Hui, das ist eine Wissenschaft für sich (und schon so lange her,

).
Duktilbruch hat vorher eine plastische Verformung, Sprödbruch eher nicht (schlagartig). Sprödbruch kann Trans- oder Interkristallin sein, Duktilbruch immer Transkristallin. Transkristallin = An Korngrenze entlang, Inter demzufolge durchs Korn.
Optisch sind beim Duktilbruch die Körner verformt.
Und Riss ist halt die "Vorstufe" zum Bruch.
Oder worauf willst hinaus?