Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.04.12, 17:37
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Android: Kaum jemand nutzt die neueste Version
Zitat:
Das Fehlen eines zentralen Update-Sytems für das Smartphone-Betriebssystem Android sorgt dafür, dass die neuesten Versionen bisher kaum im Einsatz sind. Vor allem den App-Entwicklern macht diese massive Fragmentierung des Marktes zu schaffen.
Laut einer neuen Statistik von 'Android Developers' liegt der Anteil von Geräten, die auf relativ neuem Stand sind, also zumindest mit Android 4 "Ice Cream Sandwich" ausgestattet sind, im unteren einstelligen Prozentbereich - und dies, obwohl diese Variante schon seit Oktober verfügbar ist. Lediglich bei 2,4 Prozent der Android-Systeme ist bereits Android 4.0.3 installiert. Weitere 0,5 Prozent arbeiten mit einer älteren Ice Cream Sandwich-Variante.
Schmale 3,3 Prozent der im Einsatz befindlichen Geräte arbeiten mit Android 3.0 "Honeycomb". Diese Version wurde in erster Linie für Tablets bereitgestellt. Da diese Geräte-Klasse im Android-Lager noch keine größeren Käuferschichten finden konnte, erklärt sich der recht niedrige Wert.
Der weitaus größte Teil der Anwender hängt derzeit noch auf der Version 2.3 mit dem Codenamen "Gingerbread" fest, die schon seit Dezember 2010 erhältlich ist. Der überwiegende Teil (63,2 Prozent) ist zumindest auf einer im vergangenen Jahr erschienen Fassung aktiv (2.3.3 bis 2.3.7) und lediglich 0,5 Prozent benutzen eine ältere Gingerbread-Version.
Ein nicht unerheblicher Teil der Android-Geräte arbeiten auch noch auf der eindeutig veralteten Fassung Android 2.2 "Froyo" aus dem Jahr 2010. 23,1 Prozent der Geräte sind noch mit dieser ausgestattet. Mit 6 Prozent gibt es sogar noch deutlich mehr aktive Geräte mit Android 2.1 "Eclair" als Systeme, die auf dem neuesten Stand sind. Kleinere Anteile von noch älteren Android-Fassungen aus der 1.x-Zeit sind ebenso noch zu finden.
Die Entwickler von Apps stellt dies vor massive Probleme. Immerhin müssen sie gewährleisten, zu teilweise recht alten Betriebssystemversionen abwärtskompatibel zu sein, wenn sie eine breite Nutzerbasis ansprechen wollen. Bei Apple sorgt der zentrale Update-Verstrieb hingegen dafür, dass bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung einer neuen iOS-Version ein signifikanter Teil der Geräte auf dem neuesten Stand sind.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
03.04.12, 18:16
|
#2
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Sowie es vernünftige Custom Roms mit Basis ICS gibt, steige ich sofort um (Galaxy SII). Aber bisher habe ich leider keine gefunden, die meinen Bedürfnissen entspricht... vernünftiger, allgemeinkompatibler Bluetooth- Stack (Pairing mit WiiMote / Sixaxis möglich), die wichtigsten Sachen wie Videoplayer, Kamera vorinstalliert und funktionabel, dennoch keine Spionagedinger von Google oder sonstiges vorinstalliertes Zeug wie Social Hub, Music Hub, Gaming Hub und all so´n Kram.
Im Übrigen denke ich, dass es wohl die Schuld der Hersteller ist... wenn diese nicht einheitlich ein Updgrade anbieten bzw. dafür sorgen, dass ein Zentralupgrade auch auf ihrem Gerät läuft, so wie sich Windows auf nahezu jedem PC installieren lässt, wird es auch keinen einheitlichen Versionswechsel geben. Schade drum.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
04.04.12, 01:50
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MIUI ftw. Soweit ich weiß Wiimote-Pairing gefixed, Sixaxis möglich, Kamera vorinstalliert und funktionstüchtig. (Kanns fürs S2 grad nicht testen, weil ich keins hab. :P)
Dass es Herstellerschuld ist sehe ich auch so. Bei meinem Sensa ist jetzt nach langem hin- und her endlich ICS drauf. Wollte von Stock-Rom upgraden, was nicht ging weil ich noch S-Off hatte und als ich das ändern wollte erstmal Semi-Brick. -.- Ja, dürft jetzt schadenfroh sein.
CM9 ist auch gut, meines Wissens nach basiert das oben genannte MIUI sogar grob auf CM9.
__________________
|
|
|
04.04.12, 02:08
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 1.252
Bedankt: 1.130
|
Auf meinem I5500(1 Jahr alt) läuft auch noch das 2.1, weil ich einfach nicht mein Gerät rooten möchte und weil die 2.2 Version anscheinend immer noch Fehler hat aber von Samsung denn noch angeboten wird. Auch würden einige Apps dann nicht mehr gehen, da sie nicht weiter entwickelt wurden für 2.2, also alles etwas was den Vormarsch auf ein höheres BS verhindert.
Letztendlich würde nur der kauf eines neues Gerätes mir Abhilfe schaffen. Doch ein Handy kauf ich höchstens alle 5 Jahre, solange sollte es funktionieren.
|
|
|
04.04.12, 05:30
|
#5
|
Problemfan
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 87
|
Öhm was beschweren die sich da eigentlich?
Der Rollout für die OTA Updates hat in Deutschland noch nicht mal begonnen und nicht jeder möchte oder will sein Handy rooten.
Bis ich zB. mit meinem Telekom DHD Android ICS habe, wird es wohl Herbst sein.
Außerdem liegt das an den Herstellern, wenn es nur noch Updates für neuere Modelle gibt.
|
|
|
04.04.12, 07:37
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Die 63,2% warten, so wie ich auch, auf ein freigegebenes Update vom jeweiligen Provider.
In den 4 Post über mir sind so viele Fachbegriffe aufgelistet, die mich sehr verwirren.
Und nein, ich bin immer noch kein "Andorid-Guru"
__________________
.
|
|
|
04.04.12, 07:47
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 172
Bedankt: 402
|
Gibt ja immer noch AKTUELLE Smartphones, die nur 2.3 drauf haben, ohne root. Das ist schon sehr schade.
|
|
|
04.04.12, 08:47
|
#8
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
@bandicoot: versuch mal wanamlite. damit fahre ich momentan sehr gut und die xwlp4 fw ist mittlerweile richtig, richtig gut geworden
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
04.04.12, 13:25
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Swaziland
Beiträge: 261
Bedankt: 105
|
Ich hätte auch schon längst ICS auf meinem HTC Sensation XE aber telekom sei dank noch nichts.
Gucke manchmal 3 mal täglich  aber nichts.
Abwarten und Tee Trinken.
|
|
|
04.04.12, 16:01
|
#10
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
ich kann auf meinem galaxy ace ics haben ? 0.o XD
|
|
|
04.04.12, 16:32
|
#11
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Zitat:
Zitat von Laserbeak
Das Problem liegt an den Smartphone-Herstellern und auch an den Providern.
Ich finde man sollte das Smartphone zumindest für zwei Jahre, solange es auch Garantie hat, mit Updates versorgen.
|
Das währe auf jeden fall sinnvoll.
Auch schon allein wegen dem schutz der Geräte.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.
().
|