Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.12.09, 01:38
|
#1
|
Ich kam Ich sah Ich starb
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 425
Bedankt: 162
|
Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit Adapter für die Datenübertragung
hia hao! alsooo; ich hab ne 20.000er leitung, aber da der router etwa 10m entfernt ist schwankt die geschwindigkeit/signal wird schwächer. so, nun habe ich gestern auf amazon den/das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gesehen. ich bin mir nicht sicher ob ich genau verstanden habe was es kann, deswegen wäre es schön wenn mir es jemand erklären könnte. also ich hab es so verstanden dass ich damit die optimale geschwindigkeit rausholen kann, als ob ich mein pc direkt an den router angeschlossen hätte. stimmt das?
__________________
|
|
|
22.12.09, 02:34
|
#2
|
Guest
|
Das ganze ist einfach ein Netzwerk ohne Netzwerkkabel.
Das Netzwerkkabel ist in dem Fall dann Dein Stromkabel in der Wand.
Ich bezweifle dass dadurch die Geschwindigkeit besser wird.
|
|
|
22.12.09, 04:07
|
#3
|
Ich kam Ich sah Ich starb
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 425
Bedankt: 162
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Das ganze ist einfach ein Netzwerk ohne Netzwerkkabel.
Das Netzwerkkabel ist in dem Fall dann Dein Stromkabel in der Wand.
Ich bezweifle dass dadurch die Geschwindigkeit besser wird.
|
hmm..bist du dir sicher? ich werds mir mal trotzdem kaufen und wenns nicht hilft hab ich eben pech gehabt. danke für die info!
__________________
|
|
|
22.12.09, 04:48
|
#4
|
Guest
|
Ich bin mir da ganz sicher. Aber ist Dein rausgeschmissenes Geld!
|
|
|
22.12.09, 08:46
|
#5
|
Mr. Gefühlvoll
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Spielothek.
Beiträge: 573
Bedankt: 344
|
überlegs dir lieber gut, die dinger sind wirklich nich gerade bahnbrechend...
__________________
Der most-epic MyGully Thread ever: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (2009, in loving Memory). Auf die guten alten Zeiten im Abfluss.
|
|
|
22.12.09, 09:01
|
#6
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Ich nutze selbst diesen Adapter und wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, dann möchtest du von WLAN auf ein stabileres Medium wechseln - vorzugsweise auf standard Verkabelung.
Nun ich erreiche mit diesem Adapter über das Stromnetz von mir gemessene 100MBit/s up and down - sehr stabil.
Korrigiert mich, falls ich die Aufgabenstellung falsch verstanden habe.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
22.12.09, 10:05
|
#7
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
Die Dinger gehen wohl...außer man hat die Küche mit im Stromkreis, dann wars das mit Datenraten >30MBit.
|
|
|
22.12.09, 14:13
|
#8
|
Banned
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 294
Bedankt: 89
|
Mit ner stärkeren WLAN Antenne wirst du mehr Erfolg haben... und zudem sehr viel günstiger wegkommen!
|
|
|
22.12.09, 14:23
|
#9
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
In Sachen Latenz steht dLan dem nativen LAN nichts nach - zumindest kein merkbarer Unterschied. Leider ist die Latenz von einem WLAN - und sei es noch so gut und stark - leider nicht so gering, wie beim dLAN.
Das war für mich der ausschlaggebende Grund, warum ich in das dLAN-Kit investiert habe.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
22.12.09, 17:06
|
#10
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.097
Bedankt: 12.627
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Bratwurstwetter
Mit ner stärkeren WLAN Antenne wirst du mehr Erfolg haben... und zudem sehr viel günstiger wegkommen!
|
Eine grössere Antenne ist nicht immer die Lösung. Zum ersten kann man die nicht so problemlos an jeden Router anschliessen. Speziell einige (alle ? )der recht beliebten Fritzboxen zwingen da zum Lötkolben. Nicht jedermanns Sache.
Und zum anderen bringt eine grössere Antenne nicht sicher den Erfolg. Gerade die Durchdringung von Wänden und Decken wird oft nicht wesentlich besser.
So ist dLan wohl doch die bessere Alternative. Zumal wenn man es bei nichtgefallen tauschen kann ...
|
|
|
22.12.09, 18:04
|
#11
|
Banned
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 294
Bedankt: 89
|
Für die FritzBoxen gibts schon länger Antennen Lösungen, die kein Löten erfordern.
Und doch... eine stärkere Antenne erhöht die Reichweite, auch durch Wände!
|
|
|
22.12.09, 18:31
|
#12
|
Ich kam Ich sah Ich starb
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 425
Bedankt: 162
|
ich danke euch allen für eure antworten! habe ja wie schon erwähnt ne 20000er leitung und erreiche wenn das signal gut ist 2,5-3MB/s, aber eben nur wenn es stark ist. hoffe dass ich mit dem teil immer diese werte bekomme.
__________________
|
|
|
22.12.09, 19:47
|
#13
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 104
Bedankt: 265
|
dann berichte mal wieviel du rueberbekomms.. stand auch schon davor mir diese zu kaufen. Allerdings wurde mir abgeraten da sie max. 20 mbit bringen sollen und ich habe die 32000 kabeldeutschland.
Ich habe das mit dem N stick von avm geloest. aber eigentlich finde ich ne lan verbindung besser.
ich hatte schon die überlegung .. das ethernetkabel von dem Kabelmodem anzuschliessen und dann per dlan ... die avm anlage in meinem Büro damit zu versorgen. Vielleicht klappt das ja besser ..
als nur die lanverbindung mit dlan zu verlängern.
|
|
|
23.12.09, 17:07
|
#14
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Zitat:
Zitat von robertlistig
dann berichte mal wieviel du rueberbekomms.. stand auch schon davor mir diese zu kaufen. Allerdings wurde mir abgeraten da sie max. 20 mbit bringen sollen und ich habe die 32000 kabeldeutschland.
Ich habe das mit dem N stick von avm geloest. aber eigentlich finde ich ne lan verbindung besser.
ich hatte schon die überlegung .. das ethernetkabel von dem Kabelmodem anzuschliessen und dann per dlan ... die avm anlage in meinem Büro damit zu versorgen. Vielleicht klappt das ja besser ..
als nur die lanverbindung mit dlan zu verlängern.
|
Wie auf Seite 1 schon einmal von mir geschrieben: Mit den 200 AVplus habe ich stabile 90-100 MBit/s gemessen.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
23.12.09, 17:51
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 183
Bedankt: 29
|
Ich benutze auch D-lan und bin zufrieden damit. Es ist sehr Stabil und schnell auch...nur musst du beachten das du die Stecker jeweils direkt an die Steckdose hängst und nicht an eine Steckleiste wo noch andere Geräte mit Strom versorgt werden...ich hatte zuerst beide D-lan Stecker jeweils in eine Steckleiste und wunderte mich dann das es nicht funktionierte ^^ ...hab dann eine direkt an die Steckdose gesteckt und dann ging es...ein D-lan Stecker muss also immer mindestens direkt an die Steckdose
Allerdings versprech ich dir das du keine bessere Geschwindigkeit damit erreichen wirst als mit W-lan...ich habs schon verglichen... für mich war der Grund mir D-lan anzuschaffen weil ich ein wenig Angst hab vor der Strahlung des W-lans wenn ich es 24 Stunden am Tag an habe   ....
|
|
|
23.12.09, 18:56
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
also ich nutze D-Lan nur für meinen Resi,dafür reicht es vollkommen aus.
habe mal meinen Läppi rangehängt und Speed getestet(Stromkreis vom Router im selben Raum)ca.70% Verlust,also zum surfen meiner Meinung nach nicht geeignet
|
|
|
23.12.09, 18:59
|
#17
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Zitat:
Zitat von Motom
also ich nutze D-Lan nur für meinen Resi,dafür reicht es vollkommen aus.
habe mal meinen Läppi rangehängt und Speed getestet(Stromkreis vom Router im selben Raum)ca.70% Verlust,also zum surfen meiner Meinung nach nicht geeignet
|
Es kommt immer auf die Qualität des Stromnetzes an und auf vorhandene Störeinflüsse.
Diese genannten Verluste kann ich in meinem Stromkreis nicht bestätigen - das Haus ist BJ 87.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
23.12.09, 19:16
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
also ich habe einen Altbau,daran kann es natürlich auch liegen.
aber wie gesagt,brauche es nur für den Resi und das reicht mir
der Rest geht über W-Lan(16er Leitung)
|
|
|
23.12.09, 21:09
|
#19
|
Ich kam Ich sah Ich starb
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 425
Bedankt: 162
|
danke leute! ich werd dann doch lieber noch ein bisschen warten. 100€ ist nicht wenig
__________________
|
|
|
25.12.09, 13:29
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 18
Bedankt: 9
|
Hallo und frohe Weihnachten,
hier meine Erfahrungen mir dem Devolo HS II Starter Kit 85 Mbit.
Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen bei einer Kaufentscheidung.
(Anbieter : Kabel Deutschland 32 Mbit)
Übertragungsrate (zwischen den beiden Adaptern) ca. 45 Mbit.
getrennte Räume ca. 8 Meter auseinander.
Online Speedtest 10 Mbit. !!!!!!
Beide Geräte an eine Dreier Verlängerung angeschlossen :
Oline Speedtest 28 Mbit. Top.
Nächster Versuch : Mit einer Kabeltrommel 25 m durchs Haus und jeweils an den Enden die Devolo Stöpsel. Kabel Deutschland Speedtest 29 Mbit.
Die Sache funktioniert an sich super, wenn keine Störfaktoren im Weg sind (Sicherungskasten, verschieden Stromkreise, andere Verbraucher....)
Ich werde mal das Allnet 200 Mbt set testen und das 85 Mbit Devolo Zeug zurückbringen.
Also liegt es an meiner Elektro Installation. (Baujahr 2004)
Tja, nun kann ich entscheiden : Teuren Elekto Futzi holen und prüfen ob die Phasen vertauscht wurden, oder bei W-Lan bleiben.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.
().
|