Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 04.01.11, 14:37   #7
godlikez
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 37
Bedankt: 21
godlikez ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Solche Schäden passieren, wenn an den Federn die Gummierung wegplatzt, diese an der Stelle rosten und dadurch eine Schwachstelle entsteht wodurch die Federung reißt. Das hat auch nichts mit dem alter zu tun. Ich weiß z.B. von Audi, dass bei denen von 2000 bis 2006 eine Zulieferfirma beim Korrosionsschutz Mist gebaut hat und dadurch so gut wie jede Audi A3 Feder in den Baujahren Microrisse in den Federn hat die jederzeit reißen können...




Scheinbar haben hier einige das Prinzip der Versicherung nicht verstanden...

Haftpflicht ist für Leute die genug Geld haben sich bei nem Schaden sofort ein neues Auto kaufen zu können.
Teilkasko ist für Leute die öfters mal Steinschlag in den Scheiben oder Wildunfälle haben und diese nicht selbst zahlen wollen.
Vollkasko ist für Leute, die im Schadensfall nicht die finanziellen Möglichkeiten haben sich ein neues Auto zu kaufen.

Wer die Versicherungsstufe aufgrund des Alters des Autos auswählt ist dumm und hat das Wort "Versicherung" nicht verstanden.
godlikez ist offline   Mit Zitat antworten