Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 28.10.14, 12:31   #15
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 358
Bedankt: 130
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von masoeng Beitrag anzeigen
Nope, absolut nicht!! Die Nennung des THX-Zertifikats erfolgt immer, wenn das Gerät THX-Zertifiziert ist.
Doch absolut. Bei Boxenherstellern höheren Niveaus ist mir noch nie aufgefallen, dass die das THX-Zertifikat überhaupt in Erwägung ziehen.

Mal interessant zum Lesen:
http://www.nubert.de/bass-optimierung/93/
Zitat:
Zitat von Interview mit Günther Nubert
?: Vielfach herrscht die Überzeugung vor, nur mit THX-zertifizierten Boxen wäre der wahre Kinoklang möglich.

GN: Leider wird beim Thema THX vieles missverstanden, oder auch nicht neutral genug informiert. THX war zunächst ein Ansatz, einen gewissen Qualitäts-Standard für die Kinotechnik zu schaffen und die akustischen Probleme in Kinosälen zu mindern, damit Filme in Dolby-Technik eindrucksvoll rüber kommen. Ein Kinosaal ist aber kein Wohnzimmer. Deshalb waren die Vorgaben von THX Ultra für normale Wohnzimmer nicht wirklich sinnvoll und zum Teil sogar störend. Nach Einführung von THX Ultra II, das näher am HiFi-Gedanken liegt, sind die Ergebnisse für Musikwiedergabe schon besser. Die THX-Select- oder gar THX-Multimedia-Versionen verlangen kaum noch etwas, das ein durchschnittlicher Lautsprecher nicht ohnehin zu leisten vermag. Wir bevorzugen die Entwicklungen, die dem eigentlichen Ziel "höchste Wiedergabetreue“ - also dem HiFi-Gedanken - näher sind.
Zitat:
Zitat von Backkoller Beitrag anzeigen
kennt jemand gute Programme um den Sound besser abzustimmen und evtl mehrere Voreinstellungen zu speichern?
Den besten Sound bekommst du, wenn du das Signal möglichst unbehandelt lässt. Falls nicht, taugen Deine Boxen nichts.

Equalizer dienen im allgemeinen nur zur Verschimmbesserung. Auf diese Erfahrung kann ich jetzt zurückblicken, da ich vor vielen Jahren mal sowas im Auto verwendet hatte. Damals fand ich's cool. Heute muss ich zugeben, dass es echt Scheiße geklungen hat.

Zitat:
Zitat von Fietze Beitrag anzeigen
Naja, ich würde sagen das hängt von der verwendeten Soundkarte ab.

Wie dem auch sei? Denke mal über eine dedizierte Soundkarte nach.
2 mögliche Kandidaten: Asus Xonar DX und Creative Sound Blaster Z
Die Xonar habe ich am Wochenende eingebaut und bin recht zufrieden. Endlich klingen die Teufel!.
Nein, es hängt nicht von der verwendeten Soundkarte ab. Mit dem Onboard-Standard der HDA-Intel hast du bereits eine Soundqualität, die für Boxen unter 1.000€ (fürs Paar) mehr als ausreichend ist. Dass du bei Deinen Teufel einen Unterschied hörst, nehm ich Dir nicht ab. Da hört vielleicht Deine Hoffnung mehr als Deine Ohren.

Ich hab selbst 'ne Asus Xonar DS. Und nein, man hört keinen Unterschied zur Onboard.

Eine dedizierte Soundkarte für Musik hat dann eine Berechtigung, wenn:
  • die Onboard nicht ausreichend Anschlüsse mitbringt.
  • die Onboard keine digitalen (Koax, Toslink) Anschlüsse hat und man die Anlage darüber anschließen will.
  • die Onboard brummt und pfeift, weil das Motherboard nicht hinreichend gut abgeschirmt ist. Allerdings ist dann auch nicht gegeben, dass es mit der dedizierten Soundkarte weggeht.
Anstatt 50€ in eine Soundkarte zu investieren, steck die 50€ lieber noch zusätzlich in die Boxen.
musv ist offline   Mit Zitat antworten