Zitat:
Zitat von spartan-b292
Gibt es dafür einen Grund?
|
Der Grund besteht darin, das jeder IP Sniffer bei .1 mit dem Scan beginnt. Wenn also bis .200 nichts gefunden wurde, schließt ein Hacker darauf, das der Benutzer wusste was er tut, als er die Adresse .254 gewählt hat. Das wird ihn zwar nicht immer davon abhalten weiter zu suchen, 75% aller Hackerkiddis geben allein aber da schon auf, weil ihnen das sniffen zu lange dauert. Ein weiterer Grund ist, das ich weitere Geräte, die ich im Netzwerk integriere (z.B. Accespoint) damit die Möglichkeit gebe sich auf der IP 192.168.1.1 anzumelden, da dies von den Herstellern meist für die Heimgeräte so vorgesehen ist. Es entsteht also nicht das Problem, das er beim suchen am Ende eine 169. Adresse bekommt.
Nachtrag. Nochmal nur um das klar zu stellen: Ich beanspruche nicht das Recht auf Allgemeingültigkeit meiner Vorschläge. Ich kann jedes meiner Argumente aber begründen! Oft sind Dinge einfach nur Praxis, weil sie eben so sind wie sie sich eingebürgert haben. Oft sind sie sinnvoll, oft sind sie sinnlos. 10 Amins in einem Raum, und mindestens Einer davon macht es anders als die restlichen Neun. Ist auch legitim, wenn der eine etwas macht, von dem die neun anderen profitieren. Macht ein Admin aber etwas anders bei den neun anderen die daraus resultierend nur Arbeit haben, dann läuft was falsch. Egal ob es so nun im Regelfall gemacht wird, oder nicht. Jedem steht es frei, sein Netzwerk so zu konfigurieren wie er es will. Der Threadersteller fragte aber, warum er ein Problem hat. Meiner Meinung nach ist es so, wie er zwei Router verwendet und nicht das fachliche Knowhow besitzt beide Geräte perfekt zu konfigurieren und auf einander abzustimmen. Das ist weder herabwürdigend gemeint, noch herablassend gedacht. Auch ich habe meine Lücken, und dann lasse ich mich gerne dahingehend von Anderen beraten, wenn sie etwas anders machen. So zum Beispiel würde ich auch NIEMALS ohne Hardwarefirewall ins Internet gehen. Und das kann ich auch begründen. Obwohl 99% der Heimuser es anders machen und sich eine Desktopfirewall zusammen mit dem Virenscanner installieren. Ich ganz persönlich würde ich es nicht mal machen, wenn ich nur mit einem einzigen Client im Netz hänge. Nicht mal als Heimuser.