - ohne, dass der Nutzer dem jemals zugestimmt hätte.
Wie die FTC mitteilte, strebe man aktuell erst einmal eine gütliche Einigung in der Sache an. Die Voraussetzung dafür kann darin bestehen, dass Goldenshores Technologies seine Nutzungsbedingungen ändert und darin klar darüber aufklärt, welche Daten des Nutzers auf welche Weise verwendet werden. Das Unternehmen scheint hier auch nicht auf Konfrontation aus zu sein. Es habe der Behörde mitgeteilt, dass erst einmal alle Informationen, die entgegen der Vertragsvereinbarungen erfasst wurden, gelöscht worden sind.
Grundsätzlich zeigt sich hier natürlich auch das gleiche Problem, was bereits bei vielen Web-Angeboten betont wurde: Kostenlose Services gibt es nicht und wenn für ein Produkt kein Geld verlangt wird, bezahlt der Nutzer in der Regel mit seinen Daten.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
06.12.13, 15:54
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
wofür ein Programm, das nur die eingebaute LED-Lampe anschalten soll, solche Daten brauchen soll.
|
Mir fallen da irgendwie gleich drei Buchstaben ein... Soviel zum Thema Bewegungsprofil, vllt sendet es auch noch Live-Bilder der Kamera mit.
Mfg
|
|
|
06.12.13, 16:31
|
#3
|
Hirnzellenfreie Köpfe
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 264
Bedankt: 304
|
Zitat:
Grundsätzlich zeigt sich hier natürlich auch das gleiche Problem, was bereits bei vielen Web-Angeboten betont wurde: Kostenlose Services gibt es nicht und wenn für ein Produkt kein Geld verlangt wird, bezahlt der Nutzer in der Regel mit seinen Daten.
|
Völlig falsche Schlußfolgerung!
Hier wird suggeriert, daß nur Anbieter kostenloser Services skrupellos genug sind, die Daten des Nutzers weiterzuverkaufen. Viel wahrscheinlicher ist es doch, daß jemand, der sogar für eine einfache Taschenlampen-App Geld verlangt, auch gierig genug wäre, weitere Kohle durch das Verkaufen solcher Daten zu scheffeln.
Daher sei Smartphone-Besitzern dringend empfohlen, ein Tool wie LBE zu nutzen und damit
den Apps alle fragwürdigen Rechte wieder wegzunehmen, die sich diese angemaßt haben.
Jeder Millimeter Boden kann wieder zurückerkämpft werden, bis man zu den Wenigen gehört, die schließlich das volle Hausrecht auf ihrem Handy genießen!
|
|
|
06.12.13, 16:49
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Zitat:
Wenn die Informationen zu internen Zwecken genutzt worden wären, hätte es für die FTC allerdings keinen Grund zu Beanstandungen gegeben. Denn was der Anbieter und der Nutzer untereinander vereinbaren, bleibt ihnen überlassen, solange es sich nicht um Gesetzesverstöße handelt. Allerdings fand man heraus, dass die Daten auch an Dritte weitergegeben wurden - so beispielsweise an Werbefirmen - ohne, dass der Nutzer dem jemals zugestimmt hätte.
|
Zitat:
Zitat von ckjthedogmaster
Mir fallen da irgendwie gleich drei Buchstaben ein... Soviel zum Thema Bewegungsprofil, vllt sendet es auch noch Live-Bilder der Kamera mit.
|
Die NSA, wahrscheinlich ist nun das Geheimnis gelüftet, wie sie die Standortdaten jedes einzelnen Handys zurück verfolgen können, wie die NSA zuvor geprahlt hat. Im unteren Link kann man es nachlesen, dazu gibt es hier einen Thread.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
06.12.13, 17:56
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 281
Bedankt: 89
|
Gottseidank hat HTC solch eine App bereits standardmäßig integriert^^
|
|
|
06.12.13, 19:15
|
#6
|
Chef Koch & Burger-Brater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 263
Bedankt: 230
|
Das ist kein Garant dafür, dass HTC nicht auch sowas macht... wer weiß wieviele Hersteller die Daten, die sie sammeln, weiter gibt. Aber scheinbar wird nichts dagegen unternommen..
__________________
Nein, ich rege mich nicht mehr auf...
...aber Forensoftware müßte bei bestimmten Schlüsselwörtern den Rechner formatieren!
(oder einen Taser in der Tastatur auslösen)
|
|
|
06.12.13, 19:34
|
#7
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
|
Wer ladet auch ne "Taschenlampen" App runter die Berechtigungen braucht wie Standortdaten erfassen
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
06.12.13, 19:45
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Die Wenigsten schauen nach den Berechtigungen. Also nicht wieder so neun mal klug sein!
|
|
|
06.12.13, 20:21
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Ich denke mal , es gibt zig populare Apps, die Standorterfassung oder das abfangen von privaten Daten in dem Kleingedruckten stehen haben... Wenn sie nicht vorher fragen, dann machen sie es halt so nebenbei...
|
|
|
07.12.13, 13:04
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Ich muss zugeben, ich check meine Berechtigungen auch nicht mehr.
Aber um ehrlich zu sein, hab ichs längst aufgegeben.
Ich denke meine Daten sind bei der NSA sowieso schon irgendwo und mir ists mitlerweile auch egal. Sollen sie wissen wo ich rumlaufe, was ich mache, mit wem ich telefoniere.
Schön wärs wenn man sich wehren könnte, aber den Aufwand alles genau zu überprüfen und in Paranoia zu leben ists mir einfach nicht wert.
Frage mich nur wie lang es noch dauert bis dieser ganze Komplex explodiert. Ich würd mir wünschen die USA bekäme nen ordentlichen Denkzettel, aber das werd ich wohl nicht mehr erleben.
Denke solche Apps gibts massenweise, finde aber auch die Einstellung "Wer Free downloaded, ist selbst schuld" auch blöd. Man sollte meinen, das einfach eingeblendete Werbung reicht, um sich zu finanzieren. Jedenfalls denke ich das wenn ich solche Apps downloade.
|
|
|
07.12.13, 13:19
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 828
|
mehr und mehr verblödende Menschheit, so etwas hats im Nachtschrank und die Batterie sendet nichts!
|
|
|
07.12.13, 13:38
|
#12
|
Grafikdesignerino
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 592
Bedankt: 740
|
Android digga
|
|
|
07.12.13, 14:19
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
|
Des mit den Standortdaten übermitteln sobald man des Licht benutzt kommt mir schon bissle komisch vor.
Besonders gegen Dealer oder DIebe ist das praktisch,wenn die Nachts im Wald oder draußen vor nem Club was bunkern gehen,dann findet man so den genauen Bunkerort sozusagen,als würde man den Fleck richtig markieren auf der Karte.
Smartphones bleiben echt tabu für mich,wird ja immer perverser was die damit anstellen ,die Teile mutieren zu richtigen Menschenkontrollrobotern,die jeden Menschen niemals mehr von der Seite weichen werden,weil alle immer abhängiger von dene werden.
Für nen SMartphonenutzer ist des bestimmt mittlerweile genausoschwierig von seinem Smartphone wegzukommen,wie ein Heroinjunky von der Nadel
|
|
|
07.12.13, 14:37
|
#14
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Und wieder ein Post von dir, der in irgendeiner Form Drogen zum Thema hat, während es im Thread nicht ANNÄHERND auch nur um etwas ähnliches geht.
Ich glaub ich frag mal im Team obs nicht noch jemanden gibt der dich loswerden möchte :-)
|
|
|
07.12.13, 14:45
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
|
Ja mach das
|
|
|
15.03.21, 14:52
|
#16
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2013
Ort: Zuhause
Beiträge: 154
Bedankt: 59
|
Ist euch eine Taschenlampen App ohne Schnickschnack und Übermittlung der Standortdaten bekannt ?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.
().
|