Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.08.10, 10:37   #16
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Ich an deiner Stellle, würde ein wirklich tolles Konzept ausarbeiten, welches eine Auffrischung der Software und Server beinhaltet, denn bei dieser Betriebsgröße, ist es wirklich sinnvoll, in eine Domänenumgebung zu wechseln.
Dieses Konzept würde ich der Geschäftsleitung argumentativ/unumstößlich präsentieren und es mit eisernem Willen erfolgreich verkaufen. (Positives Denken! )
Der Verwaltungsaufwand ist mit Sicherheit enorm in einer Workgroup dieser Größe.
Du hättest in einer Domänenumgebung weniger Verwaltungsaufwand, somit mehr Zeit für anderes und Eingliederungen von zukünftigen Neuerungen, sind in einer Domänenumgebung wesentlich einfacher.

Du merkst, dass es nun unheimlich schwer ist, eine machbare Lösung für dich zu finden, da der Step versäumt wurde, ab >5 Clients in eine Domänenumgebung zu wechseln.
Ich würde über die lokale Policy auf jeder Maschine, das Standardgateway von den Netzwerkkarten herunternehmen und den User mit eingeschränkten Rechten beglücken, um eine Veränderung der Einstellung zu vermeiden.
Schön ist die Lösung auf keinen Fall, doch alle Lösungen, welche für deine Situation machbar wären, sind suboptimal und Flickwerk.

Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten