Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.08.12, 20:45
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Google zahlt im Todesfall 50% des Gehalts weiter
Zitat:
Im Todesfall bekommen die Partner eines (verstorbenen) Google-Mitarbeiters 50 Prozent von dessen Gehalt weiterbezahlt und das sage und schreibe zehn Jahre lang. Das verriet der Personalchef des Suchmaschinenriesen in einem seltenen Interview.
Laszlo Bock ist vielleicht nicht der bekannteste Mitarbeiter von Google, aber sicherlich einer der wichtigsten. Der so genannte Chief People Officer des kalifornischen Unternehmens gibt auch selten Interviews, schließlich ist er vor allem für interne Angelegenheiten zuständig.
Dass es beim Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Mountain View so manche Vergünstigung gibt (kostenloses Essen, Gratis-Friseur, ärztliche Versorgung vor Ort etc.), ist bekannt. Wie Laszlo Bock nun aber dem Wirtschaftsmagazin 'Forbes' verriet, hat der größte Vorteil mit sozialem Engagement zu tun und zwar mit der Versorgung von Hinterbliebenen im Todesfall.
Stirbt ein (US-amerikanischer) Google-Mitarbeiter, dann bekommt dessen Familie - genauer gesagt Eheleute sowie gleichgeschlechtliche Partner - die Hälfte seines Gehalts weitergezahlt und zwar ganze zehn Jahre lang. Erstaunlicherweise gilt diese Regelung sofort nach Eintritt in das Unternehmen, eine bestimmte Dienstzeit muss dafür nicht "abgesessen" werden. Das bedeutet, dass praktisch alle 34.000 Mitarbeiter einen Anspruch darauf haben.
Bock erklärt, dass man bei Google stets versucht habe, Angehörige in solch schwierigen Zeiten finanziell zu unterstützen, im Vorjahr dann aber eine einheitliche Regelung dazu eingeführt habe. Wie Bock verrät, ist das aber nicht alles: Partner bekommen im Todesfall sofort alle Aktien überschreiben, Kinder erhalten außerdem pro Monat 1000 Dollar bis zum Alter von 19 Jahren (bis 23 wenn sie Vollzeit-Studenten sind) ausbezahlt.
Bock, der auch noch über andere "Vergünstigungen" bei Google spricht, sagte auch, dass er das Wort geradezu hasst: "Die Leute sagen: 'Ihr seid Google, natürlich könnt ihr euch leisten, diese verrückten Dinge anzubieten.'" Um Geld gehe es aber gar nicht, betonte Bock: "Wir machen das nicht, weil es gut fürs Geschäft ist, sondern weil es schlichtweg das Richtige ist."
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.08.12, 21:24
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Und das in Amerika - einem Land, wo man offenbar schon froh ist, wenn der Arbeitgeber einen krankenversichert..
|
|
|
10.08.12, 22:25
|
#3
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Warum zahlen sie ihren Mitarbeitern nicht zu Lebzeiten einfach etwas mehr?
Dann haben die auch etwas davon.
|
|
|
10.08.12, 22:46
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 144
Bedankt: 116
|
-Weil dass dann ja keine "Witwenrente"/"Hinterbliebenen" -rente wäre.
-Weil dann alle 34 000 mehr Geld kriegen müssten und nicht nur die Hinterbliebenen von einigen wenigen Verstorbenen.
-Weil Amis die Mentalität haben ihre Kohle auszugeben, und dann ja nichts angespart wird
|
|
|
10.08.12, 22:55
|
#5
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Immerhin etwas gutes was google da macht.
|
|
|
10.08.12, 22:57
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Terra
Beiträge: 871
Bedankt: 761
|
Zitat:
Zitat von Your_Conscience
Warum zahlen sie ihren Mitarbeitern nicht zu Lebzeiten einfach etwas mehr?
Dann haben die auch etwas davon.
|
Irgendwie witzig.
Da ist ne Nachricht über was gutes was ein Unternehmen macht und anstatt zu sagen das man es gut findet oder sonstiges wird gleich noch mehr gefordert.....
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
" Die Rechtschaffenheit deines Handelns wird gemessen an der Stärke deiner Überzeugung. "
" Sieg bedarf keiner Erklärung, Niederlage erlaubt keine. "
|
|
|
11.08.12, 00:09
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Zitat:
Zitat von m3Zz
Eher die Mentalität das auszugeben, was sie noch gar nicht haben. Stichwort Plastikkarten. Man hatte das eher schlecht als recht auch in Deutschland probiert, aber hier ist die Mentalität dahingehend nicht so ausgeprägt, wir verschulden uns privat nicht so stark wie die Amerikaner. Auf die Masse bezogen denken wir noch etwas drüber nach und geben mehr das aus, was wir auch schon haben. Die Amerikaner dagegen leben praktisch nur auf Pump.
Dass sie nichts sparen, muss nicht zwangsläufig schlecht sein. Solange das Geld noch einen Wert hat, also dem ganzen noch vertraut wird, ist es schlau das Geld möglichst schnell auszugeben, anstatt es zu "sparen" und am Ende nur noch ein Lagerfeuer damit anzuzünden, da es keinen Wert mehr besitzt. Also einfach keiner mehr Papier haben möchte, weil am Ende ist es nur Papier. Das ist wie die Reise nach Jerusalem. Die Vergangenheit hat mehrfach gezeigt, dass Sparer alles verlieren werden, auch die die über Versicherungen sparen usw., ihnen wird nichts von dem Papiergeld bleiben. Sie werden Tränen heulen und vielleicht erkennen, dass man sie so richtig über den Tisch gezogen hat. Aber eher nur heulen und rein gar nichts erkennen.  Deshalb kann mans auch immer wieder mit uns machen. Wir glauben wohl, wenn wir eine Sache nur oft genug wiederholen, dass dann irgendwann mal etwas anderes passiert und bei raus kommt. ^^
|
ich hab 5 minuten für deinen text gebraucht.
1 zum lesen und 4 hab ich nachgedacht wieso du soviel zeit für einen post verschwendest..
und jetzt ärger ich mich über 5 min meines lebens
|
|
|
11.08.12, 07:30
|
#8
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.965
Bedankt: 8.015
|
Zitat:
Zitat von Your_Conscience
Warum zahlen sie ihren Mitarbeitern nicht zu Lebzeiten einfach etwas mehr?
Dann haben die auch etwas davon.
|
Hast du denn ne Ahnung, was ein Google-Mitarbeiter verdient? Google ist sicherlich einer der besten Arbeitgeber der Welt. Hohes Einkommen, recht viel Freiraum bei der Arbeit und den Arbeitszeiten, viele kostenlose Dienstleistungen, vergünstigte Preise bei vielen öffentlichen Sachen, hohe einmalzahlungen (Weihnachtsgeld usw).... Und nun noch das.
Finde es absolut vorbildlich wie google das handhabt.
|
|
|
11.08.12, 10:11
|
#9
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Ich habe nicht gesagt, dass es schlecht ist was google da macht.
Ich finde es nur quatsch, dass die Hinterbliebenen und Kinder SO VIEL Geld bekommen, obwohl die garnicht für google gearbeitet haben.
Besser wäre es doch, zu Lebtzeiten mehr auszuzahlen. Wenn man will kann man ja auch selbst etwas für seine Hinterbliebenen anspaaren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass google das nur für seine Mitarbeiter macht.
Wahrscheinlich wird es in erster Linie für das Image gemacht gemacht und um mehr qualifizierte Leute zu sich zu "locken", die ansonsten vielleicht bei anderen Firmen wären.
|
|
|
11.08.12, 10:37
|
#10
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Zitat:
Zitat von Your_Conscience
Ich finde es nur quatsch, dass die Hinterbliebenen und Kinder SO VIEL Geld bekommen
|
So viel Geld ist das gar nicht. Anders als in Deutschland verschulden sich die angehenden Akademiker über beide Ohren. Da ist der Zuschuss eine enorme Stütze, wenn die Eltern nicht in der Lage sind das z.T. zu finanzieren.
Zitat:
Besser wäre es doch, zu Lebtzeiten mehr auszuzahlen.
|
Damit würde Google allerdings weiterhin nur ein hohes Gehalt auszahlen. Es geht darum einen Schritt weiter zu denken.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
11.08.12, 16:25
|
#11
|
Stammi
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Terra
Beiträge: 871
Bedankt: 761
|
Jop. Kann man neroweger nur zu stimmen.
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass google das nur für seine Mitarbeiter macht.
Wahrscheinlich wird es in erster Linie für das Image gemacht gemacht und um mehr qualifizierte Leute zu sich zu "locken", die ansonsten vielleicht bei anderen Firmen wären.
|
Ja und?? Ist doch eine win-win Situation. Nur weil Google das vllt aus Image gründen macht, haben die Mitarbeiter immer noch den positiven Effekt.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
" Die Rechtschaffenheit deines Handelns wird gemessen an der Stärke deiner Überzeugung. "
" Sieg bedarf keiner Erklärung, Niederlage erlaubt keine. "
|
|
|
11.08.12, 19:35
|
#12
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von Plastikwindel
Nur weil Google das vllt aus Image gründen macht, haben die Mitarbeiter immer noch den positiven Effekt.
|
Naja die Mitarbeiter haben davon ja leider nichts.
Die Hinterbliebenen ernten die ganze Asche, die man zu Lebzeiten vielleicht selbst gerne ausgegeben hätte.
Für die Angehörigen ist das natürlich top.
|
|
|
11.08.12, 19:37
|
#13
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Wie viel "Egoismus" hier heraus zu lesen ist ...
|
|
|
11.08.12, 20:33
|
#14
|
Stammi
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Terra
Beiträge: 871
Bedankt: 761
|
@ Your_Conscience:
Also wenn ich ne Frau und Kinder hätte wäre ich froh, zu wissen das selbst wenn mir was zustoßen würde diese versorgt sind.
Dir scheint das irgendwie scheiß egal zu sein was nach dem Tod mit deiner Familie passiert. Gerade in Amerika wo es nicht solch ein soziales netz gibt wie hier in Deutschland.
Aber irgendwie lässt sich PP's Aussage auf dich gut anwenden......
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
" Die Rechtschaffenheit deines Handelns wird gemessen an der Stärke deiner Überzeugung. "
" Sieg bedarf keiner Erklärung, Niederlage erlaubt keine. "
|
|
|
12.08.12, 05:06
|
#15
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Naja, für die Leute die beschlossen haben nur für ihren Job zu leben ist das natürlich seeeehr tragisch. Die hätten dann wahrscheinlich lieber ein paar hundert Euro mehr im Monat auf ihrem Konto.
|
|
|
12.08.12, 09:05
|
#16
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Oh man ihr versteht mich irgendwie alles falsch. 
Ich finde es schon gut, was google da macht, aber es wäre in meinen Augen besser gewesen, zu lebzeiten etwas mehr zu zahlen, denn vielleicht:
- wollte man sich noch einen Lebenswusch erfüllen, konnte es aber nicht mehr weil noch Geld gefehlt hat
- verdient der Ehepartner sogar mehr als man selbst und ist auf das Geld nicht wirklich angewiesen
- hat man garkeine Familie
- hat man zwar eine Familie, aber hat sich schon längst von der getrennt und lebt im Streit
- will man sein Geld lieber selbständig anspaaren um es den Angehörigen selbst zu schenken
Wir reden hier ja auch nicht nur von ein paar Euro, sonder vermutlich von >600.000 $ für den Ehepartner und bis zu ca. 340.000 $ für jedes Kind.
Ich würde das Geld lieber selbst anspaaren, um es dann per Testament o.ä. selbst entsprechd so verteilen, wie ich es möchte.
Ich bin übrigens auch nicht der Typ, der geizig ist oder sein ganzes Geld gleich auf den Kopf haut, sondern auch mal gerne anderen eine Freude macht und lieber für etwas spaart.
|
|
|
12.08.12, 09:25
|
#17
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Google hat doch bereits vor vor einem Jahr die Löhne um 10% erhöht.
Außerdem kostet es Google erstmal gar nichts, da mit Sicherheit nicht alle Mitarbeiter auf einmal und plötzlich versterben. Würde man die Vorzüge des Einzelnen auf alle Mitarbeiter übertragen wollen müsste Google Lohnerhöhungen von 60% durchsetzen. Will man allerdings umgekehrt die Kosten dieser Verbliebenenzahlung auf das reguläre Gehalt übertragen, liegen wir wohl irgendwo bei unter einem Prozent.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
12.08.12, 11:27
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Warscheinlich wär es auch nicht verkehrt, wenn man sich als Google-Mitarbeiter entscheiden dürfte, ob man monatlich lieber 250$ mehr auf dem Konto hätte oder die Familie im Todesfall versorgt wüsste.
Der von Google gewählte Weg ist aber auf keinen Fall falsch. Denn während andere Firmen Löhne kürzen und Leute entlassen, geht google den komplett anderen Weg.
Aber auch bei google ist nicht alles Gold was glänzt: So durften Mitarbeiter früher einen gewissen Anteil ihrer Arbeitszeit in z.B. "Freizeitprojekte" stecken. Also kleine nerdige Anwendungen. Dies wurde mittlerweile gestrichen. Stattdessen lässt google sich jetzt mehr und mehr Sachen bezahlen.. (z.B. die Einbindung von google Maps auf Fremdwebsites..)
|
|
|
12.08.12, 12:23
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 828
|
Zitat:
Stirbt ein (US-amerikanischer) Google-Mitarbeiter, dann bekommt dessen Familie - genauer gesagt Eheleute sowie gleichgeschlechtliche Partner - die Hälfte seines Gehalts weitergezahlt und zwar ganze zehn Jahre lang.
|
Natürlich eine sehr soziale Einstellung, keine Frage, aber.....
Wie viele Mitarbeiter sterben so bei Google während ihrer "Amtszeit" eines natürlichen Todes, 70%?
Sind davon alle verheiratet?
Welches "Kind" eines 65 jährigen (wenn er denn in diesem Alter ablebt) studiert? In der Regel haben die schon selbst Familien zu versorgen.
Stellen die hauptsächlich Fachkräfte über 50 ein oder liegt der Mitarbeiterdurchschnitt so zwischen 20 und 30 Jahren?
Ich denke solche "Bonuszahlungen" bleiben überschaubar und sind sehr leicht zu verschmerzen.
|
|
|
12.08.12, 12:42
|
#20
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von silberruecken1000
weißt du denn überhaupt, was google seinen mitarbeitern zahlt?
|
Google zahlt nach eigenen Angaben branchenübliche Gehälter und da kann man schon von rund 100.000€ p.a. ausgehen.
Zitat:
Zitat von silberruecken1000
es wäre schon selten dämlich, die bezahlung einer firma zu kritisieren ohne zahlen zu kennen..... 
|
Wie du siehst sind ungefähre Zahlen bekannt und ich habe übrigens nie die Bezahlung von Google kritisiert.
Ich kritisiere nur dieses "Bonussystem", da ich es mehr für Marketing als alles andere halte.
Ich kann mich in der Sache dem Post von xraptorx nur anschließen.
|
|
|
12.08.12, 13:16
|
#21
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.646
Bedankt: 2.533
|
Ich weiß nicht was man hier das "Bonussystem" diskutieren muss?
Nem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul und einem geschenkten Barsch guckt man nicht.. ihr wisst schon.
Dass das ganze eine geschickte Marketingaktion sein soll, denke ich nicht. Sicherlich gibt es die Zahlungen schon seit längerer Zeit und dazu würde kein Personalchef das nebenbei ausplaudern.
Alles in Allem ist es eine schöne Sache für die Mitarbeiter.
|
|
|
12.08.12, 14:20
|
#22
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Weis nicht was es hier zu Diskutieren gibt.
Es ist ein Bonus damit die Ehepartner und Kinder nicht auf das zweite oder wohlmöglich einzige Gehalt in der Familie verzichten müssen wenn doch mal der Fall eintritt dass ein Mitarbeiter früh verstirbt. Kann schneller gehn als man denkt. Google muss das doch nicht machen. Und so ist das immernoch besser als garnichts.
Ich kriege in meiner Firma neben dem normalen Gehalt und Zuschläge nur ne Erfolgsbeteiligung im Jahr. Und damit kann ich wohl noch glücklich sein denn in anderen Firmen gibt es garnichts dergleichen. Also warum wird da gemeckert?
|
|
|
12.08.12, 17:38
|
#23
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Zitat:
Zitat von silberruecken1000
welche dieser möglichkeiten hast du bei deiner firma gewählt?
|
Wo schrieb ich, dass meine Firma das so anbietet? Suchst Du hier auf Krampf nach Ansätzen um deine Meinung vertreten zu dürfen?
|
|
|
12.08.12, 18:13
|
#24
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Bleib mal auf dem Teppich und ließ den gesamten Post sowie vorhergegangene..
Der Post war auf " Your_Conscience " Ansicht bezogen, dass google stattdessen einfach mehr Gehalt zahlen könnte. Darauf schrieb ich, dass google auch wählen lassen könnte. Desweiteren:
Zitat:
Der von Google gewählte Weg ist aber auf keinen Fall falsch.
|
Also wo ist dein scheiß Problem`?
|
|
|
12.08.12, 18:17
|
#25
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von silberruecken1000
welches bonussystem gibt es in deiner firma? 
|
Sag mal arbeitest du in der Marketingabteilung bei Google oder was ist los?
Hier wurde schon mehrfach gesagt wie man das besser regeln könnte, wenn einem die Mitarbeiter so am Herzen liegen.
Und habe ich gesagt, dass es in meiner Firma eines gibt?
Ich bin übrigens Student und arbeite bis jetzt in garkeiner.
Außerdem würde ich lieber in einer Firma arbeiten, in der man 5% mehr Gehalt bekommt und dafür auf dieses beschissene Bonussystem verzichten.
|
|
|
12.08.12, 18:25
|
#26
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Google bezahlt meines Wissens nach seine Angestellten am Besten. Bin jetzt gerade zu faul zum "googeln" ... gab darüber mal klare Zahlen.
Sagen wir mal als fixes Beispiel ... du verdienst bei Google 10 % mehr, als bei einer anderen Firma mit dem gleichen Job.
Bei Google gibt es eine kostenlose (Gourmet) Küche, und noch diverse andere Sachen. Und da willst du noch mal lieber noch mal 5 % mehr Gehalt, anstatt diese sogenannte "Witwen-Rente"?
Nehmen wir ein Beispiel ... du bist 30, frisch verheiratet, 1 Kind ... fängst bei Google an für sagen wir mal 3000 € plus deine 5 % mehr Gehalt.
Nach 1 Jahr hast du einen Autounfall, bei dem du ums Leben kommst. Nun hängt deine Frau und dein Kind da ... weiß nicht wie sie über die Runden kommen soll, weil du ja lieber deine 5 % mehr Gehalt haben wolltest.
Hast also in einem Jahr 37.800 verdient, anstatt deiner Familie 180.000 € zu gönnen.
Lustig, dass sich gerade hier die aufregen, die noch nie in ihrem Leben gearbeitet haben. ^^
|
|
|
12.08.12, 18:29
|
#27
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Zitat:
Zitat von Your_Conscience
Außerdem würde ich lieber in einer Firma arbeiten, in der man 5% mehr Gehalt bekommt und dafür auf dieses beschissene Bonussystem verzichten.
|
Verstehe ich echt nicht. Aber gut, sobald du Ehemann oder Papa wirst, dürfte sich deine Einstellung vermutlich ändern - wenn nicht schon eher.
Nebenbei übertreibst du es mit den 5% ein wenig, es ist weitaus weniger. Das dürfte im unteren 3-stelligen Bereich liegen, was bei deren Gehalt sicherlich zu verkraften ist. Unter Berücksichtigung der 10% Erhöhung des Vorjahres und den riesigen Sonderzahlungen, wertvollen Anteilen und den humanen Zusatzleistungen ist das doch auch objektiv sehr unvernünftig.
Zumal, wie hier auch schon mehrfach gesagt wurde, diese Verbliebenenzahlungen ein rarer und temporärer Kostenfaktor ist - anders als eine Lohnerhöhung zig tausender Mitarbeiter.
Nicht zu vergessen auch, dass es sich hier um einen flächendeckenden Anspruch handelt, der nicht nur für die Chefetage und Topverdiener gedacht ist.
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Google bezahlt meines Wissens nach seine Angestellten am Besten.
|
Wenn ich mich richtig erinnere, verdienen die Entwickler etwa $200.000 jährlich, dazu dann noch die Sonderzahlungen in Höhe von etwa 25% des Jahresgehalts. Der Durchschnitt liegt irgendwo bei $100.000. Das sind aber auch Zahlen, die einige Zeit zurückliegen.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
12.08.12, 18:44
|
#28
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Sagen wir mal als fixes Beispiel ... du verdienst bei Google 10 % mehr, als bei einer anderen Firma mit dem gleichen Job.
|
Ist ja klar, dass man sich dann direkt vom Gehalt gesehen für Google entscheiden würde.
Wenn ich aber die Wahl zwischen 5% mehr Gehalt und diesem Bonussystem haben würde, würde ich die 5% nehmen.
Ganz einfach aus dem Grund, da die Wahrscheinlichkeit, dass man vor seiner Rente stirbt, nicht gerade sehr hoch ist.
|
|
|
12.08.12, 18:56
|
#29
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Nun ja, bringt doch nichts mit einem "kleinem" Studenten über solche Sachen zu diskutieren.
Er hat noch keinen Job, keine Familie, vielleicht noch nicht einmal eine Freundin gehabt. Soll er seine Meinung haben ... in 10 Jahren wird er dann schon wieder anders denken.
Die jungen Hüpfer wollen sich halt immer austoben und brauchen Kohle.
|
|
|
12.08.12, 19:31
|
#30
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Zitat:
Zitat von silberruecken1000
und ich muß nicht bei google in der marketing arbeiten, denn ich ARBEITE im gegensatz zu dir und weiß, was in normalen firmen bezüglich hinterbliebenen getan wird, nämlich nix...
|
Naja, "bessere" Jobs bieten halt auch bessere Rahmenbedingungen. Sei es Gehalt, Firmenwagen, Weihnachts/Urlaubsgeld, .. Und ein Studium ist nun mal der beste Weg in solche Jobs, auch wenns komisch klingt.. Von daher vielleicht weniger beschweren und sich ggf. mal weiterbilden..
|
|
|
12.08.12, 19:36
|
#31
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Ja, ich bin ja noch ein Kind und habe keine Ahnung was in der Welt abgeht ne. 
Ich habe übrigens auch schon nebenbei gearbeitet und das teilweise Ehrenamtlich auf freiwilliger Basis.
So viel zu "noch keinen strich gearbeitet" und "raffgiermentalität".
Ich gehe an die Sache nur logisch ran und lasse mir von den "10 Jahre lang 50%" nicht die Sicht vernebeln.
Vielleicht seh ich die Sache in 10 Jahren mit anderen Augen, kann schon sein. Ihr aber vielleicht auch.
|
|
|
12.08.12, 19:37
|
#32
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
|
Ja stimmt schon voll scheiße von Google... Da kriegen nur meine Hinterbliebenen was ... Wie kann man eig. so *tschuldigung* blöd sein? Man bekommt eine Witwenrente geschenkt und die Hälfte meckert nur rum wie viel besser dies und das wäre...
|
|
|
12.08.12, 19:40
|
#33
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von Your_Conscience
Ich gehe an die Sache nur logisch ran und lasse mir von den "10 Jahre lang 50%" nicht die Sicht vernebeln.
|
Logisch? Hm. Ich seh die logik da nicht wirklich zu Lebzeiten lieber 5% mehr zu wollen (auf die es bei solchen Gehältern nicht wirklich ankommt) als zu wissen dass meine Familie im falle meines Ablebens immernoch etwas von meinem Arbeitgeber versorgt wird.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.
().
|