Zitat:
Zitat von qvant
x = 5e^y -2 / e^(2y) (wie es gemeint ist, wissen wir ja, ich setze jetzt nicht so viele Klammern)
x= e^(-2y)*(5e^y - 2)
erweitere mit e^(2y), dann
0 = -e^(2y)*x + 5e^y - 2, substituiere u=e^x
Naja, und wie man dann die quadratische Gleichung löst, weißt du sicher ja..
|
Meiner Meinung nach müsste es wenn dann:
x= e^(-2y)*(5e^y
- 10)
weil die 5 steht ja vor der Klammer also müssen wir einmal 5*e^y haben und dann noch 5*(-2)