Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.11.24, 15:35   #4
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.395
Bedankt: 9.892
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von bockstark Beitrag anzeigen
- 4x 4TB HDD RAID 5 als Datengrab /..

../ Auch nicht gaz unwichtig: Energieeffizienz geht über Perfrormance.
Finde den Widerspruch.

Falls die HDDs nicht schon vorhanden sind, wäre, bezüglich der Energieeffizienz ein einziges 20 TB Laufwerk durchaus sinnvoller, meine ich.
Ein 20 TB Laufwerk verbraucht nur unwesentlich mehr Strom, als ein 4 TB Laufwerk.
Bei mir laufen derzeit noch 3 4 TB HDDs, nicht als RAID Verbund, die aber, wenn sie denn mal verschlissen sind, durch ein einziges Großes ersetzt werden.

Tja, und RAID Level 1, da würde ich gar nichts in Hardware investieren.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten