myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Multimedia > Videobearbeitung
Seite neu laden

mkvextract "file does not exist"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.11.11, 21:27   #1
sibQ
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 0
sibQ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard mkvextract "file does not exist"

moin community ,
hab da ein problem mit mkvextract. wenn ich z.b. untertitel demuxen möchte sagt er mir "file does not exist" das is auch z.b. bei audiospuren und alles anderem der fall
kann nichts demuxen

muxen mit mkvmerge geht aber problemlos
beides ist in dem mkvtoolnix ordner
woran liegts dass ich mit mkvextract nicht arbeiten kann?
sibQ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.11.11, 10:41   #2
sibQ
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 0
sibQ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TomKeller Beitrag anzeigen
Könnte es sein, dass du [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] meinst??? Falls ja: MKVExtractGUI ist inzwischen veraltet und funktioniert nicht mehr mit den aktuellen MKVToolNix-Versionen. Als Ersatz gibt es MKVExtractGUI-2:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
habe sowohl die 1.xx als auch die version 2.2.5 ausprobiert "file does not exist" kam bei der 2.2.5 bei 1.xx ne andere fehlermeldung

Zitat:
Zitat von TomKeller Beitrag anzeigen
Falls du DOCH das "reine" MKVExtract (ohne GUI) meinst, solltest du noch die Kommandozeile nennen, mit der du das Demuxing durchführen willst, bevor es schief läuft! Ansonsten ist es ziemlich unmöglich, Rückschlüsse zu ziehen ...
habe die datei mit GUI hinten umbenannt in mkvextract weil sonst die fehlermeldung kam das mkvmerge und -extract nicht in einem ordner sind und das programm gar nicht erst gestartet hätte
weiß jetzt nicht genau wo ich da ne kommandozeile benutzen soll?
input ist ne mkv datei
falls nocht benötigt mein os ist win 7 64 bit
sibQ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.11.11, 11:48   #3
digi
Patient 0
 
Benutzerbild von digi
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.079
Bedankt: 512
digi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punkte
Standard

Normal ist MKVtoolnix eine Sammlung von Tools, da ist eigentlich alles dabei..
Zu finden hier : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Kommandozeile : mkvextract.exe
Code:
c:\Program Files (x86)\Encoding\Megui\tools\mkvmerge>mkvextract
mkvextract <modus> <quell-dateiname> [optionen] <extraktionsangabe>

 Benutzung:
mkvextract tracks <quellname> [optionen] [TID1:aus1 [TID2:aus2...]]
mkvextract tags <Quellname> [Optionen]
mkvextract attachments <quellname> [optionen] [AID1:aus1 [AID2:aus2...]]
mkvextract chapters <quellname> [optionen]
mkvextract cuesheet <quellname> [optionen]
mkvextract timecodes_v2 <quellname> [TID1:aus1 [TID2:aus2...]]
mkvextract <-h|-V>

Das erste Wort ist der Modus und teilt mkvextract mit, was extrahiert werden
soll. Das zweite Wort muss der Name der Quelldatei sein. Es gibt nur eine
Option, die bei jedem Modus verwendet werden kann, und das ist '-' oder lang
'--verbose' damit mkvextract mehr Informationen ausgibt. Alle anderen Optionen
hängen vom ausgewählten Modus ab.

 Globale Optionen:
  -f, --parse-fully           Die ganze Datei parsen, anstatt den Index zu
                              benutzen.
  --no-variable-data          Keine veränderlichen Teile in die Ausgabedateien
                              schreiben (nur für Debugging).
  -v, --verbose               Gesprächigkeit erhöhen.
  -q, --quiet                 Statusausgaben unterdrücken.
  --ui-language <code>        Erzwingt die Benutzung der Übersetzung für die
                              Sprache 'code'.
  --command-line-charset <charset>
                              Zeichensatz für Zeichenketten auf der
                              Kommandozeile
  --output-charset <cset>     Alle Nachrichten in diesem Zeichensatz ausgeben
  -r, --redirect-output <file>
                              Leitet alle Nachrichten in diese Datei um.
  @file                       Weitere Kommandozeilenargumente aus einer Datei
                              lesen (siehe Dokumentation).
  -h, --help                  Zeigt diesen Hilfetext an.
  -V, --version               Versionsinformationen anzeigen.
  --check-for-updates         Online nach der neuesten Programmversion suchen

 Extraktion von Spuren:
Im ersten Modus werden Tracks in externe Dateien extrahiert.
  -c charset                  Textuntertitel in diesen Zeichensatz umwandeln
                              (Standard: UTF-8).
  --cuesheet                  Zusätzlich zu Tracks werden Kapitelinformationen
                              als Cuesheet extrahiert.
  --blockadd level            Nur die BlockAdditions bis zum angegebenen Level
                              erhalten (Standard: alle Level erhalten)
  --raw                       Daten roh extrahieren, und nicht in einen
                              Container einbetten.
  --fullraw                   Daten inklusive der privaten
                              Codec-Konfigurationsdaten roh extrahieren und
                              nicht in einen Container einbetten.
  TID:out                     Schreibe Spur mit der ID 'TID' in die Datei
                              'out'.

 Beispiel:
mkvextract tracks "ein film.mkv" 2:audio.ogg -c ISO8859-1 3:untertitel.srt


 Extraktion von Tags:
Im zweiten Modus werden Tags extrahiert und in ein XML-Format konvertiert. Die
Ausgabe wird auf die Standardausgabe geschrieben und kann mit normalen
Shellmethoden in eine Datei umgeleitet werden. Die Ausgabe kann erneut als
Quelldatei für mkvmerge dienen.

 Beispiel:
mkvextract tags "ein film.mkv" > film_tags.xml

 Extraktion von Anhängen:
Beim dritten Modus werden Dateianhänge aus der Quelldatei extrahiert.
  AID:outname                 Den Dateianhang mit der ID 'AID' in die Datei
                              'ausname' extrahieren.

 Beispiel:
mkvextract attachments "ein film.mkv" 4:titelbild.jpg

 Kapitelextraktion:
Im vierten Modus werden Kapitelinformationen extrahiert und in ein XML-Format
umgewandelt. Die Ausgabe wird auf die Standardausgabe geschrieben und kann mit
normalen Shellmethoden in eine Datei umgeleitet werden. Die Ausgabe kann erneut
als Quelldatei für mkvmerge dienen.
  -s, --simple                Extrahiert Kapitelinformationen im einfachen
                              Format, das auch in verschiedenen OGM-Tools
                              verwendet wird (CHAPTER01=... CHAPTER01NAME=...
                              ).

 Beispiel:
mkvextract chapters "ein film.mkv" > film_kapitel.xml

 Cuesheet-Extraktion:
Im fünften Modus wird versucht, Kapitelinformationen und Tags zusammen als
Cuesheet zu extrahieren. Dies ist funktioniert dann, wenn die Kapitel und Tags
in der Quelldatei mit mkvmerges '--chapters'-Option aus einem Cuesheet erstellt
wurden.

 Beispiel:
mkvextract cuesheet "audio-datei.mka" > audio-datei.cue

 Zeitstempelextraktion:
Im sechsten Modus werden die Zeitstempel aller Frames gelesen und in eine
Zeitstempeldatei der Version 2 geschrieben.

 Beispiel:
mkvextract timecodes_v2 "ein film.mkv" 1:zeitstempel_spur1.txt


c:\Program Files (x86)\Encoding\Megui\tools\mkvmerge>
digi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.11.11, 14:18   #4
sibQ
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 0
sibQ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

habe jetzt mkvtoolnix nochmal deinstalliert und von der seite die du angegeben hast runtergeladen und installiert jetzt kann ich mkvmerge über mmg.exe öffnen aber wenn ich mkvextract.exe öffnen möchte kommen nur kurz kommandozeilenmeldungen für 1 sek
wie genau soll ich denn mkvextract.exe in die kommandozeile eingeben?
kann das nur hinter c:/users/"username"/ eingeben und dann kommt ne fehlermeldung
sibQ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.11.11, 15:27   #5
digi
Patient 0
 
Benutzerbild von digi
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.079
Bedankt: 512
digi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punkte
Standard

Über Total Commander ist es ganz einfach..
ins Verzeichnis von Mkvtoolnix klicken und "cmd" [ENTER], damit öffnest Du die Eingabeaufforderung direkt im Verzeichnis.. dann kannst die Befehle eingeben..
Kannst das natürlich auch direkt eingeben als Befehl, aber so hast die Visuelle bestätigung bei Fehlern ohne das sich das Fenster direkt wieder schliesst..

Über Windows Explorer musst etwas mehr schreiben..
START-AUSFÜHREN-cmd[ENTER]
Dann navigierst Du mit cd d:\blablubb\irgendwas\dahin\mkvtoolnix ins Programmverzeichnis und startest dann die Befehle..
digi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.11.11, 07:33   #6
MW75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 555
Bedankt: 392
MW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt PunkteMW75 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28959506 Respekt Punkte
Standard

Versuch mal MKVCleaver als Alternative zu mkvextract. Damit kannst du Files wahlweise einzeln oder sogar im Batchmodus demuxen.
MW75 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.11.11, 17:22   #7
sibQ
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 0
sibQ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke das funzt ;D
sibQ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Sitemap

().