Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 31.07.22, 06:47   #11
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.805
Bedankt: 10.070
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von delbo Beitrag anzeigen
Zisternen wären auch gut vorallem, wenn diese bei Neubauten gleich eingeplant würden.

https://www.spektrum.de/news/gruenes...sammen/2043169

https://www.agrarheute.com/pflanze/k...awandel-596161
Meine Güte, als ob Zisternen, oder Kartoffeln, die in Trockenheit gedeihen, das Problem lösen würden.

Der Südamerikanische Regenwald produziert mittlerweile mehr CO² als er bindet. 75% der CO² Bindung findet im Meer statt. Aber auch das wird über menschgemachte CO² Erzeugung in seiner jetzigen Form vernichtet. Am Ende haben wir sprudelndes Salzwasser.

https://de.wikipedia.org/wiki/Versauerung_der_Meere
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
MunichEast (31.07.22), Rasiererkönig (31.07.22)