Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 16.09.11, 14:31   #9
konacoo
Anfänger
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 31
Bedankt: 1
konacoo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von betty186 Beitrag anzeigen
Das hört sich so an, als wäre bei dem System ein Promise Technology Ultra ATA/66 PCI Controller verbaut (ermöglicht den Betrieb von Ultra ATA/66 drives also auf gut deutsch alte IDE Technik).
Hast du eine Sata-festplatte ans System drangehängt, müsste es eigentlich ohne weiteres weiterlaufen. Was sagt er denn beim hochfahren - geh mal direkt in das Bios und schau mal nach ob das Bios auch da Ultra66 heisst.
Du hast vermutlich den Promise Controller auf dem Board enabled, im BIOS die Bootreihenfolge ebenfalls auf RAID vor C (z.B A, CD-ROM, RAID, SCSI, C ...) C bedeutet die erste HDD am herkömmlichen IDE Controller im Chipsatz. Der Prommise wird nun im BIOS gefunden. Daraufhin fragt der Prommise seine Kanäle nach Platten ab, findet nichts und lädt folglich auch nicht sein BIOS in den Arbeitsspeicher! Das ist kein Fehler, das ist normal. Wenn dich der Zeitverlust stört, wählei eine andere Bootreihenfolge, wo RAID noch hinter C steht, oder disable besser gleich den Controller auf dem Board. Dort ist ein blauer Jumper in der Nähe vom Promise Chip und dessen Schwingquarz (dem silbernen Block mit ca. 1x1 cm bei 5 mm Höhe). wenn Du das Ding wirklich mal nutzen willst, kannst Du den immer noch nachträglich wieder zuschalten.
Hier hast du noch den Link zu Promise:
http://www.promise.com/single_page_s...ub_m_4&rsn=144
Das dürfte das Bios sein.

Noch ein Link falls ein Dell Mobo ist:
http://support.dell.com/support/edoc...Ge/upgrade.htm

und hier noch einer, den du dir mal anschauen kannst:
http://www.alldriversfree.com/downdr...s-os_3901.html

also wenn ich den Jumper raus mache wie beschrieben dann habe ich ein blackscreen und es blinkt nur noch ein _ :0
konacoo ist offline   Mit Zitat antworten