myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Probleme mit Telekom und FritzBox

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.09.16, 21:14   #1
ThreeChord
Rente
 
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 629
Bedankt: 437
ThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt PunkteThreeChord erschlägt nachts Börsenmakler | 14955 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Pop3y3 Beitrag anzeigen
Aber 200 € hmm.Wenn leitungen beschädigt sind ist das ja nicht dein problem normal :-/
Kommt drauf an.
Alles nach der ersten Telefondose ist Kundensache.
Wenn diese direkt am Übergabepunkt der Telekom installiert wurde und dahinter dann nur noch Kraut und Rüben ist ist die Telekom natürlich nicht zuständig. Ist die Leitung bis zur ersten Dose im Eimer ist es klar nicht Sache von dir
ThreeChord ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.09.16, 05:48   #2
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ThreeChord Beitrag anzeigen
Ist die Leitung bis zur ersten Dose im Eimer ist es klar nicht Sache von dir
Um da noch etwas Klärung in Sachen "Zuständigkeiten" hineinzubringen. Streng genommen ist die Deutsche Telekom nur bis zum APL, bzw. für die TAE Dose, nicht bis zur Dose zuständig. Die Hausverdrahtungen, bzw. die in den Wänden verlaufenden Kabel zwischen dem APL und der Dose liegen im Verantwortungsbereich des Hauseigentümer und nicht bei der Telekom! Das verwechseln ganz viele Verbraucher. Der Techniker wechselt nur die Dose aus. Sonst nichts! Und mehr muss er auch nicht! Alles was danach kommt, ist das Produkt "Installation Heimnetz" und kostet extra. Genau wie bei jedem anderen Provider. Die Deustche Telekom macht schon seit Jahren keine Verdrahtungen mehr. Das haben Elektriker übernommen. Die elktrischen Kabel zwischen Sicherungskasten und Steckdose sind ja auch nicht im Verantwortungsbereich Deines Energielieferanten!
Viele Hauseigentümer pfuschen an den Verdrahtungen herum. Manch einer brüllt wie ein Bär bei der Telekom was für ein Sauladen dieser doch sei. Kommt der Techniker und wird dann auch noch "beklugscheissert" mit Sätzen wie "Ja, aber wieso ging denn bissher alles (Standardsatz)?", geht natürlich auch seine Laune in den Keller. Er ist eben auch nur ein Mensch. Das vergessen viele gerne. Und was dieses Thema angeht, ist das Benehmen deutscher Kunden wirklich unter aller Sau. Diese Art der Überheblichkeit vieler Kunden gegenüber Konzernmitarbeitern habe ich noch in keinem anderen Land dieser Welt so erlebt!

P.S.: Dem Telekom Techniker ist es sowas von wumpe, was Du für einen Router benutzt. Er denkt sich nur oft seinen Teil
Und warum tut er das? Weil die Telekom das AVM Routerprotokoll nicht auslesen kann/darf. Die meißten Kunden kaufen eine FritzBox nicht unbedingt weil "man" eine FritzBox brauchte, sondern weil er unbedingt keinen Speedport nehmen wollte. Warum, weis der Kunde oft selber nicht so wirklich genau Hat halt ein Freund so gesagt. Und der kennt sich gut aus Das alles wäre mit einem Speedport tatsächlich nicht passiert. Da hätte man den Fehler nämlich schon in der KS1, spätestens aber in der KS2 sehen können
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.06.19, 14:04   #3
halloxxx1234
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2019
Beiträge: 20
Bedankt: 2
halloxxx1234 gewöhnt sich langsam dran | 29 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Webapache Beitrag anzeigen
Um da noch etwas Klärung in Sachen "Zuständigkeiten" hineinzubringen. Streng genommen ist die Deutsche Telekom nur bis zum APL, bzw. für die TAE Dose, nicht bis zur Dose zuständig. Die Hausverdrahtungen, bzw. die in den Wänden verlaufenden Kabel zwischen dem APL und der Dose liegen im Verantwortungsbereich des Hauseigentümer und nicht bei der Telekom! Das verwechseln ganz viele Verbraucher. Der Techniker wechselt nur die Dose aus. Sonst nichts! Und mehr muss er auch nicht! Alles was danach kommt, ist das Produkt "Installation Heimnetz" und kostet extra. Genau wie bei jedem anderen Provider. Die Deustche Telekom macht schon seit Jahren keine Verdrahtungen mehr. Das haben Elektriker übernommen. Die elktrischen Kabel zwischen Sicherungskasten und Steckdose sind ja auch nicht im Verantwortungsbereich Deines Energielieferanten!
Viele Hauseigentümer pfuschen an den Verdrahtungen herum. Manch einer brüllt wie ein Bär bei der Telekom was für ein Sauladen dieser doch sei. Kommt der Techniker und wird dann auch noch "beklugscheissert" mit Sätzen wie "Ja, aber wieso ging denn bissher alles (Standardsatz)?", geht natürlich auch seine Laune in den Keller. Er ist eben auch nur ein Mensch. Das vergessen viele gerne. Und was dieses Thema angeht, ist das Benehmen deutscher Kunden wirklich unter aller Sau. Diese Art der Überheblichkeit vieler Kunden gegenüber Konzernmitarbeitern habe ich noch in keinem anderen Land dieser Welt so erlebt!

P.S.: Dem Telekom Techniker ist es sowas von wumpe, was Du für einen Router benutzt. Er denkt sich nur oft seinen Teil
Und warum tut er das? Weil die Telekom das AVM Routerprotokoll nicht auslesen kann/darf. Die meißten Kunden kaufen eine FritzBox nicht unbedingt weil "man" eine FritzBox brauchte, sondern weil er unbedingt keinen Speedport nehmen wollte. Warum, weis der Kunde oft selber nicht so wirklich genau Hat halt ein Freund so gesagt. Und der kennt sich gut aus Das alles wäre mit einem Speedport tatsächlich nicht passiert. Da hätte man den Fehler nämlich schon in der KS1, spätestens aber in der KS2 sehen können
Zu dem gelaber Mit der Telekom usw bei jedem Router ausser bei der Telekom!!! kann man die IP Netz Nummer ändern bei allen!!!Das heißt also das ich gezwungen werde eine Feste Ip Nummer zu verwenden bis auf die TN nummern natürlich und das ist nicht sehr kunden freundlich meiner meinung nach vorallem: was mache ich wenn ich zwei netzt habe und dann zweimal die gleiche Router Ip in einem Netzt mmhh net so gut also was ich sagen will ist die IP Nummer Bei der TelekomRoutern lässt sich nicht ändern da Sie von Werk aus Ausgegraut ist !!! Also 196.168.X.1 (X in der Regel Null oder Eins bei der Telekom die 2????) nicht änder bar ist! und das für mich ein grundwäre so ein gerät nie zu kaufen!
halloxxx1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Sitemap

().