Zitat:
Zitat von harbok
An den Unis unterrichtet man sehr früh die OOPorientierten Sprachen, um das Konzept von klein auf in die Leute zu bringen und der Weg ist wohl der Richtige.
|
Naja, OOP wird tatsächlich früh an den Universität unterrichtet. Jedoch eher weil OOP, das einfachste Paradigma ist. Weil es einfach ist, wird es wohl auch oft eingesetzt.
Das OOP-"Konzept an die Leute zu bringen" ist aber nicht das Ziel. Eher im Gegenteil. Nach den Basics (OOP etc.) werden akademische Programmiersprachen gelehrt, hauptsächlich deklarative.
Das Problem in der heutigen IT-Industrie und der Softwareentwicklung ist, dass die IT immer wichtiger wird, aber die Qualität und die Zuverlässigkeit der Software nicht mehr sichergestellt ist.
OOP kann dazu nichts beitragen. Deklarative Lösungen sind daher notwendig.
Fachhochschulen machen dies nicht.
Programmiersprachen zum Einstieg sind aber sicherlich Java, Python oder Ruby.
C++ ist eine der Sprachen, die eher zu qualitativ minderwertiger Software führt.