hi leutz
und zwar wollte ich mal fragen was ihr davon haltet
ein pc laden meines (ehemals vertrauens) verkaufte mir ein netzteil und zwar das aerocool e85 mit 700 watt [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. zu der zeit wollten wir damit 2 nvidia gtx 280 von zotac betreiben. da nun der kauf wegen unfähigkeit des shops scheiterte entschied ich mich für eine hd 6870 von xfx. die karte läuft auf max bei 151 watt. mein netzteil stellt auf der 12v1 schiene 30a - 12v2 schiene 30a bereit. nun hab ich mich nach einer zweiten karte der gleichen baureihe verständlicherweise umgesehen für einen crossfire betrieb. nun ist mir aufgefallen das ich nur 2 - 8 pin stecker habe (ich weiss wie dumm). die beiden 12v schienen stellen ja 648 watt. meine frage währe demnach ob ich diesen strom erfolgreich splitten kann ohne leistungsverluste verzeichnen zu müssen. ich meine im volllastbetrieb würden beide 300 watt saugen. klingt für mich logisch. im normalbetrieb bräuchte ich nur 150 watt für beide. kann mir einer einen entsprechend guten adapter empfehlen der auch so ein ähnliches problem oder erfahrung darin hat? oder ein gutes netzteil? wollte eher mein geld in die neue karte stecken da ich grad auf mein neues corsair gehäuse spare was ja auch 250€ verschlingt.
ach ja mein cpu: intel core 2 quad q8200 läuft bei max 2.86 ghz. ram ist von GEIL value ram.
ausserdem unterstützt mein board das gigabyte ep45c - dsr3 crossfire aber im 2. slot nur mit 8 lanes. würde sich der betrieb in dem modus überhaupt lohnen? währe sehr dankbar für vorschläge und beratungen. ja google hab ich nebenbei laufen falss jemand es posten will. nur ist google mir zu komisch um jetzt ne karte zu kaufen adapter usw. wie gesagt würde mich über hilfe freuen.