Zitat:
sonst würd ich sagen: probieren geht über studieren. du solltest die flaschen nicht viel bewegen und langsam dekantieren. da siehst du schon, wie er aus der flasche kommt und riecht, das gibt dir den ersten hinweis.
sollte sich viel bodensatz gebildet haben, der geruch aber noch gut sein, giess ihn durch einen kaffeefilter in den dekanter.
|
Das würde ich dir auch raten, hängt allerdings davon ab, ob es Rotwein oder weißer ist. Beim Roten ist das sogenannte Depot ein Hinweis auf seine Trinkreife und Qualität, beim weißen (Weinstein) ein Merkmal auf seine Qualität, beim weißen trinken Fachleute den Weinstein u.a. mit. Beim Roten unbedingt langsamt dekantieren und keine Trübstoffe in die Karaffe geben- dann mind. 1 Stunde ruhen lassen und sein Aroma (Bouqetuet) entfalten lassen und in volumösen Gläsern aus einiger Höhe Höhe plätschern lassen, sodass genug Sauerstoff die Aromen entfalten können.