myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

[C++] OOP und die damit verbundenen Probleme

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.10.10, 13:42   #1
PornoPenner
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 70
PornoPenner ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Konstruktoren verwendest Du um ein Objekt zu erstellen.

Beispiele:
Du hast die Konstruktoren Mensch(Alter), Mensch(Beruf), Mensch(Alter, Beruf, Größe)... (kannst Dir beliebige aussuchen)

new Mensch(30) -> erstellt ein Mensch-Objekt mit Alter 30
new Mensch(Lehrer)
new Mensch(40, Arzt, 180)

Sollte klar sein, oder?

getter/setter Beispiele:

.setAlter(Alter) / .getAlter()
.setBeruf(Beruf) / getBeruf()

Aufruf:

Mensch mensch = new Mensch(30);
mensch.getAlter(); // das sollte Dir den Wert 30 zurückgeben
mensch.getBeruf(); // gibt Dir z.B. null zurück, da der Beruf dieses Menschen noch unbekannt ist
mensch.setBeruf(Pornodarsteller);
mensch.getBeruf(); // gibt Dir nun den Wert "Pornodarsteller" zurück

Die Logik und die Funktionalität der Methoden musst Du natürlich selbst implementieren.
Bei einfachen Dingen, einfachen Werten (wie hier z.B. Alter, Beruf usw.) ist das natürlich trivial.

Schwieriger wirds, wenn Du z.B. Methoden wie getVerwandte() erstellen möchtest.

Was verstehst Du unter Objekte einer Klasse? Die Klasse ist das Objekt!
PornoPenner ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.10, 14:43   #2
persocon
Grinsekatze
 
Benutzerbild von persocon
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 25
Bedankt: 26
persocon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

So, ich kann dir mal einige Links dazu empfehlen.. wenn ich sie finde

Die Seite is eigentlich ganz toll:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Und die hier is echt super:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

HIer findet sich auch das ein oder andere nützliche:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich hab das ganze auch viel besser verstanden durch Beispiele.
Also wenn ich mir das ganze visuell vorstelle.
z.B. hatten wir eine Übungsaufgabe in der wir eine Bibliothek erstellen sollten.
Da hat man also die Klasse: Bibliothek (bzw sagen wir mal den PC der die Bib verwaltet).

Dieser PC muss folgendes können (logisch):
Neue Bücher anlegen
vorhandene Bücher verwalten
Bücher löschen
neue Mitglieder anlegen
vorhandene Mitglieder verwalten
Mitglieder wieder löschen.

=> bedeutet, es wäre logisch 2 Klassen für die Bücherei zu erstellen
1x Buch (die die bücher verwalten kann)
und 1x Mitglieder (die die Mitglieder verwalten kann)

Dann hast du einen Standartkonstruktor, der sagt dir wie so ein Buch aussieht (es hat Seiten, einen Einband, ein erscheinungsjahr und vor allem eine ID unter der es eingeordnet is im regal <- da findet man es)

Und um dir das eintragen von Büchern in die Bibliothek zu erleichtern, gibts allgemeine Konstruktoren.
Kann man vllt vorsichtig mit Vorlagen vergleichen.
z.B. gehört das Buch in die Kategorie "historischer Roman" oder ist "1932" erschienen.

Dann denkste "ooooooh, muss ich nich nochmal extra eintragen! Ich nehm einfach das Eingabeformular von 1932 und trags da ein, supi, was ne zeitersparnis!" *hust*
persocon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.10, 17:28   #3
waldfee0071
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von waldfee0071
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 216
Bedankt: 189
waldfee0071 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

kann geclosed werden, ich hab jetz über ne woche versucht an OOP ranzutasten, selbst tutorials bekomm ich net zu laufen es sein denn copy->paste.

Man muss ab und zu einsehen, wenn man zu etwas geistig nicht in der lage ist, deswegen studier ich ja auch net, sonder arbeite richtig
waldfee0071 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.10, 20:19   #4
germgerm
bla
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
germgerm ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von PornoPenner Beitrag anzeigen
Was verstehst Du unter Objekte einer Klasse? Die Klasse ist das Objekt!
das kann ich nicht stehen lassen. die klasse ist nicht das objekt!
ein objekt ist eine instanz einer klasse.

klassen alleine machen auch keine objektorientierte sprache aus.
germgerm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.10, 20:34   #5
PornoPenner
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 70
PornoPenner ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von germgerm Beitrag anzeigen
das kann ich nicht stehen lassen. die klasse ist nicht das objekt!
ein objekt ist eine instanz einer klasse.

klassen alleine machen auch keine objektorientierte sprache aus.
Meine Güte, super Kommentar!
Damit machst Du es Waldfee ja umso verständlicher...
PornoPenner ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.10, 20:46   #6
germgerm
bla
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
germgerm ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@pornopenner:

falsche aussagen verwirren meiner meinung nach noch viel mehr.
waldfee hat einige gute literaturhinweise bekommen.
germgerm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Sitemap

().