![]() |
|
![]() |
#1 |
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Hat Bedankt: 6.753
Bedankt: 1.860
Respekt: 0 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Im Verteilerkasten kommen drei Phasen an und werden i.d.R. über ein Schienensystem an die Sicherungsautomaten verteilt. Dadurch wird i.d.R. erreicht, das nicht alle Räume auf der selben Phase verschaltet sind. So kann man auch von einer Lastenverteilung sprechen.
Ist es den möglich, an der Verkabelung noch Änderungen durchzuführen? Ich würde LAN-Kabel bevorzugt verlegen und in den Zimmern LAN-Dosen installieren, weil ich das für deutlich weniger störanfällig halte als die Übertragung der Signal über Stromleitungen. Siehe auch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Hat Bedankt: 12.338
Bedankt: 580
Respekt: 265800 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Nein, solltest du auch tunlichst unterlassen. Die Verteilung ist nicht ohne Grund so gemacht.
Bei PowerLan wird die Übertragung zum einen durch induktive Übertragung zw. parallellaufenden Kabeln ermöglicht, was in der Nähe des Sicherungskasten in der Regel auch so ist und am Zähler. Man kann sog. Phasenkoppler für PowerLan in der Unterverteilung einbauen lassen, die sollen dann für einen gesicherte Übertragung auf alle 3 Phasen sorgen. Meine Erfahrung damit, die taugen alle nichts, egal ob für 10,- oder 100,- ( der Einbau muss vom Elektriker gemacht werden ! ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Anfänger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 7
Hat Bedankt: 608
Bedankt: 10
Respekt: 0 ![]() |
![]()
Ich verwende seit mehreren Jahren von AVM Powerline. Habe durchweg gute Erfahrungen gemacht. Anfangs allerdings ist mir die Powerline öfters abgestürzt. Seitdem ich aber einen Phasenkoppler installieren ließ, ist das Geschichte.
hubi1953 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Hat Bedankt: 6.753
Bedankt: 1.860
Respekt: 0 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Meine Äusserung bezog sich darauf, ob es noch möglich ist, die bestehende Installation um zusätzliche LAN Kabel zu erweitern. Also kein Einbau von PowerLan/Powerbridge, sondern von einem kleinen Netzwerk. |
|
![]() |
![]() |