So, ich kann dir mal einige Links dazu empfehlen.. wenn ich sie finde
Die Seite is eigentlich ganz toll:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und die hier is echt super:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
HIer findet sich auch das ein oder andere nützliche:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich hab das ganze auch viel besser verstanden durch Beispiele.
Also wenn ich mir das ganze visuell vorstelle.
z.B. hatten wir eine Übungsaufgabe in der wir eine Bibliothek erstellen sollten.
Da hat man also die Klasse: Bibliothek (bzw sagen wir mal den PC der die Bib verwaltet).
Dieser PC muss folgendes können (logisch):
Neue Bücher anlegen
vorhandene Bücher verwalten
Bücher löschen
neue Mitglieder anlegen
vorhandene Mitglieder verwalten
Mitglieder wieder löschen.
=> bedeutet, es wäre logisch 2 Klassen für die Bücherei zu erstellen
1x Buch (die die bücher verwalten kann)
und 1x Mitglieder (die die Mitglieder verwalten kann)
Dann hast du einen Standartkonstruktor, der sagt dir wie so ein Buch aussieht (es hat Seiten, einen Einband, ein erscheinungsjahr und vor allem eine ID unter der es eingeordnet is im regal <- da findet man es)
Und um dir das eintragen von Büchern in die Bibliothek zu erleichtern, gibts allgemeine Konstruktoren.
Kann man vllt vorsichtig mit Vorlagen vergleichen.
z.B. gehört das Buch in die Kategorie "historischer Roman" oder ist "1932" erschienen.
Dann denkste "ooooooh, muss ich nich nochmal extra eintragen! Ich nehm einfach das Eingabeformular von 1932 und trags da ein, supi, was ne zeitersparnis!" *hust*