Vermutlich musst du diese 640GB Festplatte erst noch platt machen, da eine Fremdpartition aktiv ist.
Ich mache so etwas immer vom guten alten MS-DOS aus, wenn ich solch eine widerspenstige Festplatte habe, und nutze dazu XFDISK.
Damit biege ich jede Festplatte wieder gerade, und mache sie Lauffähig!
Auch MBRFix ist dafür geeignet:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Allerdings kommt diese Fehlermeldung:
""Setup kann nicht in der ausgewählten Partition installieren.""
auch dann, wenn du die Festplatte im BIOS nicht an die oberste Stelle gerückt hast!
ACHTUNG: Nicht zu verwechseln mit der Bootreihenfolge, sondern das ist im BIOS noch mal ein extra Bereich, in dem alle installierten Festplatten aufgeführt sind.
Windows kann nur auf die Festplatte installieren, die im BIOS dann an oberster Stelle aller Festplatten steht.
Ist das nicht der Fall, erhälst du die Fehlermeldung, wie von dir beschrieben.
Schau also noch mal ins BIOS!
Was den BIOS-Bootmanager angeht, so ist der in jedem BIOS enthalten.
Beim Booten des PC, siehst du unten als erstes, nach dem Einschalten des PC, eine Zeile, mit dem Hinweis auf Funktionstasten!
Eine ist dafür da, um ins BIOS zu kommen.
Zum Beispiel ist es bei mir F2!
Eine andere Funktionstaste, bei mir ist es F11, startet den BIOS-Bootmanager, sofort nach Abschluss des Bootvorgangs, und noch vor dem Start von Windows.
Es geht dann ein Fenster auf, wo du die Festplatte wählen kannst, von der Windows gestartet werden soll.
Du musst also nach dem Einschalten des PC, schnell diese Taste drücken, um in den Bootmanager zu gelangen,
da sonst das voreingestellte Windows, bzw. Festplatte, automatisch, gestartet wird.
Hoffe, du kommst nun klar!