Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.01.13, 16:31
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 203
Bedankt: 13
|
Deutsch Text verbesseren
Kann jemannd kurz mein Text grammatikalisch verbessern
Das vorliegende Schaubild „Immer mehr Gerede“ ist von der Bundesnetzagentur veröffentlicht worden. Mittels eines Liniendiagramms werden Telefonate aus und ins Mobilfunknetz als Gesprächsminuten in Millionen veranschaulicht.
Auf der x-Achse sind die Jahreszahlen abgebildet und auf der y-Achse sind die Gespräches Minuten in Million dargestellt. Unter anderen werden zwei unterschiedlich farbige Linien veranschaulicht. Zum einem die Rote Kurve, die für die Anrufe ins Mobilfunknetz uns die die Gespräches Minuten anzeigt, zum anderem die Blaue Kurve, die für die Anrufe aus dem Mobilfunknetz zuständig ist. Außerdem werden die absoluten Zahlen der beiden Linien durch den hellgrauen Hintergrund in dunkel schwarz hervorgehoben. Ein in der Mitte dargestelltes Mobiltelefon symbolisiert mit der laufenden Uhr, die immer steigenden Gespräches Minuten. Durch eine genauere Beobachtung ist fest zustellen, dass die Gespräches Minuten, auf und ins Mobilfunknetz sich zwischen Mitte 1999 bis Mitte 2001 fast verdoppelt haben. Außerdem ist es durch eine leichte Berechnung, festzustellen, dass der Anteil der Anrufe ins Mobilfunknetz 1999 um 15% niedriger ist, als der von den Anrufen aus dem Mobilfunknetz. Während 2000 bis 2003 die Gespräches Minuten aus und ins Mobilfunknetz, keinen großen Unterscheid zu erkennen ist, ändert sich dies 2003 bis 2004. Die Gespräches Minuten aus dem Mobilfunknetz haben deutlich zugenommen. Bemerkenswertes ist zu erkennen, dass Mitte 2005 Gespräches Minuten ins Mobilfunknetz nicht deutlich, aber dennoch um 1% höher waren, als die Gespräches Minuten aus dem Mobilfunknetz. Ende 2005 bis Mitte 2007 gibt es einen sichtbaren Unterschied zwischen den beiden Linien. Der Anteil der roten Kurve ist 2006 um 8% niedriger, als von blauen Kurve und 2007 gibt es eine 12 % Differenz zwischen den beiden Kurven. Das Schaubild zeigt deutlich den kontinuierlichen Anstieg der Gespräches Minuten in Million, sowohl ins als auch aus dem Mobilfunknetz.
Danke im Voraus
|
|
|
08.01.13, 22:55
|
#2
|
Zocker
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 505
Bedankt: 42
|
Ich habe keine Ahnung, was du mit grammatikalisch verbessern meinst.
Meinst du total komplexen Satzbau, sodass niemand, der eigentlich (also ursprünglich, aber das tut hier nichts zur Sache) angesprochen war, und somit eigentlich Adressat selbigen und schlichtweg derjenige ist, dessen Direktive es ist den eigentlichen Sinn - sowohl im Wortsinn i.A., allerdings auch im großen Kontext, sowie symbolisch und metaphorisch - zu erfassen, kein einziges Satzkonstrukt und - noch viel weltbewegender und dramatischer - den Gesamtkontext oder den Zusammenhang der unternander verschiedenen und doch verschachtelten Nebensätze, welche Zwecks der Verständlichkeit, oft mit sog. Kommata abgetrennt werden, in einer absehbaren (d.h. mit einem dem Ziel entsprechenden Aufwand) Zeit zu erfassen und was noch viel wichtiger ist, dich für unwahrscheinlich gebildet, oder zumindest überdurchschnittlich begabt im Nichtssagen, halten wird, wozu der Titel des (im übrigen hier nicht einmal gezeigten) Schaubildes natürlich wunderbar, in einer nahezu post-postironischen Art und Weise, passt wie die sprichwörtliche ( Metaphorische (d.h. Bildlich, nicht im eigentlichen Wortsinn gemeint, sondern mehr als Vergleich), nicht zu verwechseln mit der verbalen (also einer gesprochenen Verulkung und Lächerlichmachung des Vorredners, zum reinen Selbstzweck oder auch zum Ziel der Profilierung, bzw. Selbstdarstellung in einem Wortgefecht (nicht zu verwechseln mit einem echten militärischen Gefecht (hier können tatsächlich Menschen umkommen (somit ist selbiges im Übrigen vollkommen zu verurteilen)und viele unschuldige Personen lebenslange Folgen davon tragen), denn dies führte zu einer fatalen Fehlaussage) oder einer ähnlichen Situation) oder natürlich auch der tatsächlichen (vgl. Boxen oder jeden beliebigen Kampfsport). Auch eine Übertragung auf eine tiefere Sachebene, welche meist -Im Stil einer Parabel oder Fabel - eine tiefere Moral verinnerlicht, durch die man fürs Leben lernen soll, ist möglich) Faust (die geballte Hand, nicht das bekannte Werk von Johann Wolfgang von Goethe(* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar)) auf's Auge.
__________________

Du wirst für deine Mutter geboren, lebst für Gott und stirbst für den Clan.
|
|
|
08.01.13, 23:22
|
#3
|
Eskapistin
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.713
Bedankt: 3.573
|
Ohje, @Vorsfelder:
Da steckt in der Tat ein kleines Fünkchen Wahrheit in dem, was du schreibst... aber ich glaube du brauchst wesentlich dringender Hilfe als der Threadersteller, allerdings auch eine andere Art Hilfe
|
|
|
09.01.13, 19:18
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
Zitat:
Zitat von Vorsfelder
Ich habe keine Ahnung, was du mit grammatikalisch verbessern meinst.
Meinst du total komplexen Satzbau [...]
|
made my day 
Hast genau meinen Humor getroffen.
@topic: Da sind einige Fehler drin. Ich schaue morgen mal genauer drüber!
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
10.01.13, 14:01
|
#5
|
StaubUnterDenTeppichFeger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 303
Bedankt: 87
|
@Vorsfelder schonmal über eine Karriere als Politiker nachgedacht?
__________________
Who is this General Failure, and why is he reading my Hard Disk???
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.01.13, 19:57
|
#6
|
Zocker
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 505
Bedankt: 42
|
@mona_lisa: ich hoffe doch nicht
@Evilsheep85: nein nicht wirklich. Ich mag solche Satzkonstrukte auch zum verrecken nicht, aber zur Veranschaulichung durchaus hilfreich
btt: Damit ich hier auch noch etwas sinnvolles reinposte, hab ich mir hier nochmal die Arbeit gemacht:
Ich habe alle Stellen, wo ich etwas geändert habe in Rot markiert, damit man es auch nachvollziehen kann. Es gibt einige Sachen im Text, die sind zwar nicht falsch, zeugen aber nicht unbedingt von gutem Stil. Habe mich bemüht Alternativen dazuzuschreiben. Hoffe es ist nachvollziehbar und weitesgehend vollständig:
Zitat:
Das vorliegende Schaubild „Immer mehr Gerede“ ist von der Bundesnetzagentur veröffentlicht worden. Mittels eines Liniendiagramms werden Telefonate aus und ins Mobilfunknetz als Gesprächsminuten in Millionen veranschaulicht.
Auf der x-Achse sind die Jahreszahlen [...] und auf der y-Achse die Gesprächsminuten in Million dargestellt. Unter anderen werden zwei unterschiedliche farbige Linien veranschaulicht (dargestellt?). Zum einem die rote Kurve, die uns für Anrufe ins Mobilfunknetz die Gespräches Minuten anzeigt (Satzbau geändert, evtl. zu umgangssprachlich), zum anderem die blaue Kurve, die für die Anrufe aus dem Mobilfunknetz zuständig ist(besser: "sie zeigt..." "ist zuständig ist genau genommen eine Personalisierung").
Außerdem werden die absoluten Zahlen der beiden Linien durch den hellgrauen Hintergrund in dunkel schwarz hervorgehoben(ist mehr inhaltlich, aber: ggf. eher weglassen). Ein in der Mitte dargestelltes Mobiltelefon symbolisiert mit der laufenden Uhr, die immer steigenden Gesprächsminuten(ist ein bisschen sehr weit interpretiert, oder?).
Durch eine genauere Beobachtung ist festzustellen, dass die Gesprächsminuten(kein Komma) auf und ins (ist hier beide Male ins gemeint oder soll das "auf" aus heißen? Sonst eins von beiden streichen) Mobilfunknetz sich zwischen Mitte 1999 bis Mitte 2001 fast verdoppelt haben. Außerdem ist [...] durch eine leichte Berechnung (kein Komma) festzustellen, dass der Anteil der Anrufe ins Mobilfunknetz 1999 um 15% niedriger ist, als der von den Anrufen (Bastian Sick spricht hier vom "Vonitiv". besser passt der Genitiv, dann heißt es "[...] als der der Anrufe [...]") aus dem Mobilfunknetz.
Während 2000 bis 2003 die Gesprächsminuten aus und ins Mobilfunknetz, keinen großen Unterscheid zu erkennen ist, ändert sich dies 2003 bis 2004. Die Gesprächsminuten aus dem Mobilfunknetz haben deutlich zugenommen. Bemerkenswert ist [...], dass Mitte 2005 Gesprächsminuten ins Mobilfunknetz nicht deutlich, aber dennoch um 1% höher waren (Minuten können nicht höher sondern nur mehr sein. Höher ist hier der Anteil), als die Gesprächsminuten aus dem Mobilfunknetz. Ende 2005 bis Mitte 2007 gibt es einen sichtbaren Unterschied zwischen den beiden Linien. Der Anteil der roten Kurve ist 2006 um 8% niedriger, als der der blauen Kurve("Vonitiv") und 2007 gibt es eine 12 % Differenz zwischen den beiden Kurven. Das Schaubild zeigt deutlich den kontinuierlichen Anstieg der Gesprächsminuten in Million, sowohl ins, als auch aus dem Mobilfunknetz.
|
Allgemein frage ich mich, woher die Prozentangaben kommen, wenn oben von "absoluten Zahlen" die Rede ist. Hier passt etwas nicht zusammen. Auch die Prozentangaben selbst sind ein bisschen rätselhaft: Worauf bezieht sich z.B. "8% niedriger" 8% von was? Vom gesamten Maximum, von der roten oder der blauen Kurve? Daraus ergibt sich ein sinnverändernder Unterschied, also aufpassen!
__________________

Du wirst für deine Mutter geboren, lebst für Gott und stirbst für den Clan.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
().
|